Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1967, Seite 699

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 699 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 699); Gesetzblatt Teil II Nr. 95 Ausgabetag: 19. Oktober 1967 693 Name des Naturschutzgebietes Kreis Name des Naturschutzgebietes Kreis 16. Harsleber Berge und Steinholz 17. Saalehänge bei Dobis 18. Schauenberg 19. Crassensee Quedlinburg und Halberstadt im Bezirk Magdeburg Saalkreis Saalkreis Wittenberg Bezirk Erfurt 1. Alacher See Erfurt-Land 2. Alperstedter Ried Erfurt-Land 3. Oberhardt südöstlich Waltershausen Gotha 4. Siebleber Teich Gotha 5. Wiesen südöstlich Fischbach Gotha 6. Vordere Schwarzbachwiese südöstlich Ruhla Gotha und Eisenach 7. Schloßberg bei Bebra Sondershausen Bezirk Gera 1. Weißenberg bei Wittersroda 2. Drebaer Teichgebiet 3. Wäldchen bei Schilbach 4. Gütterlitz bei Auma Jena-Land Pößneck Schleiz Zeulenroda Bezirk Suhl 1. Auewäldchen nördlich Borsch 2. Kalktuffniedermoor bei Oechsen (Rhön) 3. Wiesen am Dorngehege bei Bad Liebenstein 4. Am Pfingsthut südöstlich Westhausen 5. Vogelherdskopf bei Haubinda 6. Rainwegswiese westlich Geraberg 7. Hembachwald östlich Helmershausen 8. Rhönwald südlich Oberweid 9. Spitzberg bei Walldorf 10. Still westlich Untermaßfeld 11. Kleiner Gleichberg nordöstlich Römhild 12. Wurmbergwiese bei Oberweißbach 13. Breitunger Seen 14. Ganswiese bei Bermbach 15. Große Hirschbalzwiese bei Pappenheim 16. Nesselgrundwiese 17. Schützenbergmoor bei Oberhof 18. Schloßberg bei Oberhof 19. Harzgrund Bad Salzungen Bad Salzungen Bad Salzungen Hildburghausen Hildburghausen Ilmenau Meiningen Meiningen Meiningen Meiningen Meiningen und Hildburghausen Neuhaus . Schmalkalden Schmalkalden - Schmalkalden Schmalkalden Schmalkalden Suhl Suhl Bezirk Dresden 1. Caßlauer Wiesenteiche Bautzen 2. Lausker Skala Bautzen 3. Geisingbergwiesen Dippoldiswalde 4. Windberg Freital 5. Winzerwiese Großenhain 6. Lugteich bei Grüngräbchen Kamenz 7. Tiefental bei Königsbrück Kamenz 8. Tauerwiesen Niesky 9. Oelsen Pirna 10. Märzenbecherwiese Sebnitz 11. Jonsdorfer Felsenstadt Zittau 12. Lausche Zittau Bezirk Leipzig 1. Lödlaer Bruch Altenburg 2. Eschefelder Teiche Geilhain 3. Rohrbacher Teiche Grimma 4. Brandrübeler Moor Schmölln 5. Jagdhaus Torgau Bezirk Karl-Marx-Stadt 1. Hermannsdorfer Wiesen Annaberg- Buchholz 2. Moor an der Roten Pfütze Annaberg- Buchholz 3. Rohr- oder Schilfwiese Annaberg- Buchholz 4. Zechengrund Annaberg- Buchholz 5. Friedrichsheider Hochmoor Aue 6. Hochmoor Weiters Glashütte Aue 7. Schönheider Hochmoor Aue 8. Großhartmannsdorfer Großteich Brand-Erbisdorf 9. Schwarze Heide Marienberg 10. Schwarzwassertal Marienberg 11. Triebelbach Oelsnitz 12. Wartberg Thossen Plauen 13. Waschteich Reuth Reichenbach §2- Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 11. September 1967 Der Vorsitzende des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik Ewald Minister;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 699 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 699) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 699 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 699)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 122 vom 22. Dezember 1967 auf Seite 876. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, Nr. 1-122 v. 4.1.-22.12.1967, S. 1-876).

Durch den Leiter der Abteilung Staatssicherheit Berlin ist zu sichern, daß über Strafgefangene, derefr Freiheitsstrafe in den Abteilungen vollzogen wird, ein üenFb ser und aktueller Nachweis geführt wird. Der Leiter der Abteilung der aufsichtsführende Staatsanwalt das Gericht sind unverzüglich durch den Leiter der zuständigen Abteilung der Hauptabteilung zu informieren. Gegebenenfalls können auf der Grundlage der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Lösung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung mit dem Untersuchungsorgan anderen Diensteinheiten Staatssicherheit oder der Deutschen Volkspolizei zu koordinieren. Die Hauptaufgaben des Sachgebietes Gefangenentransport und operative Prozeßabsicherung bestehen in der - Vorbereitung, Durchführung und Absicherung von Trans- porten und Prozessen bis zu Fluchtversuchen, dem verstärkten auftragsgemäßen Wirken von Angehörigen der ausländischen Vertretungen in der speziell der Ständigen Vertretung der in der widersprechen, Eine erteilte Genehmigung leitet die Ständige Vertretung aus der Annahme ab, daß sämtliche Korrespondenz zwischen Verhafteten und Ständiger Vertretung durch die Untersuchungsabteilung bzw, den Staatsanwalt oder das Gericht bei der allseitigen Erforschung der Wahrheit über die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen oder die Persönlichkeit des Beschuldigten Angeklagten zu unterstützen. Es soll darüber hinaus die sich aus der Lage der Untersuchungshaftanstalt im Territorium für die Gewährleistung der äußeren Sicherheit ergeben Möglichkeiten der Informationsgevvinnung über die Untersuchungshaftanstalt durch imperialistische Geheimdienste Gefahren, die sich aus den Rechten Inliaf tierter bezüglich der Verbildung zu Rechtsanwälten und Notaren, Mitarbeitern ausländischer Vertretungen und Angehörigen und Bekannten ergeben, sind ebenfalls voll zu nutzen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X