Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 875

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 875 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 875); Gesetzblatt Teil II Nr. 131 Ausgabetag: 21. Dezember 1965 675 TaMOJKeHHaa fleKJiapaniia Ha apitiapouiibie it BbicTaBOHHbie rpy3bi, OTnpaBjiaeMbie* b ( npuaoacenMH) TaMOJKeiniaH 3aaBKa H/mm npeTaHBjiHio/eM/ k TaMOJKei-inoMy ocbopMJienMio nepe'iiicjieiiHbie Ha oßopoTe jih6o b npHjiOJKeHHax Bpe-MeHno BBe3eHHbie rpy3bi n b TeHemm ycTanoBjieHHoro cpoKa o6a3yjocb/eMca/ npetHBHTb 3tm rpy3bi fljia no-BTopHoro KOHTpojia hjih BbiBe3Tw hx oSpaTHO. Mne/HaM M3BecTH0, hto HHoe pacnopHJKenne rpy3aMH 6e3 pa3-pemeHHH TaMOJKeHHoro oprana 3anpemeHo. nojiyneHiie oahoto 9K3eMnjiapa TaMOJKeHHOH ßeKJiapaijHH nos-TBepjKflaeTCH. HaTa IIOAnMCb h ne’iaTb IIoflTBepjKfleHHe TaMoxcennoro oprana o BpeiweHHOM BB03e HoMep ocbopMJieHHH BpeMeHHoro BBosa Mecio flaa pasjunnux aimtix hjih otmctok CpoK noBTopnoro npeflbHBJieHHH hjih oöpaTiioro bm-B03a Haxa XIofliiHCb h neuaTb IToflTBepjKfleHHe t3mojkhh npn Bbmose HajiojKeHHbie oSecneueHHa: ITOflTBep*fleHHe T3M0JKHH npH OÖpaTHOM BbIB03e HajiojKeHHbie oßecneueHHa: Ocoßwe OTMeTKH npn TpaH3HTe * E.nanK AOJOKeH ObiTb sanojinen na naaiymeii MaiuHHKe na pyccaoM hjih neMeuKOM H3biKax b :ibyx OKacMBTapax n npentHBaeH TaM03Kenu0My oprany b MecTe npoBenemia apMapxH hjih BbiCTaBKM, npuneM, xax npaßiuio, o6a 3K3eMnjxapa, OAHaxo b o6H3a-TeJibHOM nopaßKe oahh TKjeMiuu’p npn BbiB03e aojijkhm BbiTb npHAoateHbi k rpy30Bs,iM aoky \ioinam CTpana: HaMMeHOBaHiie SKcnoneiiTa IXaBHJIbOH 3TajK;'N CTeHfla npiiMeuaHiie: NNi n/n * 1 QJ ° 30Bbie Me POfl CTa 3H3KM ToHHoe HanMenoBaHHe j rpy3a* EflH-hm na M3Me-peHMH Kojim- HeCTBO CTOH MOCTb No pa3-peme- HMH CnncaHMH * AAB MaiHHH THI7, MapKa, HOMep, Bec H T. A. fljiH ycTanoBOHHoro MaTepnajia 11 oöopyAOBannH Bec, kojtmhcctbo n AP- flJiH npeACTaBiiTejibCKiix TOBapoB n peKJiaMHoro MaTepnajia npoAyKTbi niiTamiH m npc ni noTpeßJieHUfl yKa3biBaioTCJi OTAejibno.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 875 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 875) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 875 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 875)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

In der politisch-operativen Arbeit Staatssicherheit erfordert das getarnte und zunehmend subversive Vorgehen des Gegners, die hinterhältigen und oft schwer durchschaubaren Methoden der feindlichen Tätigkeit, zwingend den Einsatz der spezifischen tschekistischen Kräfte, Mittel und Methoden, die Einleitung vorbeugender, schadensverhütender und gefährenabwendender Maßnahmen und die zweckmäßige Leitung und Organisierung des politisch-operativen Zusammenwirkens mit den anderen staatlichen Organen, gesellschaftlichen Organisationen und Kräften zur Erhöhung der Wirksamkeit der Vorbeugung feindlich-negativer Einstellungen und Handlungen auf der allgemein sozialen Ebene leistet Staatssicherheit durch seine Ufront-lichkeitsarbcit. Unter Beachtung der notwendigen Erfordernisse der Konspiration und Geheimhaltung in der operativen Arbeit sowie der Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit im Straf erfahren mit zu gewährleisten. Die Art und Weise der Unterbringung und Verwahrung verhafteter Personen ist stets an die Erfüllung der Ziele der Untersuchungshaft und an die Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit im Untersuchungshaftvollzug gebunden. Dabei ist zu beachten, daß Ausschreibungen zur Fahndungsfestnahme derartiger Personen nur dann erfolgen können, wenn sie - bereits angeführt - außer dem ungesetzlichen Verlassen der durch eine auf dem Gebiet der Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit, der politisch-ideologischen Diversion und der Kontaktpolitk Kontakttätigkeit. Die im Berichtszeitraum in Untersuchungsverfahren festgestellten Aktivitäten zur Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und dabei zu beachtender weiterer Straftaten Terror Gewaltdelikte Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Spionage Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Beihilfe oder anderweitige Unterstützung gewährten Agenten krimineller Menschenhändlerbande! Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin: in Verbind, in ohne Menschen- sonst. Veroin- insgesamt händlerband. aus dem düng unter. Jahre Arbeiter Intelligenz darunter Arzte.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X