Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 663

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 663 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 663); 663 GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik 1965 Berlin, den 18. September 1965 Teil II Nr. 91 Tag Inhalt . Seite 9. 9. 65 Beschluß zur Durchführung der Herbstarbeiten in der Landwirtschaft im Jahre 1965, insbesondere für die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Speisekartotfeln und der sozialistischen Landwirtschaftsbetriebe mit PflanzkartoiTcln Auszug 6G3 Beschluß zur Durchführung der Herbstarbeiten in der Landwirtschaft im Jahre 1965, insbesondere für die Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Speisekartoffeln und der sozialistischen Landwirtschaftsbetriebe mit Pflanzkartoffeln. Vom 9. September 1965 Auszug I. Gegenwärtig besteht die vordringliche Aufgabe in der sozialistischen Landwirtschaft darin, in allen LPG und VEG die Getreideernte abzuschließen. Alle Kräfte sind auf die unverzügliche Beendigung der Getreideernte zu konzentrieren, vordringlich ist der Komplexeinsatz der Mähdrescher und die Räumung der Felder von den Hocken vorzunehmen. Die örtlichen Räte und die Produktionsleitungen der Landwirtschaftsräte müssen durch den Einsatz Von Räumbrigaden in erster Linie den LPG und VEG helfen, die noch von großen Flächen die Hocken zu räumen haben. Alle LPG und VEG, die die Getreideernte abgeschlossen haben, werden auf gefordert, den in Verzug geratenen Landwirtschaftsbetrieben sozialistische Hilfe zu leisten. Alles bei den VEAB, den LPG und den VEG lagernde Getreide muß jetzt gesund erhalten werden. Dazu sind alle Trocknungsanlagen, einschließlich der Kaltbelüftungsanlagen, ständig voll einzusetzen. Noch auf Freiflächen befindliches Getreide ist im konzentrierten Einsatz von Transportmitteln und Trocknungskapazitäten umgehend sachgemäß einzulagern. Die Räte der Bezirke und Kreise haben die VEAB bei der Bereitstellung von Arbeitskräften und von Maschinen und Fahrzeugen in jeder Hinsicht zu unterstützen. Die Hauptaufgabe in den nächsten Wochen besteht in den sozialistischen Landwirtschaftsbetrieben darin, die Kartoffelernte gründlich vorzubereiten und so gut zu organisieren, daß alle Voraussetzungen für eine reibungslose Versorgung der Bevölkerung mit hochwertigen Speisekartoffeln und der sozialistischen Landwirtschaftsbetriebe mit Pflanzkartoffeln geschaffen werden. ri I A ! I, : ' v- . Eine. 1 V n; - IO U! Damit verbunden ist die termingerechte Herbstaussaat, die Ernte der Zuckerrüben und der Futterkulturen. Die Landwirtschaftsräte und die örtlichen Räte müssen ihre Hauptaufmerksamkeit darauf richten, daß die Genossenschaftsbauern und Landarbeiter durch die aktive Unterstützung von Mitarbeitern der Produktionsleitungen und der wirtschaftsleitenden Organe ein hohes Erntetempo bei gleichzeitiger Sicherung einer hohen Qualität der Speise- und Pflanzkartoffeln erreichen können. Dabei ist davon auszugehen, daß es auf Grund der unterschiedlichen Bestelltermine bei den Hackfrüchten und des Vegetationsverlaufes innerhalb der einzelnen Betriebe, zwischen den Betrieben, Kreisen und Bezirken im Reifegrad und im Ernteverlauf eine große Differenziertheit gibt. Beim Festlegen des Ernteablaufes müssen deshalb der unterschiedliche Reifegrad der einzelnen Sorten unter den jeweiligen örtlichen Bedingungen berücksichtigt werden, damit auf jeden Fall voll ausgereifte Speise- und Pflanzkartoffeln gerodet werden. Eine hohe Qualität der Speise- und Pflanzkartoffeln zu erreichen, erfordert das rechtzeitige Krautschlagen oder Abernten des Kartoffelkrautes von allen Speise-und Pflanzkartoffelbeständen, die weitgehende Defolia-tion (chemische Krautabtötung), die sorgfältige Ernte und Sortierung und eine 10- bis 14tägige Zwischenlagerung der Speise- und Pflanzkartoffeln in LPG und VEG. Der Anteil der einzelnen Betriebe und Bezirke am staatlichen Aufkommen ist unterschiedlich. Die größten Mengen an Speise- und Pflanzkartoffeln sind in den Bezirken Potsdam, Neubrandenburg, Schwerin, Magdeburg und Rostock aufzubringen. Das alles erfordert eine außerordentlich differenzierte staatliche Leitungstätigkeit, wobei alle Aufgaben mit den Genossenschaftsmitgliedern und Landarbeitern zu beraten und in enger Gemeinschaftsarbeit zu lösen sind. Für alle diese Arbeiten benötigen die LPG und VEG viele Helfer. Nur durch die Mithilfe der ganzen Dorfbevölkerung und Tausender weiterer Erntehelfer aus Hausfrauen- und Jugendbrigaden, aus der nichtberufs- ’f.D . K ' ! Univ. Jane;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 663 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 663) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 663 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 663)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über Maßnahmen zum schnellen Auffinden vermißter Personen und zur zweifelsfreien Aufklärung von Todesfällen unter verdächtigen Umständen vom Ouli Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Kontrolle der Personenbewegung Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die materiell-technische Sicherstellung des Vollzuges der Strafen mit Freiheitsentzug und der Untersuchungshaft -Materiell-technische Sicherstellungsordnung - Teil - Vertrauliche Verschlußsache Untersuchungshaftvollzug in der Deutschen Demokratischen Republik notwendig. Die Zusammenarbeit mit diesen hat gleichzeitig nach der Richtlinie für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik und anderer sozialistischer Staaten bieten welche operativen Hinweise enthalten sind, die für die Bearbeitung von Objekten des Feindes Bedeutung haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X