Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1968, Seite 840

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 840 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 840); 840 Gesetzblatt Teil II Nr. 106 Ausgabetag: 16. Oktober 1968 Übersetzung Protokoll lur Änderung und Ergänzung der Vereinbarung über die Vereinfachung und Vereinheitlichung der Zollabfertigung von Messe- und Ausstellungsgütern, die am 24. Juni 1965 in Berlin abgeschlossen wurde Ausgehend von den Erfahrungen, die bei der Durchführung der „Vereinbarung über die Vereinfachung und Vereinheitlichung der Zollabfertigung von Messe- und Ausstellungsgütern“, abgeschlossen am 24. Juni 1965 in Berlin, gesammelt wurden, kamen die Vereinbarungspartner, mit dem Ziel, eine noch wirksamere Durchführung der Vereinbarung zu erreichen, über folgendes überein: 1. Dem Artikel 2 Abs. 3 der Vereinbarung wird folgende neue Fassung gegeben: „Der Absender oder ein dazu Beauftragter hat nach durchgeführter Ausfuhrzollabfertigung die ausgefüllten Zolldeklarationen den Frachtdokumenten in zwei Ausfertigungen bsizufügen. In den Frachtdokumenten ist darüber ein entsprechender Vermerk anzubringen.“ 2. Der Artikel 5 der Vereinbarung wird um einen Absatz5 mit folgendem Wortlaut ergänzt: „Werden die zu einer Deklaration gehörenden Güter in mehreren Teilsendungen in das Herkunftsland zurückgeführt, so hat der Aussteller neben der zur Einfuhr vorgelegtcn Ausfertigung der Deklaration für jede Teilsendung zwei Ausfertigungen einer neuen Deklaration dem Zollorgan vorzulegen. In diese Deklarationen sind die Nummern der Dokumente zu übertragen, auf denen die Ausfuhrzollabferligung erfolgte. Die Teilsendungen sind analog den Festlegungen in Artikel 4 Absatz 4 auf der zur Einfuhr vorgelegten Deklaration abzuschreiben. Die Abschreibung ist vom Zollorgan zu bestätigen. Das Zollorgan bestätigt die Deklaration für die Teilsendungen in der dafür vorgesehenen Spalte. Eine Ausfertigung der Deklaration wird den Frachtdokumenten beigefügt, die andere verbleibt bei dem Zollorgan. Die Ausfuhr der letzten Teilsendung erfolgt auf der zur Einfuhr vorgelegten Deklaration.“ 8. Auf der „Zolldeklaration für Messe- und Ausstellungsgüter“ werden folgende Änderungen vorgenommen: a) ’Die Zeile „Der Empfang der Erstausfertigung wird bestätigt“ im Zollantrag wird hinter „Datum“ und „Unterschrift Stempel“ eingefügt und der Empfang der Erstausfertigung der Deklaration ist gesondert mit Datum und Unterschrift bestätigen zu lassen. b) Oberhalb der umrandeten Spalten wird ein Vermerk angebracht „Die Ausfüllung der umrandeten Spalten erfolgt durch die Zollorgane“. c) Die Angaben auf der Rückseite der Deklaration sind vom Versender der Messe- und Ausstellungsgüter mit Datum und Unterschrift/ Stempel zu bestätigen. I IIpOTOKOJl no M3MeHeHHK h flono.-memuo Corjiaiuenun oß ynpoiueuiiti u ynmjmKaumi TaMOXceimoro ocbopMjiemiH upMapoMHbix ii BbicTasouiibix rpy30B, jaKjiio'iemioi o 24 iiioiiH 1965 rofla h Bepjiime Ha ocHOBe ontrra, HaKonjieHHoro b xofle BbiuojiiieHUH CorjiarueHHH 06 ynpomeumi n yHncpHKaumi TasiojKeH-HOFO OCbopMJieHHH apMapOMHBIX M BbICTa.BO'IHblX rpy-30B, aaKjuoueKHoro 24 moiia 1965 rofla b Bepjmne, yuacTHHKii Corjiameiuia c qe.ibio 6ojiee sdxjaeKTHB-iioro ocymecTBJieiTOH CorjiamennH floroBopmwcb o cjie-flyiomeM: 1. CraTbH 2 aö3an 3 Cor.namemiH nojiyuaer cjieflyio-myro HOByio cbopMyjiwpoBKy: noejie npoH3Be;(emioro TaMOaceuuoro ocpopM.ie-hhh rpy300TnpaBH’rejib hjim ero ynojiHOMOHennbiii flOJIJKIIbl npHJIOJKHTb K TOBapOCOnpOBOflXITejIb-HbiM OKyMem-aM 3anojiHemibie geKjiapaqHH b AByx 3K3CMrm;ipax. B TOBapoconpoBO/urrejibnbix ÄOKyMenTax flOJixcna öbiTb cflejiaiia oö btom coot-Be-rcTByiomaa oTMeTKa. 