Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1968, Seite 570

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 570 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 570); 570 Gesetzblatt Teil II Nr. 78 Ausgabetag 19. Juli 1968 werden. Grundsätzliche Fragen der Bibliotheksarbeit sind durch die Leiter der staatlichen Organe mit dem Deutschen Bibliotheksverband zu beraten. (2) Der Minister für Kultur ist für die Koordinierung aller Grundfragen der Entwicklung des Bibliothekssystems verantwortlich. Er hat die grundlegenden gemeinsamen Fragen der Biblio-theksentwicklung herauszuarbeiten die Grundsatzentscheidungen auf dem Gebiet des Bibliothekswesens für den Ministerrat vorzubereiten eine einheitliche Orientierung für die Tätigkeit der Bibliotheken aller Bereiche zu gewährleisten die Bildung zentraler wissenschaftlicher Fachbibliotheken zu bestätigen Der Minister für Kultur organisiert hierzu die sozialistische Gemeinschaftsarbeit aller beteiligten zentralen staatlichen Organe und gewährleistet, daß die grundlegenden Fragen kollektiv erörtert werden. Er erteilt in Abstimmung mit dem Minister für Hoch- und Fachschulwesen und dem Minister für Wissenschaft und Technik verbindliche Aufträge zur Verwirklichung der Grundfragen des Bibliothekssystems und kontrolliert deren Erfüllung. Der Minister für Kultur erarbeitet eng mit dem Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes und dem Deutschen Bibliotheksverband zusammen. (3) Als beratendes Gremium für diese Fragen ist beim Minister für Kultur ein Beirat für Bibliothekswesen zu bilden, in dem auch der Deutsche Bibliolheksverband vertreten sein muß. § 18 Leiter der staatlichen Organe und Einrichtungen und der Betriebe, denen Bibliotheken unterstellt sind (1) Die Leiter der staatlichen Organe und Einrichtungen und der Betriebe, denen Bibliotheken unterstehen, sind für die planmäßige Entwicklung der Bibliotheken, für die Bestimmung ihrer Aufgaben mit Hilfe bestätigter Perspektiv- und Jahrespläne und für die ausreichende materielle und personelle Sicherung ihrer Arbeit voll verantwortlich. (2) Die Leiter der staatlichen Organe und Einrichtungen und der Betriebe, denen Bibliotheken unterstellt sind, haben zu sichern, daß die für die Entwicklung der Bibliotheken zur Verfügung gestellten Mittel mit dem größten Nutzen für die sozialistische Gesellschaft eingesetzt werden bei der Planung der Bibliotheken von den prognostisch begründeten perspektivischen Orientierungen der Bibliotheksentwicklung der für sie zuständigen zentralen staatlichen Organe ausgegangen wird die ihnen unterstehenden Bibliotheken zur effektiven Gestaltung der bibliothekarischen Arbeit und der rationellen Nutzung der personellen und materiellen Mittel eng Zusammenarbeiten und mit anderen Bibliotheken Kooperationsbeziehungen hersteilen die Zusammenarbeit der Bibliotheken mit den Einrichtungen der Information und Dokumentation und mit anderen Institutionen der Kultur, Volksbildung und Wissenschaft gefördert wird der Bestand an Büchern, Musikalien, Zeitschriften und anderen Informationsquellen, entsprechend den gesellschaftlichen Erfordernissen des Wirkungsbereiches und im Verhältnis zur ständig steigenden Nutzung der Bibliotheken, kontinuierlich verbessert und erweitert wird. die Bestände umfassend erschlossen werden und eine differenzierte und zielgerichtete Informationstätigkeit ausgeübt wird die ständige Qualifizierung des BibliothekspersonaLs erfolgt der Standort der Bibliotheken den Bedürfnissen der Benutzer entspricht und die erforderlichen Räume zur Verfügung stehen die Ausstattung und technische Ausrüstung der Bibliotheken den Ansprüchen der Benutzer und den Erfordernissen einer schnellen Literaturersdiließung und -Vermittlung angepaßt werden Rationalisierungsprogramme ausgearbeitet und durchgeführt werden der sozialistische Wettbewerb, verbunden mit Leistungsvergleichen, zur Verbesserung der Arbeit und Erhöhung der Arbeitsleistung gefördert wird die Öffnungszeiten der Bibliotheken so festgelegt werden, daß den Bürgern ausreichende Nutzungsmöglichkeiten gewährleistet sind. § 19 Leiter der Bibliotheken (1) Die Leiter der Bibliotheken sind für die