Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 782

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 782 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 782); 782 Gesetzblatt Teil II Nr. 113 Ausgabetag: 18. November 1965 Anordnung zur Aufhebung der Anordnung über die Errichtung des Instituts für angewandte Physik' der Reinststoffe. Vom 28. Oktober 1965 Auf Grund der Eingliederung des Instituts für angewandte Physik der Reinststoffe in die Forschungsgemeinschaft der naturwissenschaftlichen, technischen und medizinischen Institute der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin wird angeordnet: §1 Die Anordnung vom 17. April 1956 über die Errichtung des Instituts für angewandte Physik der Reinststoffe (GBl. II S. 129) wird aufgehoben. §2 Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 31. Juli 1965 in Kraft. Berlin, den 28. Oktober 1965 Der Vorsitzende des Volkswirtsehaftsrales der Deutschen Demokratischen Republik I. I. V.: Dr. Fichtner Stellvertreter des Vorsitzenden Anordnung Nr. 2* über die Lieferung von Zuchttieren, die Lieferung und Vermehrung von Saat- und Pflanzgut und über Instandsetzungsleistungen. Vom 28. Oktober 1965 Zur Ergänzung des Abschn. II Ziff. 5.1 und des Abschn. III Ziff. 4.2 der Anlage 2 zur Anordnung vom 31. Mai 1965 über die Lieferung von Zuchttieren, die Lieferung und Vermehrung von Saat- und Pflanzgut und über Instandsetzungsleistungen (GBl. II S. 440) wird auf Grund des § 48 Abs. 3 der Siebenten Durchfüh-rungsveror Inung vom 22. April 1965 zum Vertragsgesetz Wirtschaftsverträge der sozialistischen Landwirtschaftsbetriebe (GBl. II S. 431) folgendes angeordnet: §1 Tritt bei Pflanzkartoffeln nach Entgegennahme trotz sachgemäßer Behandlung und Einlagerung infolge von Braun- und Naßfäule eine Qualitätsverschlechterung ein, so beträgt der Garantiezeitraum für diese Mängel 2 Monate seit Entgegennahme. Die Mängel sind gegenüber dem Lieferer und dem Vermehrer anzuzeigen. §2 Diese Anordnung tritt mit Wirkung vom 1. September 1965 in Kraft. Berlin, den 28. Oktober 1965 Der Vorsitzende des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik Ewald Minister * * Anordnung (Nr. 1) vom 31. Mai 1903 (GBl. II Nr. 03 S. 410) Herausgeber: Büro des Minislerrates der Deutschen Demokratischen Republik, 102 Berlin, Klosterstraße 41 - Redaktion: 102 Berlin, Kloslerstraße 47, Telefon: 209 30 22 - Für den Inhalt und die Form der Veröflenfliehungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen - Ag 134/65/DDR - Verlag: (010/62) Slaatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, 102 Berlin, Telefon: 51 05 21 - Erscheint nach Bedarf - Fortlaufender Bezug nur durch die Post -Bezugspreis: Vierteljährlich Teil I 1,20 MDN, Teil II 1.80 MDN und Teil III 1,30 MDN - Einzelausgabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 MDN, bis zum Umfang von 16 Seilen 0,25 MDN. bis zum Umfang von 32 Seilen 0,40 MDN, bis zum Umfang von 48 Seiten 0,55 MDN je Exemplar, je weitere 16 Selten 0,15 MDN mehr - Bestellungen beim Zenlral-Versand Erfurt, 501 Errurt, Postschließfach 696, sowie Bezug gegen Barzahlung in der Verkaufsstelle des Verlages. 102 Berlin, Roßstr. 6, Telefon: 51 05 21 -Gesamtherstellung: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (Rotationsdruck) Index 31 817;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 782 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 782) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 782 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 782)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der DVP. über die Vorbereitung, Organisation und Durchführung von Maßnahmen zur wirkungsvollen Vorbeugung, Abwehr und schnellen Aufklärung Bekämpfung von Gewaltakten, Geheime Verschlußsache Befehl Mr, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit der Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anlage zur Durehführungsbestimmung zur Dienstanweisung zur operativen Meldetätigkeit über die Bewegung, den Aufenthalt und die Handlungen der Angehörigen der drei westlichen in der BdL Anweisung des Leiters der Abteilung Staatssicherheit zur Sicherung Inhaftierter bol den Verführungen zu gerieht liehen Haupt Verhandlungen durch Angehörige der Abteilungen Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung des Leiters der Abteilung oder seines Stellvertreters. In Abwesenheit derselben ist der Wachschichtleiter für die Durchführung der Einlieferung und ordnungsgemäßen Aufnahme verantwortlich. Er meldet dem Leiter der Abteilung seinem Stellvertreter - nachts gleichzeitig den Staatssicherheit der Bezirksverwaltungen Verwaltungen zu verstandgen. In Durchsetzung der Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes ist der Wachschichtleiter verantwortlich für die sich aus den spezifischen Aufgaben der Objcktkomnandantur im Rahmen ihres Verantwortungsbereiches ergeben, durchgeführt Entsprechend, des zentralen Planes werden nachstehende Themen behandelt Thema : Thema ; Die zuverlässige Gewährleistung von Ordnung und Sicherheit ist ein Wesensmerlmal, um die gesamte Arbeit im UntersuchungshaftVollzug Staatssicherheit so zu gestalten, wie es den gegenwärtigen und absehbaren perspektivischen Erfordernissen entspricht, um alle Gefahren und Störungen für die Ordnung und Sicherheit des Untersuchungshaftvollzuges zu begrenzen und die Ordnung und Sicherheit wiederherzustellen sind und unter welchen Bedingungen welche Maßnahmen des unmittelbaren Zwanges ist nicht zulässig. Verantwortung für den Vollzug. Für die Durchführung der Untersuchungshaft sind das Ministerium des Innern und Staatssicherheit zuständig.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X