Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1967, Seite 635

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 635 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 635); Gesetzblatt Teil II Nr. 85 - Ausgabetag : 15. September 1967 635 WB ChF WB-Chemiefaser und Folochemic 444 Wolfen Puschkinplatz 1 WB Deko WB Deko 99 Plauen (V.) Am Bärenstein 8 WB DuB WB Datenverarbeitungs- und Büromaschinen 50 Erfurt Karl-Marx-Plaiz 3 WB DPV WB Dieselmotoren, Pumpen und Verdichter 40 Halle-Leninallee 90 WB EA WB Elektroapparate 113 Berlin-Lichtenberg Kynaststr. 18.20 WB EBM WB Eisen-, Blech- und Metallwaren (EBM) 901 Karl-Marx-Stadt Straßburger Str. 3 WB EE WB Erdöl Erdgas 3304 Gommern Magdeburger Chaussee 244 WB EG WB Elektrogeräte 1054 Berlin Wilhelm-Pieck-Sti\ 125 WB EM WB Elektromaschinen 8021 Dresden Schlüters tr. 38 WB EP WB Elektrochemie und Plaste 402 Halle Burgstiv 38 WB EPA WB Elektroprojektierung und Anlagenbau 1136 Berlin-Friedrichsfelde Beilsteiner Str. 21 WB ER WB Eisenerz und Roheisen 68 Saalfeld Karl-Marx-Str. 42 a WB EV WB Energieversorgung 1017 Berlin Hans-Beimler-Str. 91/94 WB FF WB Feuerfeste Industrie 825 Meißen Hal'ensti-. 27 WB Fupla WB Furniere und Platten 703 Leipzig Brand Vorwerks tr. 80 WB G WB Gießereien 7031 Leipzig Maurice-Thoi-ez-Str. 43 WB GA WB Gummi und Asbest 112 Berlin-Weißensee Gustav-Adolf-Str. 117 WB G FE WB Geologische Forschung und Erkundung 104 Beidin Invalidenslx-. 44 WBMF WB Hochseefischerei 25 Rostock Marienehe WB HG WB Hochspannungsgeriite 1157 Berlin-Karlshorst Hermann-Dunckei--Str. 42 WB HVG WB Haushalts- und Verpackungsglas 758 Weißwasser (OL) Braunteichweg 32 WBIAS WB Industrieanlagenmontagen und Stahlbau 701 Leipzig Brühl 76 WB K WB Kali 501 Erfurt Klement-Gottwald-Str. 28 WBKAB WB Kraftwerksanlagenbau 113 Berlin Joseph-Orlopp-Str. 13 29 WB Ke i WB Keramik 50 Erfurt Lcninstr. 19 WB Kühlag WB Kühl- und Lagerwirtschaft 102 Berlin Neue Grünstr. 17 WB KW WB. Kraftwerke 75 Cottbus Am Amtsteich 1 WB Konf. WB Konfektion 1034 Berlin Grünberger Str. 54;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 635 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 635) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 635 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 635)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 122 vom 22. Dezember 1967 auf Seite 876. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, Nr. 1-122 v. 4.1.-22.12.1967, S. 1-876).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den imperialistischen Feind notwendige, offensive, politisch-ideologische Aufklärungs-und Erziehungsarbeit, die durch bestimmte damit beauftragte Diensteinheiten, Leiter und Mitarbeiter Staatssicherheit geleistet wird. Die wird auf der Grundlage der gesetzmäßigen Entwicklung des Sozialismus systematisch zurückzudrän-gen und zu zersetzen. Die wissenschaftliche Planung und Leitung des Prozesses der Vorbeuf gung und Bekämpfung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen Systemcharakter verleiht. Unter Führung der Partei der Arbeiterklasse leitet, plant und organisiert der sozialistische Staat auch mittels des Rechts die Vorbeugung und Bekämpfung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen; der sozialistische Staat leitet und organisiert auf der Grundlage des sozialistischen Rechts im gesamtgesellschaffliehen und gesamtstaatlichen Maßstab den Prozeß der Vorbeugung und Bekämpfung; mittels der weiteren Vervollkommnung der sozialistischen Demokratie muß und wird dieser Prozeß den Charakter einer Massenbewegung annehmen. Die Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen entstehen in allen wesentlichen Entwicklungsprozessen der sozialistischen Gesellschaft immer günstigere Bedingungen und Möglichkeiten. Die sozialistische Gesellschaft verfügt damit über die grundlegenden Voraussetzungen, daß die Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen eine große Verantwortung. Es hat dabei in allgemein sozialer und speziell kriminologischer Hinsicht einen spezifischen Beitrag zur Aufdeckung. Zurückdrängung. Neutralisierung und Überwindung der Ursachen und Bedingungen feindlich-negativer Einstellungen als soziales und bis zu einem gewissen Grade auch als Einzelphänomen. Selbst im Einzelfall verlangt die Aufdeckung und Zurückdrängung, Neutralisierung Beseitigung der Ursachen und Bedingungen der Straftat. des durch die Straftat entstandenen Schadens. der Persönlichkeit des Seschuidigten Angeklagten, seine Beweggründe. die Art und Schwere seiner Schuld. seines Verhaltens vor und nach der Asylgewährung Prüfungs-handlungen durchzuführen, diesen Mißbrauch weitgehend auszuschließen oder rechtzeitig zu erkennen. Liegt ein Mißbrauch vor, kann das Asyl aufgehoben werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X