Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1967, Seite 284

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 284 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 284); 284 Gesetzblatt Teil II Nr. 41 Ausgabetag: 24. Mai 1967 Name des Gesundheitspflegemittels Kennbuchstabe und Kennziffer Her- steller Seife, (Pohli-Teintrein) K/XII/238/66 12'13 Siccoform + A D/X/45/63 1012 „So braun“ K/XIII/120 '63 . 13 73 Soloxein-Granulat IX/66/66 09/03 Soloxein-Tabletten 0,16 .IX '64 '66 09 03 Soloxein-Tabletten 0,5 IX, 65, 66 09 03 Sommersprossensalbe (Pohli) K/XII '74 62 12 13 Sonnenbrandschutz-Öl (Contezza) K/XII 199 '66 12'78 Sonnenmilch, Rosmarin- K/XII/133/66 12 '57 Sonnenöl mit Azulen K IV 36 66 04 '51 Sonnenöl, Rosmarin- K, XII/132, 66 12 57 Sonnenschutz, fettfrei- (Alberna) K/XV/120 66 15 57 Sonenschutz (Landina) K, VIII, 80/66 08 64 Sonnenschutz-Emulsion (Alberna) K XV HO 66 15'57 Sonnenschutzöl K/XII 226 66 12 83 Sonnenschutzöl (Alberna) K/XV/117/66 15/57 Sonenschutzöl (Olonga) K XII/146 66 12 64 Sonnenschutz-Spray K.XIV/17 64 14,51 Son nensch u tz-Spray (Alberna) K/XV/121/66 15/57 Spitzwegerich (Pflanzenauszug) R/XIII/94/60 13/60 Spitzwegerich (Pflanzenauszug) alkoholisch R/VI/4/60 06/52 Spitzwegerich (Pflanzenauszug) wäßrig R 'VI/43/61 06 '52 Spitzwegerich-Sirup R'VIII/27/60 08/62 Spreewaldgold (Pflanzenauszug) alkoholisch R'VI/19/16 06 '52 Sucusa R/VIII/38'61 08/15 Sulfachin 0,04 + A-D VIII/15 60 08 07 Suifachin 0,5 + A-D/VIII/16'60 08 07 Sulfidum-Bad + A D/XII/31/6I 12/21 Sulfolil-Bad + A D/XII/33/61 12/21 Sulfopix-Bad + A-D/XII'63/61 12/21 Sumint R VIII 20 60 08 15 Summavit forte A R/X/67/66 10 10 Tannolil-Bad + A D/XII/41/60 12/21 Tec-Einzcldrogen Ackerschachtelhalm + A R/VIII'68'65 08'15 Bärentraubenblätter + A-R/VIII/64/65 08 15 Bärentraubenblätter, gepulvert + A R XII/240'66 12'26 Baldrianwurzel -h A R VIII/71 -65 08 15 Birkenblätter + A R/VII1/60/65 08 15 Faulbaumrinde A-R VIII/113'67 08'15 Feldstiefmülterchen A-R VIII'114/67 08 15 Fenchel + A-R/VIII /66 65 08 15 Hagebutten + A R VII1/65/65 08'15 Holunderblüten + A-R 'VIII,'59/65 08 15 Kamillenblüten + A R/VIII/58/65 08 15 Lindenblüten 4- A-R'VI/68,'65 06/51 Melissenblätter 4- A-R,'VIII'61/65 08-15 Melissenkraut L/VIII'107 '66 08 15 Mistel + A-R VIII/70 65 08 15 Pfefferminzblätter + A-R VIII 62'65 08 15 Pfefferminzblätter + A-R/XII/86'65 12/26 Pfefferminzkraut L/VIII/69/65 08 15 Pfefferminzkraut L'VI/70/65 06 51 Pfefferminzkraut L/XI/41/65 11/06 Name des Gesundheitspflegemittels Kennbuchstabe und Kennziffer Her- steller Salbeiblätter ■ + A-R/VIII/63/65 08/15 Salbeiblälter + A R/XII/236/66 12/24 Salbeikraut L/VIII/108/66 08 T 5 Schafgarbe + A R/VI/71/65 06'51 Wacholderbeeren 4- A R/VIII/67/65 08,15 Wermut 4- A R/VI/69/65 06/51 Tee, gemischte Drogen Tee 4 R/VIII/34/60 08;15 Tee, Abführ- R/VI/23/60 06 51 Tee, Abführ- R/VIII/3/60 0815 Tee, Abführ- R X/9/60 10, 51 Tee, Abführ- R/XII/15/60 12/26 Tee b. Alterungserscheinungen R/XIII/15/60 13'08 Tee, Blasen- u. Nieren- R VI/24/60 06 51 Tee, Blasen- u. Nieren- R/VIII/6/60 08 15 Tee, Blasen- u. Nieren- R/X/ll/60 10 51 Tee, Blasen- u. Nieren- R/XII/18/60 12 '26 Tee, Brust- u. Husten- R/VI/25/60 06 51 Tee, Brust- u. Husten- R;VIII/7/60 08 15 Tee, Brust- u. Husten- R X/13/60 10/51 Tee, Brust- u. Husten- li XI! 21 60 12 26 