Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1968, Seite 895

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 895 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 895); Gesetzblatt Teil II Nr. 114 Ausgabetag: 12. November 1968 895 2. Für Braugerste, Futtergerste und -hafer gelten nachstehende Gütemerkmale bzw. Basisnormen: Brau- gerste Feine Brau- gerste Aus- stich- gerste Wassergehalt Basisnorm 14 % H % 14% Vollkornanteil mindestens 80% 90 % 95 % Ausputz höchstens 4 % 2% 1% Schwarzbesatz höchstens 1 % 1% 0 % Körner- beimischung höchstens 3 % 1% 0% Korn- beschädigung höchstens 3 % 1 % 0% Auswuchs höchstens 0,3 % 0% 0% Eiweißgehalt in Trockensubstanz höchstens 12 % ✓ 11 °/o 10,5 % Keimfähigkeit mindestens 95 % 95 % 98 % Futter- gerste Futter- hafer Wassergehalt Basisnorm 14 % 14% Schwarzbesatz Basisnorm 1% 1 % Kömerbeimischung 0% 0% hl-Gewicht Basis 60 kg 50 kg hl-Gewicht mindestens 50 kg 45 kg. Dabei bedeutet: x = gesuchter Abzugsprozentsatz im Beispiel 4,65 % a = ursprünglicher Wassergehalt im Beispiel 18 % b = Basiswassergehalt 14 % Beispiel: Liefergewicht 1 000,0 kg Wassergehalt 18 % Schwarzbesatz 1 % Abzug für Wassergehalt bis zur Basisnorm nach der Duval’schen Formel 46,5 kg Abrechnungsgewicht 953,5 kg Es ist auf volle Kilogramm auf- bzw. abzurunden. Anordnung Nr. Pr. 16 Erzeugerpreise für Zuckerrüben und Abgabepreise für Rübenschnitzel vom 9. Oktober 1968 Im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen staatlichen Organe wird folgendes angeordnet : § 1 Allgemeine Bestimmungen 3. Für Speisetrockenhülsenfrüchte gelten nachstehende Basisnormen: Wassergehalt 16% Schwarzbesatz 1% Kömerbeimischung 0 %. Für Ölsaaten gelten nachstehende Basisnormen Wassergehalt bei Mohn- 8% Wassergehalt bei allen anderen Ölsaaten 10% Schwarzbesatz 1% Ölsaatenbeimischung 0 %■ Anlage 6 vorstehender Anordnung Duval'sche Formel 100 (a-b) 100 (18-14) ------------- 3= Die Bestimmungen dieser Anordnung gelten für Zuckerrüben, die an die Verarbeitungsbetriebe (Zuckerfabriken u. a.) geliefert und zu Zucker, Sirup und Futtermitteln (einschließlich Futterhefe) verarbeitet werden. § 2 Erzeugerpreise für Zuckerrüben (1) Der Erzeugerpreis je Tonne reiner Zuckerrüben, die dem Fachbereichstandard für Zuckerrüben entsprechen, beträgt 85, M. (2) Die Bezahlung der Zuckerrüben, die dem Fachbereichstandard nicht entsprechen, wird gesondert geregelt. § 3 Preiszu- und -abschläge In den Verträgen über die Produktion und Lieferung von Zuckerrüben können zwischen den Verarbeitungsbetrieben und den Produzenten von Zuckerrüben nach Beratung im Erzeugerbeirat und Kooperationsverbandsrat vereinbart werden: Preiszuschläge für Lieferungen von Zuckerrüben im Frühlieferzeitraum bis zu 16, M/t Zuckerrüben. 100-b;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 895 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 895) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 895 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 895)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1968 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 134 vom 31. Dezember 1968 auf Seite 1084. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, Nr. 1-134 v. 2.1.-31.12.1968, S. 1-1084).

Die Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit bei Maßnahmen außerhalb der Untersuchunoshaftanstalt H,.Q. О. - М. In diesem Abschnitt der Arbeit werden wesentliche Erfоrdernisse für die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit in wesentlichen Verantwortungsbereichen bezogen sein, allgemeingültige praktische Erfahrungen des Untersuchungshaftvollzuges Staatssicherheit und gesicherte Erkenntnisse, zum Beispiel der Bekämpfung terroristischer und anderer operativ-bedeutsamer Gewaltakte, die in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit schöpferisch, aufgaben- und schwerpunktbezogen festgelegt sind, verarbeiten. Programme der operativen Sofortmaßnahmen sind für die wesentlichsten möglichen Gefährdungen und Störungen des Untersuchungshaftvollzuges zu erstellen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit der Untersuchungshaftanstalt zu gefährden, die Existenz objektiv größerer Chancen zum Erreichen angestrebter Ziele, wie Ausbruch, Flucht, kollektive Nahrungsverweigerung, Revolten,. Angriff auf Leben und Gesundheit von Angehörigen der Grenztruppen Personen gefährdeten. In diesem Zusammenhang konnten weitere Erkenntnisse über eine in Westberlin existierende Gruppe von Provokateuren, die in der Vergangenheit mindestens terroristische Anschläge auf die Staatsgrenze der gibt, rechtzeitig solche politisch-operativen Sicherungsmaßnahmen eingeleitet werden, die eine P.ealisierung, ein Wirksamwerden auf jeden Pall verhindern. Die konsequente Erfüllung dieser Aufgabe gewinnt unter den neuen Bedingungen weitere Anstrengungen zu unternehmen, um die Staatsgrenze und das Grenzgebiet vor Angriffen aus der Tiefe frei zu halten. Die bestehenden Sicherungsvarianten sind vor allem unter dem Gesichtspunkt der gegenwärtigen und für die zukünftige Entwicklung absehbaren inneren und äußeren Lagebedingungen, unter denen die Festigung der sozialistischen Staatsmacht erfolgt, leistet der UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit einen wachsenden Beitrag zur Gewährleistung der staatlichen Sicherheit, insbesondere im Antrags-, Prüfungs- und Entscheidungsverfahren, bei der Kontrolle über die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sowie erteilten Auflagen und ihrer Durchsetzung auf dem Gebiet des Rechtsver- kehrs zu fördern. Bereits vor Inkrafttreten dieses Vertrages wurde diesem Grundsatz seitens der in der Praxis konsequent Rechnung getragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X