Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1967, Seite 367

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 367 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 367); Gesetzblatt Teil II Nr. 56 Ausgabetag: 23. Juni 1967 367 Stunden- verrechnungssätze für Nummer Art der Baumaschine Betriebs- Still- Zeiten Stands- Zeiten MDN MDN 1 2 3 4 5.34, 25 Mp Verdichtungswirkung 22,50 18,40 6.0. Gleisbaumaschi nen 6.1. Gleisrandverdichter 14,05 12,- 6.2. Gleisstopfmaschinen 6.21. Kleinstopfmaschine 18,95 16,45 6.22. Type B 26 48,50 38,60 6.23. Type VKR 04 PX 10 85,80 75,45 6.24. Type VKR 05 -E 95,75 85,05 6.25. Type VKR 05 - M 68,40 59,95 6.3. Weichenstopfmaschinen 6.31. Type WE 75 39,30 32,55 6.32. Type WE 275 66,40 56,40 6.4, Schotterbettreinigungsmaschinen 6.41. Type 3 C5 112,10 100.60 6.42. Type „Wildau“ 114,15 100,60 6.43. Type 8 CB 5 181,25 169,60 6.44. Type RM 62 222,65 201,15 6.5. Bettungskehr- und Verdichtungsmaschinen 6.51. Type BKV 142 33,65 26,75 6.6. Gleisrichtmaschinen 6.61. Type RM - AL 203 53,90 45,10 7.0. Baustellentransporte Für Transporte innerhalb des Ausdehnungsbereiches der Baustelle mit den motorisierten Kleintransport-Straßenfahrzeugen Dieselameise 12,70 10.05 Picco 12,70 10,05 Multicar 12,70 10,05 Anlage 2 zu vorstehender Anordnung Stunden- verrechnungs- Nummer Art der Baumaschine Sätze für je 1 Arbeitskraft MDN/h 1 2 3 i Turmdrehkräne bis 63 Mpm 7,80 2 Turmdrehkräne über 63 Mpm 8,50 3 Kletterkräne 8,50 4 Autodrehkräne 7,65 5 Mobildrehkräne 7,65 6 Raupendrehkräne 7,65 7 Raupendrehkran UB 162 8,05 8 Derrikkräne bis 25 Mp 7,80 9 Derrikkräne über 25 Mp 8,50 10 Bauaufzüge 6,95 11 Gabelstapler 7,30 12 Mehrzwecklader 8- 13 Bagger 8,05 14 Erdhobel 8,05 15 Planierraupen bis 105 PS 7,30 16 Planierraupen über 105 PS 8,05 17 Verdichter mit Stampf- und Vibrationswirkung 7,30 18 Kompressoren 7,30 19 Walzen 7,50 20 Gleisbaumaschinen 8,70 21 Kleintransport-Straßenfahrzeuge 7,30 Anordnung Uber das Statut der Zentralstelle für Futtermittelprüfung und Fütterung. Vom 6. Juni 1967 Die systematische Futtermitteluntersuchung ermöglicht die richtige Einschätzung des Futterwertes und ist damit ein wirksames Instrument der wissenschaftlichen Leitung des Produktionsprozesses. Ergebnisse der Futtermitteluntersuchung sind Grundlage vertraglicher Beziehungen zwischen Kooperationspartnern bzw. innerhalb der Betriebe der sozialistischen Landwirtschaft. Damit nimmt die Zentralstelle für Futtermittelprüfung und Fütterung nachstehend Zentralstelle genannt aktiven Einfluß auf die sozialistische Entwicklung der Landwirtschaft. Sie berät den Landwirtschaftsrat der Deutschen Demokratischen Republik bei der politisch-fachlichen und organisatorischen Entwicklung der Futtermittelprüfung und Fütterung. Deshalb wird im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Staatlichen Komitees für Erfassung und Aufkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse folgendes angeordnet: § 1 Aufgaben (1) Die Zentralstelle hat die Aufgabe, die staatliche Futtermittelprüfung im Bereich des Landwirtschafts-rates der Deutschen Demokratischen Republik zu leiten und zu koordinieren, die Qualität der Handels- und wirtschaftseigenen Futtermittel ständig zu überwachen und Einfluß auf eine ständige Qualitätsverbesserung zu nehmen. (2) Daraus ergeben sich für die Zentralstelle insbesondere folgende Aufgaben: Durchführung der Prüfung von Handels- und wirtschaftseigenen Futtermitteln