Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 736

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 736 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 736); 736 Gesetzblatt Teil II Nr. 105 Ausgabetag: 23. Oktober 1965 Name und Anschrift des Betriebes Anlage 3 zu vorstehender Anordnung Nachweis über die Änderung der Gemeinkosten (indirekt zu verrechnende Kosten) für den Betrieb insgesamt Kostenart* Wert alt Wert neu Differenz Sp. 2:3 Differenz Sp. 4 bezogen auf Sp. 2 MDN MDN MDN % 1 2 3 4 5 Anmerkung: Hierzu gehören auch die Kostenarten Gewerbesteuer, Abschreibungen, Transportkosten für Grund- und Hilfsmaterial LKW Transportkosten für Grund- und Hilfsmaterial Reichsbahn Bei Betrieben sonstiger Eigentumsformen Gemeinkosten der Kontenklasse 4 Anlage 4 Name und Anschrift des Betriebes zu erstehender Anordnung Nachweis über die Bezugsbasis der Gemeinkosten variabler direkter Grundlohn/Fertigungslohn für den Betrieb insgesamt A. Variabler direkter Grundlohn/Fertigungslohn des Jahres 1963 effektiv gezahlt MDN B. Gesamtlohn, SV-Beiträge und Abschreibungen des Jahres 1963 effektiv gezahlt MDN Anmerkung: alte Basis: Die Gesamtsumme der Anlage 3 Sp. 2 qq o/gatz durch Summe A Anlage 4 für Anlage 1 Position 5 a neue Basis: Die Gesamtsumme der Anlage 3 Sp. 3 y 100 o; gatz durch Summe A Anlage 4 für Anlage 1 Position 5 b Beispiel: Summe Gemeinkosten = 350 000, y, jq 37 5 0/ Summe Fertigungslohn = 400 000, für Anlage 1 Position 5 a bzw. 5 b;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 736 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 736) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 736 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 736)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Der Vollzug der Untersuchungshaft hat den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist die Staatsanwaltschaftüche Aufsicht über den Vollzug der Untersuchungshaft zu werten. Die staatsanwaltschaftliohe Aufsicht über den Untersuchungs-haftVollzug - geregelt im des Gesetzes über die Aufgaben und Befugnisse der Deutschen Volkspolizei, der Verordnung zum Schutz der Staatsgrenze, der Grenzordnung, anderer gesetzlicher Bestimmungen, des Befehls des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Auferlegung von Kosten und die Durchführung der Ersatzvornahme. zu regeln. Im Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X