Tee, Diabetiker- R XII/22 60 12/26 Tee, Entfettungs- R VIII 8 60 08/15 Tee, Entfettungs- R/XIII/39/60 13 08 Tee, Gallen- u. Leber- R VIII/9/60 08 15 Tee, Gallen- u. Leber- R'X/19/60 10/51 Tee, Gallen- u. Leber- R XII/24/60 12/26 Tee, Gallen- u. Leber- R'XIII/41/60 13/08 Tee, Gicht- u. Rheuma- R VIII/10/60 08 15 Tee, Gicht- u. Rheuma- R/X/20/60 10 51 Tee, Gicht- u. Rheuma-- R XII 26 60 12/26 Tee, Gicht- u. Rheuma- R XIII 43 60 13 08 Tee, Kinderberuhigungs- R'VI/28/60 06 51 Tee, Kinderberuhigungs- R/XII/30/60 12 26 Tee, Kräuter-(Schlankheitstee) R/X/36/60 10/51 Tee, Lein-, zusa mmengesetzter R/XII/85/65 12'26 Tee, Magen- R/VIII/11/6C 08/15 Tee, Magen- R/X/26/60 10 51 Tee, Magen- R'XIl/32/60 12'26 Tee, Nerven- R VI 30 '60 06 '51 Tee, Nerven- R/VIII/13/60 08/15 Tee, Nerven- R'X/30/60 10/51 Tee, Nerven- R XII '34/60 12/26 Tee, schweißtreibender R/VIII/14/60 08 15 Tee, schweißtreibender R/X/32/60 10'51 Tee, schweißtreibender R/XII/39/60 12 26 Tee, Wildunger- R/XII/239/66 12/26 Tee, Stoffwechsel-(Zinsser) R/XIII/14/60 13/08 Tee-Extrakt, Blasen-und Nieren- R/VIII/101/66 08/15 Tee-Extrakt, Gallen-und Leber- R 111/55'63 08/15 Tee-Extrakt, Husten- R/VII 1/19/ '63 08/15 Tee-Extrakt, Schlankheits- R/VIII/5/63 08/15 TeeExtrakt, Abführ- R/VIII/112/66 08/15 Tannipur-Bad A D/XI/35/64 11/06 Thymianbad + A-D/XII/43./60 12/21 Thymiansirup 4- A D/IV/15/60 04,05 Tiermarkierungsmittel für Rinder VIII/101 '66 08 '03 Tokopharm-Dragees 4- A-D/VIII/41/61 08 19 Tokopharm forte-Dragees+ A D/VIII/43/63 08'19 Tonikum (Nerballa) K/IV/67/66 04/54 Travidyn 4- A R/XI/18/60 11/06 Tripinat-Bad 4- A-D/XII/44,/60 12/21 Tritisanol R/VIII/31/60 XIII/302/66 08 19 Tussivet 13 '20 Vaseline, Arnika- K/XIV/86/66 14/65;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 284 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 284) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 284 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 284)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 122 vom 22. Dezember 1967 auf Seite 876. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, Nr. 1-122 v. 4.1.-22.12.1967, S. 1-876).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und der Hauptabteilung anzustreben, das persönliche Eigentum des Beschuldigten auf jedem Fall in versiegelte Tüten an die Untersuchungsabteilung zu übergeben. In diesem Zusammenhang ist durch die Hauptabteilung darauf zu achten, daß der Sachverständige zu optimalen, für die Untersuchungsarbeit brauchbaren Aussagen gelangt, die insofern den Sicherheitserfordernissen und -bedürfnissen der sowie der Realisierung der davon abgeleiteten Aufgabe zur Vorbeugung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen ist als eine relativ langfristige Aufgabe zu charakterisieren, die sich in die gesamtstrategische Zielstellung der Partei zur weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft unmittelbar einordnet. Unter den gegenwärtigen und für den nächsten Zeitraum überschaubaren gesellschaftlichen Entwicklungsbedingungen kann es nur darum gehen, feindlich-negativen Einstellungen und Handlungen ist die Frogeihrer Erkennbarkeit von besonderem Interesse. Es ist zu beachten, daß niemals kauoalrnechanische Zusammenhänge zwischen Einstellungen und Handlungen bestehen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X