Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 720

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 720 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 720); 720 Gesetzblatt Teil 11 Nr. 102 Ausgabetag: 18. Oktober 1965 Informationsregister der ständigen Projektierungseinrichtungen Herausgegeben von der Staatlichen Plankommission Format A5 Umfang 384 Seiten Preis 4,-MDN Dieses Register ist als Loseblattsammlung erschienen. Es enthält alle ständigen Projektierungseinrichtungen, die mit der Durchführung von Projektierungsleistungen beauftragt werden können, und weist die Spezialgebiete aus, die von ihnen bearbeitet werden sowie die für sie zuständigen Leiteinrichtungen. Das Register ist für jeden Betrieb und jedes staatliche Organ ein notwendiges Arbeits- und Hilfsmittel, insbesondere zur Vorbereitung und Durchführung von Investitionen. Veränderungen und Ergänzungen erscheinen jährlich in Nachträgen. Bestellungen für das Grundwerk einschließlich der zu erwartenden Nachträge sind an den ZENTRAL-VERSAND ERFURT 501 Erfurt, Postschließfach 696 zu richten. STAATSVERLAG DER DEUTSCHEN DEMOKRATISCHEN REPUBLIK Herausgeber: Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik. 102 Berlin, KlosierstraSe 47 - Redaktion: 102 Berlin Kh'sterstraße 47 Teieh n: 209 26 22 - Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Letter der staatlichen Organe die Veranlw Huna die die Unterzeichnung vornehmen - Ae 134/65/DDR - Verlag: (610/62) Staalsvertag der Deutschen Dem ki et Ischen Republik 02 Berlin Telefon- 51 05 2t - Erscheint nach Bedarf - Fortlaufender Bezug nur durch die Post -Bezugspreis- VleHel5hrllch I etM 1,20 MDN Teil II 1.80 MDN und Teil III 1,80 MDN - Einzelausgabe bis zum Umfang von 8 Seilen fl 15 MDN bl' rum Umfans von 16 Seiten 0.25 MDN bi' rum Umfang von 32 Selten 0.40 MDN, bis zum Umfang von 48 Seiten 0.55 MDN le Exemplar ie weitere 16 Seilen 0.15 MDN mehr - Bestellungen beim Zentralversand Erfurt. 501 Erfurt, Post-schlleßfach 600. sowie Bezug gegen Barzahlung in der Verkaufsstelle des Verlages. 102 Berlin, Roßstr. 6, Telefon: 51 05 21 - Gesnmt-herstelltine: SiaalSdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik (R -tationsdruck) Index 31 817;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 720 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 720) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 720 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 720)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Der Leiter der Abteilung informiert seinerseits die beteiligten Organe über alle für das gerichtliche Verfahren bedeutsamen Vorkommnisse, Vahrnehmungen und Umstände im Zusammenhang mit den vorzuführenden Inhaftierten. Einschätzung der politischen und politisch-operativen Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit einzelner Diensteinheiten erfordert die noch bewußtere und konsequentere Integration der Aufgabenstellung der Linie in die Gesamtaufgabenstellung Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher. Sie stellen zugleich eine Verletzung von Parteilichkeit, Objektivität, Wissenschaftlichkeit und Gesetzlichkeit im Prozeß der Beweisführung dar. Die aktionsbezogene Anleitung und Kontrolle der Bearbeitung; den Einsatz qualifizierter erfahrener operativer Mitarbeiter und IM; den Einsatz spezieller Kräfte und Mittel. Die Leiter der Diensteinheiten, die Zentrale Operative Vorgänge bearbeiten, haben in Zusammenarbeit mit den Leitern der Diensteinheiten, die Teilvorgänge bearbeiten, zu sichern, daß alle erforderlichen politisch-operativen Maßnahmen koordiniert und exakt durchgeführt und die dazu notwendigen Informationsbeziehungen realisiert werden. Organisation des Zusammenwirkens mit den Rechtspflegeorganen Entwicklung der Bearbeitung von Unter- suchungsvorgängen Entwicklung der Qualität und Wirksamkeit der Untersuchung straftatverdächtiger Sachverhalte und politisch-operativ bedeutsamer Vorkommnisse Entwicklung der Leitungstätigkeit Entwicklung der Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, mit den Untersuchungsabteilungen der Bruderorgane sowie des Zusammenwirkens mit den an-deren Sicherheitsorganen. Die Zusammenarbeit mit den anderen operativen Linien und Diensteinheiten, im Berichtszeitraum schwerpunktmäßig weitere wirksame Maßnahmen zur - Aufklärung feindlicher Einrichtungen, Pläne, Maßnahmen, Mittel und Methoden im Kampf gegen die und andere sozialistische Staaten. wird zum Nachteil der Interessen der für eine fremde Macht, deren Einrichtungen oder Vertreter oder einen Geheimdienst oder für ausländische Organisationen sowie deren Helfer geheimzuhaltende Nachrichten und Gegenstände zur Verwendung für weitergehende, vielfältige subversive Machenschaften, aber auch für anderweitige, beispielsweise ökonomische Interessen der Konzerne sammeln, verraten oder ausliefern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X