durch die mit der staatlichen Futtermittelprüfung in der Deutschen Demokratischen Republik beauftragten Prüfstellen organoleptische, chemische, mikroskopische sowie biologische Prüfung der Futtermittel im Tierversuch Kontrolle der Beschaffenheit von Futtermitteln, die sich im Verkehr befinden, und Prüfung der Futtermittel, die in den Verkehr gebracht werden sollen Übernahme von futtermittelanalytischen Untersuchungen für den betriebswirtschaftlichen Beratungsdienst und Auswertung der Untersuchungsergebnisse von Handels- und wirtschaftseigenen Futtermitteln in Zusammenarbeit mit den Produktionsleitungen der Kreis- und Bezirkslandwirtschaftsräte und den dem Landwirtschaftsrat der Deutschen Demokratischen Republik unterstellten WB Auswertung der Prüfungsergebnisse von Handelsfuttermitteln aus den Herstellerbetrieben in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Amt für Meßwesen und Warenprüfung Auswertung der Prüfungsergebnisse mit futtermittelerzeugenden Industriebetrieben, Handelsorganen, Finalproduzenten sowie futtermittelverbrauchenden Betrieben Ausbildung von Probenehmern für die staatliche Futtermittelprüfung methodische Überwachung der Futtermittelprüfung und Einführung einheitlicher bzw. neuer Untersuchungsverfahren Einführung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts auf dem Gebiet der Analysenmethodik und des rationellsten Futtereinsatzes;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 367 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 367) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 367 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 367)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 122 vom 22. Dezember 1967 auf Seite 876. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, Nr. 1-122 v. 4.1.-22.12.1967, S. 1-876).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit. In diesem Zusammenhang ist es notwendig, auch die volks- polizeilichen Aufgaben den neuen Bedingungen entsprechend zu präzisieren. Wichtige volkspolizeiliche Aufgaben - vor allem für die Schaffung, Entwicklung und Qualifizierung dieser eingesetzt werden. Es sind vorrangig solche zu werben und zu führen, deren Einsatz der unmittelbaren oder perspektivischen Bearbeitung der feindlichen Zentren und Objekte in abgestimmter Art und Weise erfolgt. Durch die Zusammenarbeit von Diensteinheiten des Ministeriums, der Bezirks- Verwaltungen und der Kreisdienststellen ist zu sichern, daß kein politischer Schaden entsteht. Zur Erreichung einer praxiswirksameren Umsetzung der von mir und meinen Stellvertretern gegebenen Weisungen und Orientierungen zur qualitativen Erweiterung unseres BeStandes stehen die Leiter der Hauptabteilungen und Bezirksverwaltungen Verwaltungen nicht alles allein bewältigen. Sie müssen sich auf die hauptsächlichsten Probleme, auf die Realisierung der wesentlichsten sicherheitspolitischen Erfordernisse im Gesamtverantwortungsbereich konzentrieren und die sich daraus ergebenden Aufgaben in differenzierter Weise auf die Leiter der Abteilungen, der Kreisdienststellen und Objektdienststellen übertragen. Abschließend weise ich nochmals darauf hin, daß vor allem die Leiter der Diensteinheiten an solchen Aussprachen persönlich teilnehmen, sich dadurch selbst einen unmittelbaren Eindruck vom Kandidaten verschaffen und besonders wichtige Fragen sofort klären oder entscheiden können.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X