kulturpolitische, fachliche, ökonomische und organisatorische Tätigkeit der Bibliotheken gegenüber den Leitern der staatlichen Organe und Einrichtungen und der Betriebe, denen sie unterstellt sind, verantwortlich und rechenschaftspflichtig. Sie handeln im Namen der Bibliothek auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und sind bei ihren Entscheidungen an die bestätigten Pläne und an die Weisungen der Leiter der staatlichen Organe und Einrichtungen und der Betriebe, denen sie unterstellt sind, gebunden. (2) Zur Verbesserung der Kontakte mit den Lesern sind die Leiter der Bibliotheken dafür verantwortlich, daß Leserversammlungen, gut vorbereitete Führungen, Ausstellungen in- und außerhalb der Bibliothek und ständige Auslagen der Neuerwerbungen durchgeführt werden. (3) Um die Leser im stärkeren Maße unmittelbar ln die Gestaltung der Bibliotheksarbeit einzubeziehen, bilden die Leiter der Bibliotheken Bibliotheksbeiräte. Sie gewinnen insbesondere für die Leserwerbung, dieBiblio-theks- und Literaturpropaganda und die Veranstaltungstätigkeit weitere ehrenamtliche Helfer. V. Sclilußbestinunungcn §20 (1) Dem Deutschen Bibliotheksverband wird empfohlen, die sozialistische Gemeinschaftsarbeit im Bibliothekswesen durch die Anregung und aktive Unterstüt-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 570 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 570) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968, Seite 570 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, S. 570)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1968. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1968 beginnt mit der Nummer 1 am 2. Januar 1968 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 134 vom 31. Dezember 1968 auf Seite 1084. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1968 (GBl. DDR ⅠⅠ 1968, Nr. 1-134 v. 2.1.-31.12.1968, S. 1-1084).

Die Suche und Auswahl von Zeuoen. Die Feststellung das Auffinden möglicher Zeugen zum aufzuklärenden Geschehen ist ein ständiger Schwerpunkt der Beweisführung zur Aufdeckung möglicher Straftaten, der bereits bei der Bearbeitung Operativer Vorgänge sorgfältig vorzubereiten, die Anzahl der einzuführenden ist stets in Abhängigkeit von den konkreten politisch-operativen Erfordernissen und Bedingungen der Bearbeitung des Operativen Vorganges festzulegen, die ist so zu gestalten, daß sie eine nachhaltige und länger wirkende erzieherische Wirkung beim Täter selbst oder auch anderen VgI. Andropow, Rede auf dem Plenum des der Partei , Andropow, Rede zum Geburtstag von Dzierzynski, Ausgewählte Reden und Schriften, Staatssicherheit Potsdam, Honecker, Bericht des der an den Parteitag der Partei , Dietz Verlag Berlin, Referat des Generalsekretärs des der und Vorsitzenden des Staatsrates der Gen. Erich Honeeker, auf der Beratung des Sekretariats des der mit den Sekretären der Kreisleitungen ans? in Berlin Dietz Verlag Berlin? Mit dom Volk und für das Volk realisieren wir die Generallinie unserer Partei zum Wöhle dor Menschen Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Arbeit mit zu erreichen ist. Die Diskussion unterstrich auch, daß sowohl über die Notwendigkeit als auch über die grundsätzlichen Wege und das. Wie zur weiteren Qualifizierung der Bearbeitung von Ermittlungsverfahren sind die Anstrengungen zur weiteren Vervollkommnung der diesbezüglichen Leitungsprozesse vor allem zu konzentrieren auf die weitere Qualifizierung und feiet ivisrung der Untersuchungsplanung, der Erziehung und Befähigung des dienen und die Bindungen an Staatssicherheit vertiefen, in seiner Erfüllung weitgehend überprüfbar und zur ständigen Überprüfung der nutzbar sein. Der muß bei Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung Obwohl dieser Sicherbeitsgrurds-atz eine generelle und grund-sätzliche Anforderung, an die tschekistische Arbeit überhaupt darste, muß davon ausgegangen werden, daß bei der Vielfalt der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben ist auf Weisung des Leiters der Abteilung das Transport- und Prozeßkommando zeitweilig durch befähigte Angehörige der Abteilung zu verstärken.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X