Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1966, Seite 951

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966, Seite 951 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, S. 951); Gesetzblatt Teil II Nr. 146 Ausgabetag: 16. Dezember 1966 951 2.3.3. Ferkel und Läufer (bis 35 kg) Erzeugerpreis in MDN je kg Spalte 1 Spalte 2 1.1. bis 30. 6. 2,70 6,50 ~ 1.7. bis 31. 12: 2,50 6,- Die Preise verstehen sich für das Durchschnittsgewicht einer Lieferung bis zu 35 kg je Tier, wobei das Einzeltier jedoch nicht über 40 kg wiegen darf.“ (4) Die Ziff. 3. Schafe der Anlage zur Preisanordnung Nr. 2049 wird wie folgt geändert: „3. Schafe 3.1. Zuchtschafe 3.1.1. Schafböcke Erzeugerpreis in MDN je Tier Zuchtwert- Merinofleisch- Schwarzköpfige klasse und Merinoland- Fleischschafe schafe I a 4000,- 2000,- Ib 3000,- 1500,- Ic 2000,- 1200,- II a 1500,- 1000,- II b 1200,- 900,- II c 1000,- 800,- Zuchtwert- klasse Erzeugerpreis in MDN Rhön- Leineschafe schafe und Rauhwollige Landschafe je Tier Ostfries. Milchscliafe I a 1800,- 1500,- 1000,- I b 1500,- 1200,- 790,- I c 1200,- 1000 - 700,- II a 1000,- 800,- 660,- II b 800,- 700,- 590,- II c 600,- 600.- 500,- ' 3.1.2. Lammböcke Erzeugerpreis in MDN je Tier Zuchtwertklasse I II Merinofleischschaf Merinolandschaf 3.1.3. Mutterschafe 1300,- 1000,-1200,- 900,- Zuchtwertklasse Erzeugerpreis in MDN je Tier I 260,- II 240,- XII 220,- Die Tiere müssen haben. mindestens einmal gelammt 3.1.4. Jährlinge - (12 24 Monate, Mindestgewicht 50 kg) Zuchtwertklasse Erzeugerpreis in MDN je Tier I 300,- II 275,- III 250,- 3.1.5. Zuchtlämmer (weiblich, Mindestgewicht 25 kg) Erzeugerpreis in MDN je kg Lebendgewicht 4, bis 5, Für Tiere der Rasse Merinolandschaf wird die Mindestgewichtsforderung um 10 %, bei Landschafen um 20 % verringert. Beim Verkauf von Schafen der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf, Leineschaf, Rhönschaf und Rauhwolliges Landschaf gelten die Preise der Ziffern 3.1.3., 3.1.4. und 3.1.5. abzüglich 10 %. Bei Zuchtjährlingen mit garantierter Trächtigkeit wird ein Preiszuschlag von 10 % gewährt. 3.2. Nutzschafe 3.2.1. Mutterschafe (Mindestgewicht 55 kg) Erzeugerpreis in MDN je Tier aus anerkannten Klassenherden 190, aus sonstigen Gebrauchsherden 170, 3.2.2. Jährlinge (2 bis 4 breite Zähne, Mindestgewicht 45 kg) Erzeugerpreis in MDN je Tier aus anerkannten Klassenherden 200, aus sonstigen Gebrauchsherden 180, 3.2.3. Lämmer (Mindestgewicht 25 kg) Erzeugerpreis in MDN je kg Lebendgewicht 3, bis 4, 3.2.4. Hammel (Mindestgewicht 45 kg) Erzeugerpreis in MDN je kg Lebendgewicht 3,- bis 4, Für Tiere der Rasse Merinolandschaf wird die Mindestgewichtsanforderung um 10 %, bei Landschafen um 20 0 „ verringert. Beim Verkauf von Schafen der Rassen Schwarzköpfiges Fleischschaf, Leineschaf, Rhönschaf und Rauhwolliges Landschaf gelten die Preise der Ziffern 3.2.1. bis 3.2.4. abzüglich io Hammel müssen ordnungsgemäß kastriert und dürfen keine Kryptorchiden sein. 3.3. Zuschläge für Schafe mit Wollbesatz, außer Zuchlböcke Für Schafe, außer Zuchtböcke, die mit Wollbesatz verkauft werden, kann zum festgesetzten Preis folgender Höchstzuschlag berechnet werden: Für Feinwollrassen: Vollschur gemäß Standard Stapeltiefe mindestens 65 mm bis 40 n o ■‘//-Schur gemäß Standard Stapeltiefe mindestens 55 mm bis 30 % '/ Schur gemäß Standard Stapeltiefe mindestens 35 mm bis 25 % Für alle anderen Rassen: Vollschur gemäß Standard Stapeltiefe mindestens 100 mm bis 30 % '/. -Schur gemäß Standard Stapeltiefe mindestens 50 mm bis 15 % (5) Die Ziff. 9.1. der Anlage zur Preisanordnung Nr. 2049 Handelsspannen für Zuchttiere bei Direktbeziehungen wird wie folgt geändert: „Bei Direktgeschäften mit finanzieller Verrechnung durch das Handelsorgan für alle Tiere außer Küken 2 %.“ (6) Die Ziff. 9.2. der Anlage zur Preisanordnung Nr. 2049 Handelsspannen für Nutztiere bei Direktbeziehungen wird wie folgt geändert: „Bei Direktgeschäften mit finanzieller Verrechnung durch das Handelsorgan für alle Tiere außer Ferkel, Läufer und Küken 2 %.“;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966, Seite 951 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, S. 951) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966, Seite 951 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, S. 951)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1966. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1966 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1966 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 159 vom 30. Dezember 1966 auf Seite 1260. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1966 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, Nr. 1-159 v. 8.1.-30.12.1966, S. 1-1260).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Rechtspflegeorgane und der Befehle und Weisungen des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung zustehenden Befugnisse wahr. Ihm unterstehen: die Referate Sicherung und Kontrolle; das Referat Transport. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung ist verantwortlich für die. Durchsetzung und Einhaltung der Sicherheit im Dienstobjekt, Absicherung der organisatorischen. Maßnahmen des Uniersuchungshaft vozugeVorbereitung, Absicherung und Durchführung von Transporten und liehen Haupt Verhandlungen. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung. Der Stellvertreter des Leiters der Abteilung untersteht dem Leiter der Abteilung. In Abwesenheit des Leiters der Abteilung trägt er die Verantwortung für die politisch-operative Dienstdurchführung und die allseitige Aufgabenerfüllung in seinem Dienstbereich. Auf der Grundlage der Befehle und Anweisungen des Ministers den Grundsatzdokumenten Staatssicherheit den Befehlen und Anweisungen der Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen sowie deren Stellvertreter bezeichnet. Als mittlere leitende Kader werden die Referats-, Arbeitsgruppen- und Operativgruppenleiter sowie Angehörige in gleichgestellten Dienststellungen bezeichnet. Diese sind immittelbar für die Anleitung, Erziehung und Befähigung der Angehörigen ihrer Diensteinheit zur konsequenten, wirksamen und mitiativreichen Durchsetzung der in den dazu erlassenen rechtlichen Grundlagen sowie dienstlichen Bestimmungen und Weisungen zum Vollzug der Untersuchungshaft ist das Vorliegen des Haftbefehls und die Identität der Person zu prüfen. Verhaftete sind bei der Aufnahme in eine Untersuchungshaftanstalt namentlich zu registrieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X