Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 697

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 697 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 697); GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1965 Berlin, den 8. Oktober 1965 Teil II Nr. 98 Tag Inhalt Seite 15. 9. 65 Verordnung über die Typenprojekticrung 697 18. 9. 65 Dritter Beschluß über die Einführung der Uniformen, der Dienstgradbezeichnungen und der Dienstgradabzeichen für die Nationale Volksarmee 700 Verordnung über die Typenprojektierung. Vom 15. September 1965 In Übereinstimmung mit der Verordnung vom 25. September 1964 über die Vorbereitung und Durchführung von Investitionen Investitionsverordnung (GBl. II S. 785) und der Verordnung vom 20. November 1964 über das Projektierungswesen Projektie-rungsverordriung (GBl. II S. 909) wird folgendes verordnet: §1 Geltungsbereich (1) Diese Verordnung gilt für die Planung der Typenprojektierung sowie für die Ausarbeitung und Anwendung von Typenunterlagen im Industriebau, Landwirtschaftsbau, Wohn- und Gesellschaftsbau sowie Ingenieur- und Tiefbau. Typenunterlagen im Sinne dieser Verordnung sind: Typenprojekte für Gebäude und bauliche Anlagen, Typendokumentationen für Sektionen und Segmente. (2) Grundlage für die Typenprojektierung und für die Anwendung von Typenunterlagen ist die Investitionsverordnung vom 25. September 1964 sowie die Projektierungsverordnung vom 20. November 1964 einschließlich der zu beiden Verordnungen erlassenen Durchführungsbestimmungen. §2 Grundsätze (1) Typcnunterlagen sind mit der Zielstellung auszuarbeiten, daß auf der Grundlage des wissenschaftlich-technischen Höchststandes unter Ausnutzung der gegebenen materiellen Möglichkeiten mit geringstem Aufwand an Kosten und Material bei Gewährleistung der Sicherheitsbestimmungen des Brandschutzes, des Arbeitsschutzes und der Hygiene ein hoher Nutzeffekt sowohl bei der Errichtung als auch bei der Nutzung der Gebäude und baulichen Anlagen erreicht wird. Dazu sind in Vorbereitung der Typenprojektierung For-schungs- und Entwicklungsarbeiten. Studien und experimentelle Erprobungen in Versuchsanlagen und Experimentalbauten durchzuführen. (2) Die Ausarbeitung von Unterlagen zur Vorbereitung und Durchführung von Investitionen auf der Grundlage von Typenunterlagen ist zur Hauptmethode der Projektierung zu entwickeln. (3) Mit der Typenprojektierung sind Voraussetzungen zu schaffen, daß in der Vorfertigungs- und Bauindustrie durch die Massenfertigung und die Montage von Bau- und Ausrüstungselementen, die uf der Grundlage des Baukastensystems entwickelt wurden, eine wesentliche Leistungssteigerung und eine Senkung der Kosten erreicht wird. Hierzu hat die Ausarbeitung von Typenunterlagen für Gebäude, bauliche Anlagen, Sektionen und Segmente in enger Zusammenarbeit mit den Räten der Bezirke sowie mit der Vorfertigungsund Bauindustrie zu erfolgen. (4) Typenunterlagen sind das mit der Bedarfsseite abgestimmte Angebot des Bauwesens. Sie werden durch die örtliche Anpassung zu Unterlagen der Vorbereitung und Durchführung von Investitionen. (5) Im Rahmen der örtlichen Anpassung ist die Teilanwendung von Typenunterlagen und die Abänderung von Typenprojekten zulässig, wenn damit nachweisbar ein höherer ökonomischer Nutzen erreicht wird. Abänderungen eines Typenprojektes sind mit der Projektierungseinrichtung, die das Typenprojekt aus-gearbeitet hat, abzustimmen. Zuständigkeit der an der Typenprojektierung beteiligten Organe und Einrichtungen §3 (1) Der Minister für Bauwesen ist für die Durchsetzung einer einheitlichen technischen Politik in der Ty- Diese Ausgabe enthält als Beilage für die Postabonnenten: Zeitliche Inhaltsübersicht des Gesetzblattes Teil II für die Zeit Juli - August September 1965;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 697 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 697) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 697 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 697)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-verletzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und dem Untersuchungsorgan wird beispielsweise realisiert durch - regelmäßige Absprachen und Zusammenkünfte zwischen den Leitern der Abteilung und dem Untersuchungsorgan zwecks Informationsaustausch zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und Wirksamkeit der Arbeit mit den standigMi den Mittelpunkt ihrer Führungs- und Leitungstätigkeit zu stellen. JßtääjSi? Sie hab emIlg Möglichkeiten zur politisch-ideologischen und fachlich-tschekistischeiffezleyung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Ich habe bereits auf vorangegangenen Dienstkonferenzen hervorgehoben, und die heutige Diskussion bestätigte diese Feststellung aufs neue, daß die Erziehung und Befähigung der den bestehenden Anforderungen gerecht wird. Der Maßstab der Bewertung des erreichten Bildungsniveaus sind die erzielten Ergebnisse in der Dienstdurchführung.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X