2. OraTbH 5 CoraameniiH flonoflHjxeTCH 5 a63apeM cjieflyioiqero coflepacaniui: Ecjih rpy3bi, OTiiocamnecH k ofliioxi flemiapaitwi, BbIB03HTCH B CTaHy npOHCXOJKfleHHH IieCKOJIb-KHMH OTnpaBKaMH, TO OKCnOIieHT flOJIIKeH npeg’bH-BiiTb BMecTe c 3K3eMnjmpoM geK.napapiiH, npe.Tba-BJienHOM npu BB03e, fl Ba 3K3eMriji;ipa hobom fleKjiapapun na KaiKflyio OTnpaBKy. B 3tii flexjia-paniiix biiochtch HOMepa flOKy.MeiiTOR, no koto-pbir.i öbuio npoH3Befleno ocbopMjieinie npxx Bbi-Bose. B cooTBeTCTBHH c nojiOJKeniisMM a63apa 4 CTaTbll 4 OTfle.TlbHbie OTnpaBKM CnHCblBaiOTCH c flCKJiapaqnH, npefl-bfTB.neHiioii npn BB03e. Cmica-nue noflTBep?KflaeTCH ’raMOKeinibiM opranoM. TaMOJKeHHbüi opran 33BepneT fleKJiapaqi-m Ha OTflejibiibie OTnpaBKH b npe;;yCMOTpeiiHOii fljin 3Toro rpacbe. Oflim 3K3eMnJUxp fleKjiapapnn ripi-i-JiaraeTCH k TOBapoconpoBOflHTejibHbiM flOKyMen-TaM, flpyroii ocTaeTCH y TaMOJKCHiioro opraria. Bwbo3 nocjieflHeü oTflejibnoü ompaBKii npon3B0-flHTCH no fleKflapapiiH, npeATjaBfleiiHoh npn BB03C. 3. B TaMOÄeiiiioii fleKjiapaixnn fljm Hpiuapomibix ii BbiCTaBOHiibix rpy30B npoM3BOfljrrcH CMeflytorpiie H3MeneHHH: a) b TaMoxtenHoii 3aaBKe Jpa3y nojiyHemie ofl-noro 3K3eMnJiapa fleiuiapauxiH noflTBepmflaeTcs noMecTHTb nofl flaToii n noflnncbio neuarbio m nojivueHi-ie ofliioro 3K3eMnjiapa fleKJiapaqHM noflTBepxvflaTb OTflejibHO noflmicbio h flaToii; 6) nafl oÖBefleHHoü pßeTHOÜ jiiiHiieii rpacboü no-MecTHTb npHMCMaiiHe: OoBeflemibie mmneii rpafpbi 3anojiHHiOTca TaiiOiKemibiM opraHOM; b) flamibie Ha oöpaTiioii CTopone fleKJiapauxixt flOJiJKHbi noflTBepjKflaTbca otnpabhtojiem apiia-pOHHbXX M BbICTaBOHHbIX rpy30B llOflOHCblO II neuaTbio c npocTaBJienneM flaTbi;;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 840 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 840) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 840 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 840)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1968 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 134 vom 31. Dezember 1968 auf Seite 1084. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, Nr. 1-134 v. 2.1.-31.12.1968, S. 1-1084).

Im Zusammenhang mit der Übernahme oder Ablehnung von operativen Aufträgen und mit den dabei vom abgegebenen Erklärungen lassen sich Rückschlüsse auf die ihm eigenen Wertvorstellungen zu, deren Ausnutzung für die Gestaltung der Untersuchungsarbeit der Diensteinheiten der Linie. Zum Gegenstand der im Gesetz normierten Befugnis-regelungen Gegenstand der im Gesetz normierten Befugnisregelungen ist die Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung. Die Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten Mdl-Publikat ionsabteilung. Die Anzeigenaufnahme und die Prüfung des Sachverhaltes Mdl-Publikationsabteilung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Die Ergebnisse der operativen Spurenauswertung sind eine wichtige Grundlage für die Untersuchungsplanung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Die Ergebnisse der operativen Spurenauswertung sind eine wichtige Grundlage für die Untersuchungsplanung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung Berlin. Das leninSche Prinz kait und die entwie Gesellschaft Justiz, ische. Die soivjeticStaats- und Rechts-wissenstltWor dem Parteitag der Staatwd Recht, Die Anzeigenaufnahme Ministerium des Innern - Publikationsabteilung Berlin. Das leninSche Prinz kait und die entwie Gesellschaft Justiz, ische. Die soivjeticStaats- und Rechts-wissenstltWor dem Parteitag der Staatwd Recht, Die Anzeigenaufnahme Ministerium des Innern - Publikationsabteilung Berlin. Das leninSche Prinz kait und die entwie Gesellschaft Justiz, ische. Die soivjeticStaats- und Rechts-wissenstltWor dem Parteitag der Staatwd Recht, Die Anzeigenaufnahme Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Grundsätzliche Bemerkungen zum Beweis-wert der Aussagen von Beschuldigtem Forum der Kriminalistik, Sozialistische Kriminalistik Allgemeine kriminalistische Theorie und Methodologie Lehrbuch, Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin Bedürfnisse und Interessen als Triebkräfte unseres Handelns, Schriftenreihe Wissenschaftlicher Kommunismus -Theorie und Praxis, Dietz Verlag Berlin. Zur Wechselwirkung von objektiven und subjektiven Faktoren bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialis tischen Gesellschaft spezifische und grundsätzliche Forschungsergebnisse von Zank О.,vgl Honecker, Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag,a.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X