Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1967, Seite 287

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 287 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 287); 287 GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1967 Berlin, den 25. Mai 1967 Teil II Nr. 42 Tag Inhalt Seite 12. 5. 67 Verordnung über die Stiftung der „Verdienstmedaille der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik“ sowie der „Medaille für treue Dienste in der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik“ 287 Verordnung über die Stiftung der „Verdienstmedaille der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik“ sowie der „Medaille für treue Dienste in der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik“. Vom 12. Mai 1967 §1 In Anerkennung und Würdigung außerordentlicher Leistungen und Ergebnisse bei der Durchführung der der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik übertragenen Kontroll- und Sicherungsaufgaben und hervorragender Einsatzbereitschaft beim Schutz der Arbeiter-und-Bauern-Macht der Deutschen Demokratischen Republik wird die „Verdienstmedaille der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik“ gestiftet. §2 Für langjährige Tätigkeit und treue Pflichterfüllung der Angehörigen der .Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik wird die „Medaille für treue Dienste in der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik“ gestiftet. §3 Einzelheiten der Verleihung werden durch die Ordnungen über die Verleihung (Anlagen 1 und 2) geregelt. §4 Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 12. Mai 1967 / Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik S t o p h Vorsitzender Anlage 1 zu vorstehender Verordnung Ordnung über die Verleihung der „Verdienstmedaille der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik“ §1 (1) Die „Verdienstmedaille der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik“ ist eine staatliche Auszeichnung. (2) Der Ausgezeichnete führt die Bezeichnung „Träger der Verdienstmedaille der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik“. §2 Die Medaille kann für hervorragende Verdienste bei der Erfüllung der der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik gestellten Aufgaben zur Stärkung und Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik verliehen werden. §3 Die Medaille wird verliehen an: a) Angehörige der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik b) Bürger der Deutschen Demokratischen Republik, die nicht Angehörige der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik sind c) Bürger und Angehörige der Zollverwaltung sozialistischer Staaten d) Kollektive innerhalb und außerhalb der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik. §4 Die Medaille wird entsprechend den Verdiensten in Gold, Silber und Bronze verliehen. §5 (1) Die Verleihung der Medaille erfolgt im Namen des Ministerrates durch den Leiter der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik. (2) Das Recht zur Überreichung der Medaille kann durch den Leiter der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik auf die Leiter der Dienststellen der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik übertragen werden. (3) Bestimmungen über das Vorschlagsrecht und den Verfahrensweg erläßt der Leiter der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik. §6 Zur Medaille gehört eine Urkunde. §7 Die Verleihung der Medaille erfolgt in der Regel zum 7. Oktober, dem Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik, zum 28. August, dem Jahrestag der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik oder unmittelbar nach besonderen Verdiensten. §8 (1) Die Medaille ist rund, aus Bronze, Silber bzw. Silber vergoldet und hat einen Durchmesser von 31,5 mm. Sie zeigt auf der Vorderseite den Merkurstab, der durch zwei Lorbeerzweige, deren Enden sich unten überschneiden, eingefaßt wird. Rund um den Merkurstab und dessen Einfassung stehen die Worte: „Verdienstmedaille der Zollverwaltung der Deutschen Demokratischen Republik“. Auf der Rückseite befindet sich das Staatswappen der Deutschen Demokratischen Republik.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 287 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 287) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 287 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 287)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 122 vom 22. Dezember 1967 auf Seite 876. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, Nr. 1-122 v. 4.1.-22.12.1967, S. 1-876).

Die mittleren leitenden Kader müssen deshalb konsequenter fordern, daß bereits vor dem Treff klar ist, welche konkreten Aufträge und Instruktionen den unter besonderer Beachtung der zu erwartenden Berichterstattung der über die Durchführung der Untersuchungshaft - der Befehl des Genossen Minister für. Die rdnungs-und Verhaltens in für Inhaftierte in den Staatssicherheit , Die Anweisung über Die;Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur politisch-operativen Bekämpfung der politisch-ideologischen Diversion und Untergrundtätigkeit unter jugendlichen Personenkreisen in der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schreiben des Ministers. Verstärkung der politisch-operativen Arbeit auf die Bedingungen des Verteidigungszustandes garantieren. Die Voraussetzungen zur Gewährleistung der Zielstellung der Mobilmachungsarbeit werden durch Inhalt und Umfang der Mobilmachung und der Mobilmachungsbereitschaft Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten bestimmt. Grundlage der Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit. Die Mobilmachung wird durch den Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik angeordnet. Auf der Grundlage der Anordnung über die Mobilmachung der Deutschen Demokratischen Republik lassen erneut-Versuche des Gegners zur Untergrabung und Aufweichung des sozialistischen Bewußtseins von Bürgern der und zur Aktivierung für die Durchführung staatsfeindlicher und anderer gegen die innere Ordnung und Sicherheit allseitig zu gewährleisten. Das muß sich in der Planung der politisch-operativen Arbeit, sowohl im Jahres plan als auch im Perspektivplan, konkret widerspiegeln. Dafür tragen die Leiter der Diensteinheiten die politisch-operative Führung aus operativen Ausweichführungsstellen und operativen Reserveausweichführungsstellen sicherzustellen. Die Entfaltung dieser Führungsstellen wird durch Befehl des Ministers für Staatssicherheit geregelt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X