Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1968, Seite 632

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 632 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 632); 6241 58 03 51 2960 42 50 41 21051/52 48 03 36 2931 37 828 22 57 41 37 476 44426 40 55 53 91 6141/43 45 251 30 082 29 570 33 412 50 256 65 01 51 63051/5: 64 241 38 491 811 22 59 41 64 246 2727 Gesetzblatt Teil II Nr. 79 Ausgabetag: 23. Juli 1968 WB Kraftwerke 75 Cottbus Am Amtsteich 1 WB Konfektion 1034 Berlin Grünberger Str. 54 VVB Landmaschinen- und Traktorenbau 701 Leipzig Waldstr. 82-84 WB Leichtchemie 104 Berlin Anklamer Str. 38 WB Leder und Kunstleder 701 Leipzig Brühl 34-39 WB Lacke und Farben 1105 Berlin-Heinersdorf Rothenbachstr. 46 47 WB Luft- und Kältetechnik 80 Dresden Breitscheidstr. 80 WB Lederwaren 402 Halle (Saale) Ludwig-Wucherer-Str. 11 WB Metallaufbereitung 108 Berlin Unter den Linden 40 WB Mineralöle 40 Halle (Saale) G.-Schumann-Platz 5 WB Medizin-Labor- und Wägetechnik 701 Leipzig Waldstr. 82 WB Maschinelles Rechnen 113 Berlin Möllendorfstr. 49 WB Musikinstrumente und Kulturwaren 99 Plauen (Vogtl.) Schloßstr. 9 WB Möbel 801 Dresden Winkelmannstr. 9 WB Nahrungs-, Genußmittel- und Verpackungsmaschinen 8053 Dresden Goetheallee 24 WB RFT Nachrichten- und Meßtechnik 701 Leipzig Hainstr. 17 WB Öl- und Margarineindustrie 30 Magdeburg Berliner Chaussee 66 WB Plast- und Plastverarbeitungs-maschinen 90 Karl-Marx-Stadt Schiffner Str. 13 WB Pharmazeutische Industrie 117 Berlin-Köpenick Ottomar-Geschke-Str. 2 22 WB Polygraph-Maschinen für Papier und Druck 705 Leipzig Zweinaundorfer Str. 59 WB Polygraphische Industrie 701 Leipzig Straße der Befreiung 1 WB Piastverarbeitung 402 Halle Große Ulrichstr. 16 WB RFT Rundfunk und Fernsehen 8142 Radeberg (Sa.) Fritz-Ebert-Str. 70 WB Regelungstechnik, Gerätebau und Optik 108 Berlin Mauerstr. 83 84 WB Rohrleitungen und Isolierungen 701 Leipzig Senefelderstr. 13 17 WB Saat- und Pflanzgut 43 Quedlinburg Clara-Zetkin-Str.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 632 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 632) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 632 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 632)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1968 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 134 vom 31. Dezember 1968 auf Seite 1084. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, Nr. 1-134 v. 2.1.-31.12.1968, S. 1-1084).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtSozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Spitzengeheimnisträger in staatlichen und bewaffneten Organen, in der Volkswirtschaft, in Forschungseinrichtungen einschließlich Universitäten und Hochschulen; Einschätzung der Wirksamkeit der politisch-operativen Aufklärung, Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der und der dazu dienen müssen, eine höhere operative Wirksamkeit in der gesamten Arbeit mit sowie ein Maximum an Sicherheit in den Systemen zu gewährleisten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X