Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1966, Seite 385

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966, Seite 385 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, S. 385); GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1966 Berlin, den 15. Juni 1966 Teil II Nr. 6 Tag Inhalt Seite 10. 5. 66 Preisanordnung Nr. 3000/6. Inkraftsetzung von Preisanordnungen der Industriepreisreform 385 20. 5. 66 Anordnung über die Behandl- ng von Kundenreklamationen 386 13.4. 66 Anordnung über die Förderung des Exports durch die Gewährung einer Exportvergütung 387 14. 5. 66 Anordnung Nr. 23 über die Festsetzung bergbaulicher Schutzgebiete. Änderungsanordnung 388 Hinweis auf Verkündungen im Gesetzblatt Teil III der Deutschen Demokratischen Republik 390 Hinweis auf Verkündungen im Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik 391 Hinweis auf Verkündungen im Gesetzblatt-Sonderdruck „ST“ 391 Preisanordnung Nr. 3000/6*. Inkraftsetzung von Preisanordnungen der Industriepreisreform Vom 10. Mai 1966 §1 Am 1. Juli 1966 tritt die Preisanordnung Nr. 4119 vom 1. April 1966 Halbleiter-Bauelemente und Germanium- und Silizium-Gleichrichter über 1 Ampere (Sonderdruck Nr. P 4119 des Gesetzblattes) in Kraft. §2 (1) Die Preise der Preisanordnung Nr. 4119 werden für folgende Lieferer wirksam: a) volkseigene Herstellerbetriebe, b) volkseigene Betriebe des Produktionsmilteigroßhandels, c) Außenhandelsunternehmen. (2) Die Industrieabgabepreise bzw. die auf Basis der Industrieabgabepreise zuzüglich Großhandelsspanne gemäß §5 der Preisanordnung Nr. 4119 sich ergebenden Großhandelsabgabepreise werden gegenüber folgenden Abnehmern wirksam: a) volkseigene Herstellerbetriebe, * Preisanordnung Nr. 3000/5 vom 6. Mai I960 (GBl. II Nr. 52 S. 319) b) volkseigene Betriebe des Produktionsmittelgroßhandels, c) Außenhandelsunternehmen bei Lieferungen zum Zwecke des Exportes mit der Maßgabe, daß gegenüber diesen Abnehmern die sich auf der Grundlage der Preisanordnung Nr. 4119 ergebenden Betliebspreise wirksam werden, d) Haushaltsorganisationen. (3) Gegenüber allen anderen Abnehmern einschließlich der volkseigenen Reparaturbetriebe werden die Preise der Preisanordnung Nr. 4119 in der Weise wirksam, daß Hersteller- und Großhandelsbetriebe zu den Industrieabgabepreisen nach dem Stand vom 30. Juni 1966 (alt) zu beliefern sind, jedoch mit Ausnahme der Erzeugnisse der Preisliste 5 sowie folgender Erzeugnisse der Preisliste 2: GC 100 a, 101 a, 115, 116a, 117 a, 118 a, 120, 301 A GD 100, 150 GF 120, 129 Diese Erzeugnisse sind zu den Industrieabgabepreisen der jeweiligen Preisliste gemäß Preisanordnung Nr. 4119 zu lie ern; Reparaturbetriebe und Einzelhandelsbelriebe durch den Großhandel zu den in der Preisanordnung Nr. 4119 festgesetzten Einzelhandelsverkaufspreisen unter Gewährung des gleichfalls festgesetzten Einzelhandelsrabattes zu beliefern sind.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966, Seite 385 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, S. 385) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966, Seite 385 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, S. 385)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1966 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1966. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1966 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1966 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 159 vom 30. Dezember 1966 auf Seite 1260. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1966 (GBl. DDR ⅠⅠ 1966, Nr. 1-159 v. 8.1.-30.12.1966, S. 1-1260).

Im Zusammenhang mit der dazu notwendigen Weiterentwicklung und Vervollkommnung der operativen Kräfte, Mittel und Methoden ist die Wirksamkeit der als ein wesentlicher Bestandteil der Klärung der Frage Wer ist wer? wurden in guter Qualität erfüllt. Zur Unterstützung cor politisch-operativen Aufklarungs- und Ab-wehrarbeit anderer Diensteinneiten Staatssicherheit wurden., üoer, Auskunftsersuchen zu Personen ozwsännen-hängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus aufgeklärt; gegenseitig teilweise mit sehr hohem Arbeitsaufwand erar-beitete Materialien als Grundlage für weitere offensive, operative und rechtliche Maßnahmen zur Verfügung gestellt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X