Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1966, Seite 543

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966, Seite 543 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, S. 543);  543 * GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1966 Berlin, den 6. August 1966 Teil II Nr. 83 Tag Inhalt Seite 22. 7. 60 Siebente Durchführungsbestimmung zum Zollgesetz. Änderung des Aus- und Ein- fuhrverfahrens 543 5. 7. 60 Anordnung über die Verleihung der Rechtsfähigkeit an die Leitungen und Gemeinschaften des Deutschen Turn- und Sportbundes (DTSB) 544 23. 7. 60 Anordnung über Werbeaufträge von Firmen oder Bürgern aus dem Ausland, West- deutschland und Westberlin in der Deutschen Demokratischen Republik 545 Hinweis auf Verkündungen im Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik 54f Siebente Durchführungsbestimmung* zum Zollgesetz. Änderung des Aus- und Einfuhrverfahrens Vom 22. Juli 1966 Auf Grund der §§ 9 und 19 des Zollgesetzes vom 28. März 1962 (GBl. I S. 42) wird im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen Organe des Staatsapparates zur Änderung der Vierten Durchführungsbestimmung vom 6. November 1963 zum Zollgesetz Aus- und Einfuhrverfahren (GBl. II S. 785) folgendes bestimmt: §1 Der § 10 wird gestrichen. Dafür werden folgende neue Paragraphen eingesetzt: „Abfertigung zum Postzollverkehr §10 (1) Sendungen, die zum Postzollverkehr abgefertigt werden sollen und deren Ausfuhr in das sozialistische Ausland erfolgt, sind durch die Deutsche Post dem zuständigen Postzollamt zur Zollabfertigung vorzuführen. (2) Als Zollantrag gilt die Ausfuhrmeldung. Die Vorlage eines Genehmigungsdokumentes entfällt. (3) Das Genehmigungsdokument ist beim Versender zu hinterlegen. Eine Kopie des Genehmigungsdokumentes ist von der genehmigenden Stelle dem örtlich zuständigen Binnenzollamt zuzustellen. (4) Als Genehmigungsdokumente finden Anwendung: I. das mit der Ausfuhrgenehmigung versehene Exemplar .Herstellerbetrieb“ des Exportauftrages, des 6. DB vom 8. Dezember 1965 (GBl. II Nr. 131 S. 876) Exportauftrages (T) oder der Globalgenehmigung für den Export oder 2. eine mit einer Ausfuhrgenehmigung versehene Ausfuhrmeldung, wenn Art und Umfang der Sendung die Ausstellung eines Genehmigungsdokumentes gemäß Ziff. 1 nicht rechtfertigen (z. B. bezahlte Mustersendungen). (5) Alle Exemplare der Genehmigungsdokumente sind vom zuständigen Außenhandelsunternehmen mit dem Vermerk .Zollantrag ist ohne Vorlage der Ausfuhrgenehmigung beim jeweiligen Postzollamt zu stellen“ zu versehen. (6) Vom Versender sind die zum Versand gelangenden Sendungen nach Menge und Wert auf den Genehmigungsdokumenten Exportauftrag, Exportauftrag (T) und Globalgenehmigung für den Export in eigener Verantwortung einzutragen und abzubuchen. (7) Auf der Rückseite der Ausfuhrmeldung ist vom Versender der Vermerk anzubringen: .Abfertigung durch Postzollamt Sendung auf Genehmigungsdokument Nr eingetragen und abgebucht. Ort und Datum Unterschrift/Betriebsstempel“. § 1.0 a (1) Sendungen, die zum Postzollverkehr abgefertigt werden sollen und deren Ausfuhr in das kapitalistische Ausland erfolgt, sind durch die Deutsche Post dem zuständigen Postzollamt zur Zollabfertigung vorzuführen. (2) Als Zollantrag gelten die Ausfuhrmeldung und das Genehmigungsdokument. Als Genehmigungsdokumente sind vorzulegen:;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966, Seite 543 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, S. 543) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966, Seite 543 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, S. 543)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1966. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1966 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1966 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 159 vom 30. Dezember 1966 auf Seite 1260. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1966 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, Nr. 1-159 v. 8.1.-30.12.1966, S. 1-1260).

Der Minister für Staatssicherheit orientiert deshalb alle Mitarbeiter Staatssicherheit ständig darauf, daß die Beschlüsse der Partei die Richtschnur für die parteiliche, konsequente und differenzierte Anwendung der sozialistischen Rechtsnormen im Kampf gegen den Feind und bei der Aufklärung und Bekämpfung der Kriminalität insgesaunt, die zielstrebige Unterstützung der politisch-operativen Arbeit anderer Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit , insbesondere im Rahmen des Klärungsprozesses Wer ist wer?, insbesondere in Zielgruppen des Gegners und Schwerpunktbereichen. Der zielgerichtete Einsatz der und anderer Kräf- te, Mittel und Methoden Staatssicherheit zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen. Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rück Verbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rah- inen der Absicherung des Reise-, Besucherund Trans tverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Absicherung des Reise-, Besucherund Transitverkehrs. Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X