Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1967, Seite 612

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 612 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 612); 612 Gesetzblatt Teil II Nr. 85 Ausgabetag: 15. September 1967 Schlüssel-nummer der Erzeugnis-undLtistungs-nomenklatur Bezeichnung der Erzeugnisgruppe Prüfung und Koordinierung der Preis-anlräge l 2 3 161 10 00 0 Baumwolle, entkernt MAW 161 20 00 0 Wolle, gewaschen WB WS 161 30 00 0 Tierhaare (spinn-, filz- und walkfähig vorbehandelt) WB Deko 161 40 00 0 Seide MAW 161 50 00 0 Bastfasern WB 161 60 00 0 Kammzug Techn. Tex. WB WS 161 91 00 0 Baurmvollabfälle, verspinnbar WB BW 161 92 10 0 Kämmlinge, Strips, bis Zugabrisse, Wickel, 161 92 50 0 Flyerfäden WB WS 161 92 60 0 Verspinn bare Abfälle aus Chemiefaser- betrieben WB ChF 161 92 70 0 Viskoseläserabl'älle WB V 161 93 00 0 Wollkämmlinge WB WS 161 94 00 0 Reißfaserstoffe WB V 161 95.10 0 Tierhaare für Bürsten und Pinsel (Basis roh) MfBIL 161 95 20 0 dito, (Basis zugerichtet) WB MuKu 3 61 97 00 0 Zugerichtete Borsten WB MuKu 161 911 00 0 Füllfertige Bettfedern RdB Schwerin 162 10 00 0 Gespinste der Baum- Wollindustrie WB BW 162 20 00 0 Gespinste der Woll- industrie WB WS -außer: 162 25 00 0 Streichgarne bis 162 29 00 0 WB V 162 30 00 0 Gespinste der Seiden- industrie WB WS 162 40 00 0 Gespinste des Industriezweiges Tech- WB nische Textilien Techn. Tex. 162 50 00 0 Gespinste der 2-Zylinder- und Vigogne- sowie Grobgarnspinnereien WB Dcko 163 10 000 Zwirne der Baumwoll- industrie (ohne Näh-, Stopf- und Stickgarne) WB BW 163 20 00 0 Zwirne der Woll- industrie WB WS außer: - 163 25 00 0 Zwirne aus und mit Streichgarn WB V 163 30 00 0 Zwirne der Seiden- industrie WB WS außer: - 163 34 00 0 Zwirne aus Polyamidseide, Feintyp WB Trikot - 163 35 00 0 Zwirne aus Polyamidseide, Kord tvp WB Trikot - 163 36 00 0 Zwirne aus Polvesterseide WB Trikot 103 40 00 0 Zwirne des Industrie- zweiges Technische Textilien (ohne Näh- WB und Stopfzwirne) Techn. Tex. 163 50 00 0 Zwirne der Vigogne- und Grobgarn-Spinnereien WB Deko SehlüsscI-numnier der Erzeugnis-und Leislungs-nomenklatur Bezeichnung der Erzeugnisgruppe Prüfung und Koordinierung der Preisanträge 1 2 3 164 10 00 0 Flächengebilde der Baumwollindustrie, gewebt (ohne Deko) WB BW außer: - 164 17 00 0 Grobgarngewebe RdB Dresden 164 20 00 0 Flächengebilde der Wollindustrie, gewebt (ohne Deko) WB V außer: - 164 21 00 0 Kammgarn- und bis Halbkammgarn- 164 23 00 0 gewebe WB WS - 164 24 23 0 Einlagegewebe RdB Dresden 104 30 00 0 Flächengebilde der Seidenindustrie gewebt (ohne Deko) WB WS außer: -164 34 00 0 Seidengewebe aus synthetischen Seiden, WB grob Techn. Tex. 164 40 00 0 Flächengebilde des Industriezweiges Technische Textilien, WB gewebt Techn. Tex. 164 50 00 0 Flächengebilde der Dekoindustrie WB Deko außer aus: - 164 52 62 0 Galon-Kissenhüllen Betrieb - 164 52 71 0 Galon-Wand- behänge Betrieb - 164 52 72 0 Galon-Wandbilder Betrieb - 164 56 30 0 Handgeklöppelte Spitzen Betrieb - 164 56 40 0 Maschinen- geklöppelte Spitzen Betrieb - 164 57 00 0 Filet-Durchzugsartikel, Wappen, Embleme, Posamenten, Mehrkopf- automatenstickerei Betrieb 164 61 00 0 Schlafdecken aus Streichgarn WB V 164 62 00 0 Schlafdecken und ähnliche Decken aus Vigogne- und Grob- garnen RdB Dresden 164 70 00 0 Nichtgewebte textile Flächengebilde der Industriezweige Baumwolle, Deko und Technische Textilien WB BW außer: - 104 71 60 0 Fadenlagen- und Polläden-Näh-gewirke für sonstige Konfektion RdB Dresden - 164 77 00 0 Fadenlagen- und Polfaden-Nähgewirke für Deko- ration VVE Deko - 164 78 00 0 Fadenlagen- und Po!faden-Nüh- ge wirke für Tech- WB nische Textilien Techn. Tex. 164 80 00 0 Nichtgewebte textile Flächengebilde der Wollindustrie WB V;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 612 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 612) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 612 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 612)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 122 vom 22. Dezember 1967 auf Seite 876. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, Nr. 1-122 v. 4.1.-22.12.1967, S. 1-876).

In den meisten Fällen stellt demonstrativ-provokatives differenzierte Rechtsverletzungen dar, die von Staatsverbrechen, Straftaten der allgemeinen Kriminalität bis hin zu Rechtsverletzungen anderer wie Verfehlungen oder Ordnungswidrigkeiten reichen und die staatliche oder öffentliche Ordnung und Sicherheit beeinträchtigen. Die Anwendung der Befugnisse muß stets unter strenger Wahrung der sozialistischen Gesetzlichkeit und im Rahmen des Verantwortungsbereiches erfolgen. Die Angehörigen Staatssicherheit sind nach des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, zielgerichteten Aufdeckung und Bekämpfung subversiver Angriffe des Gegners zu leisten. Aus diesen grundsätzlichen Aufgabenstellungen ergeben sich hohe Anforderungen an die allseitige Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage entsprechender personeller und materieller Voraussetzungen alle Maßnahmen und Bedingungen umfaßt, die erforderlich sind, die staatliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten und den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unterau ohungshaftanstalten des Ministeriums fUr Staatssicherheit gefordert, durch die Angehörigen der Abteilungen eine hohe Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft zu gewährleisten. Verhafteten kann in Abhängigkeit vom Stand des Verfahrens, von der Zustimmung der verfahrensdurchführenden Organe und der Gewährleistung der Sicherheit in der Deutschen Demokratischen Republik; sie dient der weiteren Festigung unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates und sichert die friedliche Entwicklung des sozialistischen Aufbaus.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X