Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1968, Seite 641

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 641 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 641); Gesetzblatt Teil II Nr. 80 Ausgabetag: 25. Juli 1968 641 auch in horizontaler Richtung stark abgeschwächt ist, so daß sich die in die bodennahe Luftschicht entlassenen Emissionen hier stark anreichern können. 9. Maßeinheiten sind Meter = m Milligramm = mg Gramm g Tag = d III. Hygienisch zulässige Grenzkonzentrationen (MIK-Werte) 1. Die MIK-Werte gelten für das alleinige Auftreten des jeweiligen luftverunreinigenden Stoffes. Bei gleichzeitigem Vorhandensein mehrerer luftverunreinigender Stoffe können sich die Festlegungen im Sinne einer Herabsetzung der einzelnen MIK-Werte ändern. 2. Die Kurzzeitwerte begrenzen das einmalige oder wiederholte kurzzeitige Auftreten von luftverunreinigenden Stoffen und beziehen sich auf die mittlere Konzentration ln Zeiträumen von jeweils 15 Minuten. S. Die 24-Stunden-Werte begrenzen das einmalige oder wiederholte anhaltende Auftreten von luftverunreinigenden Stoffen und beziehen sich auf die mittlere Konzentration in Zeiträumen von jeweils 24 Stunden. IV. Tabelle der MIK-Werte 1. Für die Begrenzung der Luftverunreinigungen ist nachstehende Tabelle der MIK-Werte verbindlich: Lfd. Nr. Bezeichnung der Stoffe Konzentration in mg/m* Kurz- 24-Stunden-zeitwert Wert 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Aceton Acetophenon Amylacetat Anilin 0,35 0,003 0,10 0,05 Arsen (anorganische Verbindungen außer Arsenwasserstoff) berechnet als As Äthylacetat 0,1 Äthylen 3,0 Benzin (schwefelarm) auf C berechnet 5,0 Benzol 1,5 Blei und seine Verbindungen (außer Bleitetraäthyl und Bleisulfid) berechnet als Pb Bleisulfid Butylacetat 0,1 Butylen 3,0 Chlor 0,1 Chlorbenzol " 0,1 0,35 0,003 0,10 0,03 0,003 0,1 3,0 1,5 0,8 0,0007 0,0017 0,1 3,0 0,03 0,1 Lfd. Nr. Bezeichnung der Stoffe Konzentration in mg/m* Kurz- 24-Stunden-zedtwert Wert 16 Chloropren 0,25 0,08 17 Chlorwasserstoff 0,05 0,015 18 Chrom, 6-wertig, berechnet als CrOa 0,0015 0,0015 19 Cumol (Isopropylbenzol) 0,014 0,014 20 Cyclohexanol 0,00 0,06 21 Cyclohexanon 0,04 0,04 22 Dichloräthan 3,0 1.0 23 Dimethylformamid 0,01 0,01 24 Fluor und seine Verbindungen 0,03 0,01 25 Formaldehyd 0,035 0,012 20 Furfurol 0,05 0,05 27 Hexamethylendiamin 0,001 0,001 28 Kohlenmonoxid 6,0 1,0 29 Maleinsäureanhydrid 0,5 0,05 30 Mangan und seine Verbindungen (auf MnOj bezogen) 0,01 31 Methylacetat 0,07 0,07 32 Methylalkohol 1.5 0,5 33 Methylmethacrylat 0.1 0,1 34 Nitrobenzol 0,008 0,008 35 Phenol 0,01 0,01 38 Propylen 8,0 3,0 37 Quecksilber, metallisch - 0,0003 38 Ruß 0,15 0,05 39 Salpetersäure 0.4 - 40 Schwefeldioxid 0.5 0,15 41 Schwefelkohlenstoff 0,03 0,01 42 Schwefelsäure 0,3 0,1 43 Schwefelwasserstoff 0,008 0,008 44 Stickoxide, berechnet als n2o5 0,3 0,1 45 Staub, nichttoxisch 0,5 0,15 46 Styrol 0,003 0,003 47 2.4-Toluylendiisocyanat 0,05 0,02 48 Vinylacetat 0,2 0,2. Die in der Tabelle aufgeführten Werte der hygienisch zulässigen Grenzkonzentrationen (MIK-Werte) gelten für Industriegebiete (Abschnitt II Ziff. 5), wobei eine Überschreitung der MIK-Werte um 5Ö% noch zulässig ist für Wohngebiete sowie land- und forstwirtschaftliche Gebiete (Abschnitt II Ziff. 6), wobei eine Überschreitung der MIK-Werte um 20% noch zulässig ist.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 641 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 641) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 641 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 641)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1968 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 134 vom 31. Dezember 1968 auf Seite 1084. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, Nr. 1-134 v. 2.1.-31.12.1968, S. 1-1084).

Auf der Grundlage des kameradschaftlichen Zusammenwirkens mit diesen Organen erfolgten darüber hinaus in Fällen auf Vorschlag der Linie die Übernahme und weitere Bearbeitung von Ermittlungsverfahren der Volkspolizei durch die Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit in einer Reihe von Fällen erfolgte ungesetzliche GrenzÜbertritte aufgeklärt, in deren Ergebnis neben Fahndung gegen die geflüchteten Täter auch Ermittlungsverfahren egen Beihilfe zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Prozeß gegen den ehemaligen Gestapo-Mitarbeiter bearbeitet. Das Zusammenwirken mit dem Dokumentationszentrum und der Staatlichen Archivverwaltung der sowie der objektverantwortlichen Hauptabteilung zur Sicherung und Nutzbar-machung von Arcfiivgut aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin und zur Durchsetzung von Maßnahmen zu deren strafrechtlichen Verfolgung sowie zur Auseinandersetzung mit dem von der ausgehenden Revanchismus, die Unterstützung operativer Diensteinheiten Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X