Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1968, Seite 993

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 993 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 993); Tag Inhalt 19.11. 68 Vierte Durchführungsbestimmung zur Verordnung über die Bildung von Großhandels- gesellschaften 15.11.68 Anordnung über den Verkauf der den Fischereiproduktionsgenossenschaften werktätiger See- und Küstenfischer leihweise übergebenen beweglichen Grundmittel 29.11. 68 Anordnung über die Planung und Verwendung der Mittel des Handelsrisikos für frisches und verarbeitetes Obst und Gemüse, Südfrüchte und Speisekartoffeln 19.11. 68 Anordnung Nr. 3 über die Zentralen Warenkontore Seite 993 993 994 996 Vierte Durchführungsbestimmung* zur Verordnung über die Bildung von Großhandelsgesellschaften vom 19. November 1968 Auf Grund des § 11 der Verordnung vom 10. März 1960 über die Bildung von Großhandelsgesellschaften (GBl. I S. 183) wird zur Änderung der Ersten Durchführungsbestimmung vom 10. März 1960 zu dieser Verordnung (GBl. I S. 185) folgendes bestimmt: §1 Der § 2 der Ersten Durchführungsbestimmung erhält folgende Fassung: „(1) Auf dem Gebiet Nahrungs- und Genußmittel, Haushaltchemie und andere Waren des täglichen Bedarfs ist in der Regel je Kreis eine Großhandelsgesellschaft .Waren täglicher Bedarf1 zu bilden. (2) Unter Berücksichtigung örtlicher Besonderheiten und volkswirtschaftlicher Erfordernisse kann für mehrere Kreise eine Großhandelsgesellschai't .Waren täglicher Bedarf1 oder ein Kombinat aus mehreren Großhandelsgesellschaften .Waren täglicher Bedarf1 gebildet werden. (3) Die Großhandelsgesellschaften .Waren täglicher Bedarf1 bzw. die Kombinate unterstehen der jeweiligen Bezirksdirektion .Großhandel Waren täglicher Bedarf1.11 §2 Diese Durchführungsbestimmung tritt mit ihrer Veröffentlichung in Kraft. Berlin, den 19. November 1968 Der Minister für Handel und Versorgung Sieber * 3. DB vom 22. Februar 19S1 (GBl. n Nr. l S. 101) Anordnung über den Verkauf der den Fischereiproduktionsgenossenschaften werktätiger See- und Küstenfischer leihweise übergebenen beweglichen Grundmittel vom 15. November 1968 Auf Grund des Beschlusses des Ministerrates vom 11. September 1968 über Maßnahmen zur weiteren Entwicklung der See- und Küstenfischerei Auszug (GBl. II S. 825) wird im Einvernehmen mit dem Minister der Finanzen folgendes angeordnet: §1 (1) Die Fischereifahrzeuge der volkseigenen Fischereifahrzeug- und Gerätestationen werden an die Produktionsgenossenschaften werktätiger See- und Küstenfischer verkauft. (2) Verantwortlich für den Verkauf der Fischereifahrzeuge sind die volkseigenen Fischereifahrzeug- und Gerätestationen. (3) Der Verkauf der Fischereifahrzeuge erfolgt zu Schätzpreisen. Der Schätzpreis ist innerhalb von 4 Wochen vor dem Verkauf zu ermitteln. §2 (1) Die Ermittlung des Schätzpreises erfolgt durch eine Schätzkommission. Der Kommission gehören an: als ständige Mitglieder ein Vertreter der Fischereifahrzeug- und Gerätestation Warnemünde, Leitbetrieb der See- und Küstenfischerei, als Vorsitzender ein Vertreter der Deutschen Schiffs-Revision und -Klassifikation als zeitweiligeMitglieder zwei Vertreter der jeweiligen Fischereifahrzeug-und Gerätestation ein Mitglied der jeweiligen Produktionsgenossenschaft werktätiger See- und Küstenfischer der Kutterführer des jeweils zu schätzenden Kutters.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 993 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 993) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 993 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 993)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1968 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 134 vom 31. Dezember 1968 auf Seite 1084. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, Nr. 1-134 v. 2.1.-31.12.1968, S. 1-1084).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X