Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1968, Seite 630

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 630 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 630); 630 Gesetzblatt Teil II Nr. 79 Ausgabetag: 23. Juli 1968 VEB GFE VEB Geologische Forschung und Erkundung 40 Halle-Trotha Köthener Str. 38051 VEB Inex VEB Inex-Industrieanlagen-Export 102 Berlin Köpenicker Str. 126 27 00 13 VEB Komb. KWO VEB Kombinat Kabelwerke Oberspree 116 Berlin Wilhelminenhofstr. 76 77 6329 VEB Leuna VEB Leuna-Werke „Walter Ulbricht“ 422 Leuna Merseburg 3831 VEB Minol VEB Minol 108 Berlin Am Zeughaus 1 2 2090 (Auskunft) VEB MK VEB Mansfeld-Kombinat „Wilhelm Pieck“ 425 Lutherstadt Eisleben Am Markt Merseburg 401 VEB PKB Kohle VEB Projektierungs- und Konstruktionsbüro Kohle 102 Berlin Wallstr. 9-13 20 05 31 VEB PKM VEB Projektierungs-, Konstruktionsund Montagebüro, Kohleverarbeitung 7013 Leipzig Dittrich-Ring 18 20 a 7741 VEB UKR VEB Uhren-Kombinat Ruhla 5906 Ruhla 441 VEB VHW VEB Vereinigte NE-Metall-Halbzeug-werke 427 Hettstedt (Südharz) 401 Verein. Interhotel Vereinigung Interhotel 102 Berlin Karl-Marx-Allee 31 53 08 41 VOB Zentrag VOB Zentrag, Vereinigung organisationseigener Betriebe 102 Berlin Rosenstr. 18 19 42 52 61 WB AC WB Allgemeine Chemie 40 Halle Mansfelder Str. 52 37 027 WB ASuG WB Ausrüstungen für die Schwerindustrie und Getriebebau 30 Magdeburg Maxim-Gorki-Str. 16 33 815 19 WB AuH WB Armaturen und Hydraulik 40 Halte Kirschnerstr. 4 38 181 WB Auto WB Automobilbau 90 Karl-Marx-Stadt Scheffelstr. 110 58 571 WB B WB Beton 806 Dresden Große Meißner Str. 15 52 131 WB BW WB Baumwolle 90 Karl-Marx-Stadt Mülierstr. 41 41 051 WB Baufa WB Bauelemente und Faserbaustoffe 7022 Leipzig Brühl 34-40 29 710 WB Baugl WB Bauglas 801 Dresden Berliner Str. 50 60 86 131 WB Baukema WB Bau-, Baustoff- und Keramikmaschinen 701 Leipzig Katharinenstr. 17 44 791 WB Baumech. WB Baumechanisierung 806 Dresden Große Meißner Str. 15 52 081 WB BF WB Binnenfischerei 752 Peitz (Bez. Cottbus) 315 WB BG WB Bau- und Grobkeramik 40 Halle Grenzstr. 26 22 532 WB BK WB Braunkohle Halle 42 Merseburg 400 dito Leipzig 72 Borna Röthaer Str. 30 3221 WB BV WB RFT Bauelemente und Vakuumtechnik 1017 Berlin Ehrenbergstr. 11 14 580 7264'66;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 630 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 630) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 630 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 630)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1968 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 134 vom 31. Dezember 1968 auf Seite 1084. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, Nr. 1-134 v. 2.1.-31.12.1968, S. 1-1084).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit gedankliche Vorbereitung und das vorausschauende Treffen von Entscheidungen über die konkreten politisch-operativen Ziele, Aufgaben und Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich, den Einsatz der operativen Kräfte und Mittel im Verteidigungszustand die Entfaltung der Führungs- und Organisationsstruktur im Verteidigungszustand und die Herstellung der Arbeitsbereitschaft der operativen Ausweichführungsstellen die personelle und materielle Ergänzung Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten bestimmt. Grundlage der Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit. Die Mobilmachung wird durch den Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik angeordnet. Auf der Grundlage der Anordnung über die Mobilmachung der Deutschen Demokratischen Republik Geheime Verschlußsache öStU. StrafProzeßordnung der Deutschen Demo gratis chen Republik Strafvollzugs- und iedereingliederun : Strafvöllzugsordnung Teil Innern: vom. iSgesetzih, der Passung. des. Ministers des. Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X