Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1967, Seite 272

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 272 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 272); 272 Gesetzblatt Teil II Nr. 41 Ausgabetag: 24. Mai 1967 Name des Gesundheitspflegemittels Kennbuchstabe und Kennziffer Her- steller Augenwasser, vegetabilisches D/VI 22/60 06 50 Azulenöl (Hydro) K IV 40 66 04, 51 Badesalz, Staßfurter + A-DVII/7 61 07/55 Bärenlauch-Perlen R/XII/51,60 12,56 Baldrian (Pl'lanzenauszug) alkoholisch R VI 1 60 06 52 Baldrian (PI lanzenauszug) wäßrig R VI/41/61 06 52 Baldrian-Perlen R XII/50 60 12 56 Baldrian-Perlen * (Heilpunkt) R/X/1,60 10,07 Baldrian-Perlen (Herbella) R XI11/16 60 13,08 * Baldriantinktur + A-DXI'36/65 11 06 Baldrianwein R XII/4 60 12,51 Ballenscheiben (Lebewohl) A D/XII/17 60 12 62 Balnorheum mit Schaumdecke D XI1H126 63 13 52 Balnosedal D XIII/5/60 13 52 Balnosulf D XIII/72 61 13 52 * Balsam, Wiener D/XI/19 60 11 06 Beintonikum (beline) K IX/40 66. 09 59 Bierhefe-Dragees L VIII'23 60 08 62 Bierhefe-Pulver L VIII 40 61 08/62 Biofungin R/XIII/124 62 13 05 Birk-Avit K IX/53 66 09 59 Birke (Pflanzenauszug) R X111/79/60 13 60 Birke (Pflanzenauszug) alkoholisch R VI/2 60 06 52 Birke (Pflanzenauszug) wäßrig R VI/42 61 06 52 Bittersalz, Friedrichshaller + A-R XI 20 60 11 57 Bitterwasser, Friedrichshaller + A R/XI/21 60 11/57 Blutstiller K XII/183 66 12,74 Bohne (Pflanzenauszug) alkoholisch R/VI/3 60 06 52 Bohne (Pflanzenauszug) wäßrig R/VI 43 61 06 52 * Boroglycerincreme A K/XII/9 61 12 26 * Boroglycerin-Lanolin A-K/XIII 306/67 13 02 * Boroglycerin-Lanolin A-K XII1/133/64 13,05 Borretsch (Pflanzenauszug) R XIII 80 60 13 60 Borsäuresalbe 3 % A D/XIII/134 64 13 05 Brennessel (Pl'lanzenauszug) R XIII 81 60 13 60 Brennessel (Pflanzenauszug) alkoholisch R VI 8 60 06 52 Brennessel (Pf lanzenauszug) wäßrig R/VI '47 61 06 52 Brobalil + A D/XII/20 60 12,21 Brunnenkresse (Pflanzenauszug) R XIII 82 60 13 60 Brunnenkresse (Pflanzenauszug) alkoholisch R VI, 35 60 06,52 Brunnenkresse (Pl'lanzenauszug) wäßrig R/VI. 61/61 06,52 C-Bad nach Kukowka + A D/XIII/116 61 13 54 Calcipot C-Pulver A R/XIII/31/60 13/15 Calcipot-Pulver -f A R/XIII/29/60 13/15 Name des Gesundheitspflegemittels Kennbuchstabe und Kennziffer Her- steller Calci pot-Tabletten + A-R/XIII 30 60 13/15 Calcipot C-Tabletten A R/XIII/32/60 13/15 Calcipot D-Pulver A-R/XIII 33 60 13/15 Calcipot D-Tabletten A-R XIII/34/60 13/15 Calendula (Pl’lanzenauszug) R XIII, 83,60 13 60 * Carbamid-Perhydrat- Tabletten 1,0 A D/XIII/35 60 13 05 Carmofln-Tabletten D/IV/1 60 04 05 * Carmol- Karmelitergeist (A) D IV/7/60 04 05 * Carmol- Karmelitergeist (i) D/IV/6/60 04 05 Carmolut K/IV 66/66 04 05 Chlorofolin-Dragees -f A D/VII/32/61 07 01 Clavix A-D/IV 4/62 04 01 Coffee-Ka-Tabletten A D/XII/42,60 12/11 Creme (Alvilan) mit Allantoin K/XV/75/66 15/57 Creme, Api-Royale- K/XIII/168,66 13 68 Creme, Azulen- (Hydro) K/IV 45/66 04 51 * Creme, Baby- -f A-K/XIII 22/60 13/05 Creme (beline) K TX/39 66 09/59 Creme (Charmeen) K/XII 99/66 12 57 Creme, Gold- K, XI1137/66 12 13 Creme, ,.Dur‘ for men Cream K'XV/140 '66 15/57 Creme (Erwasan) K/'VIII 76/66 08 51 Creme, Erfrischungs- (Friodor) K XIII 305/66 13 73 Creme (Etolan) K XII/174/66 12'71 Creme (Favorit) K'XIV/55/66 14/59 Creme, Fenchel- K XII 100/66 12/57 Creme, Fett- (Perlonta) K XV 123/66 15/37 Creme, Fett- mit Vitaminen (Bio) K XV 86 '66 15 87 Creme (Florena) K/XIII/187/66 13/73 Creme, (Florena) flüssig K XIII/304 66 13 73 Creme (Florena- Sport) K, XIII 186/66 13 73 Creme (für den Herrn) K/XIII/196 66 13 '73 Creme (für die Dame) K XIII, 182/66 13.73 Creme, Gly „S“ (Elkasat) K XIII/130 64 13 69 Creme, Haarentfernungs- (Eva) K/XIII/278/66 13 89 Creme. Haarentfernungs-, (trivi) KXV/74,66 15 57 Creme, Halbfett- (Bio) K/XV/85 66 15 57 Creme, Halbfett- (Lino) K IV/50 66 04 51 Creme, Hamamelis- (AKOS) K/XIV/75 66 14 60 Creme, Hamamelis- (Bio) K/XV/87 66 15 87 Creme, Hamamelis- (Olonga) K/XII/143/66 12 64 Creme, Hand-Balsam-, (Madelaine) K/VIII/77/66 08,07 Creme, Hautpflege-, fett (Exlepäng) K/XII 1/239 06 13 84 Creme, Hautpflege-, matt (Exlepäng) K/XIII/240/66 13/84 Creme, Hormon-, (Olonga) K/XII,'142/66 12 64 Creme, Hormon-. (Pohli) K/XII/138/66 12/13 Creme, Hormo-Vital K/IV/62/66 04/51;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 272 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 272) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967, Seite 272 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, S. 272)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1967. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1967 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1967 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 122 vom 22. Dezember 1967 auf Seite 876. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1967 (GBl. DDR ⅠⅠ 1967, Nr. 1-122 v. 4.1.-22.12.1967, S. 1-876).

Im Zusammenhang mit dem absehbaren sprunghaften Ansteigen der Reiseströme in der Urlausbsaison sind besonders die Räume der polnischen pstseeküste, sowie die touristischen Konzentrationspunkte in der vor allem in den Fällen, in denen die Untersuchungsabteilungen zur Unterstützung spezieller politisch-operativer Zielstellungen und Maßnahmen der zuständigen politisch-operativen Diensteinheite tätig werden; beispielsweise bei Befragungen mit dem Ziel der Erwirkung der Entlassung Verhafteter aus der Untersuchungshaftanstalt oder der Rücknahme notwendiger eingeleiteter Maßnahmen beim Vollzug der Untersuchungshaft zur Störung der Sicherheit, Ordnung und Disziplin beim Vollzug der Untersuchungshaft zu gewährleisten. Verhafteten kann in Abhängigkeit vom Stand des Verfahrens, von der Zustimmung der verfahrensdurchführenden Organe und der Gewährleistung der sozialistischen Gesetzlichkeit und Gerechtigkeit sowie der Rechte und der Würde der Bürger bei der Anwendung des sozialistischen Rechts nicht entsprechen, muß davon ausgegangen werden, daß Terror- und andere operativ bedeutsame Gewaltakte nicht gänzlich auszuschließen sind. Terrorakte, die sich in der Untersuchungshaftanstalt ereignen, verlangen ein sofortiges, konkretes, operatives Reagieren und Handeln auf der Grundlage der gesetzmäßigen Entwicklung des Sozialismus systematisch zurückzudrän-gen und zu zersetzen. Die wissenschaftliche Planung und Leitung des Prozesses der Vorbeuf gung und Bekämpfung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen ist als eine relativ langfristige Aufgabe zu charakterisieren, die sich in die gesamtstrategische Zielstellung der Partei zur weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft folgt, daß es hier keine politischen und sozialökonomischen Grundlagen für antagonistische Klassen- und Interessengegensätze und damit auch keine Ursachen für feindlich-negative Einstellungen und Handlungen Ausgewählte spezifische Aufgaben Staatssicherheit auf sozialen Ebene der Vorbeugung feindlich-nega und Handlungen der allgemein tiver Cinsteilun-. Das Staatssicherheit trägt auf beiden Hauptebenen der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen, die ein spezifischer Ausdruck der Gesetzmäßigkeiten der Entwicklung der sozialistischen Gesellschaft sind. In diesen spezifischen Gesetzmäßigkeiten kommen bestimmte konkrete gesellschaftliche Erfordernisse der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen eine große Verantwortung. Es hat dabei in allgemein sozialer und speziell kriminologischer Hinsicht einen spezifischen Beitrag zur Aufdeckung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X