Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 557

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 557 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 557); Gesetzblatt Teil II Nr. 72 Ausgabetag: 20. Juli 1965 557 Anlage 3 zu vorstehender Anordnung Name und Anschrift des Betriebes Nachweis über die Änderung der Gemeinkosten (indirekt zu verrechnende Kosten) für den Betrieb insgesamt* Wert alt Kostenart * MDN Wert neu MDN Differenz Spalte 2 : 3 MDN Differenz Spalte 4 bezogen auf’ Spalte 2 °/o 1 2 3 4 5 Anmerkung: Hierzu gehören auch die Kostenarten Gewerbesteuer, Abschreibungen, Transportkosten für Grund- und Hilfsmaterial LKW, Transportkosten für Grund- und Hilfsmaterial Reichsbahn * Dieser Nachweis ist je Erzeugnis bzw. Erzeugnisteil zu führen, wenn die Gemeinkosten für den Betrieb insgesamt auch anderen Erzeugnissen oder Leistungen (z. B. Handelstätigkeit), für die gemäß § 3 Abs. 1 keine Preisanträge gestellt zu werden brauchen, zugerechnet werden müssen. ** Bei Betrieben sonstiger Eigentumsformen Gemeinkosten der Kontenklasse 4. Name und Anschrift des Betriebes Anlage 4 zu vorstehender Anordnung Nachweis über die Bezugsbasis der Gemeinkosten variabler direkter Grundlohn/Fertigungslohn für den Betrieb insgesamt A) Variabler direkter Grundlohn/Fertigungslohn des Jahres 1963 effektiv gezahlt MDN B) Gesamtlohn, SV-Beiträge und Abschreibungen des Jahres 1963 effektiv gezahlt MDN Anmerkung Beispiel: alte Basis: Die Gesamtsumme der Anlage 3 Spalte 2 durch Summe A Anlage 4 neue Basis: Die Gesamtsumme der Anlage 3 Spalte 3 durch Summe A Anlage 4 X 100 = % Satz für Anlage 1 Zeile 4a) X-100 = % Satz für Anlage 1 Zeile 4b) Summe Gemeinkosten = 350 000, X 100 = 87,5 % Summe Fertigungslohn = 400 000 - für Anlage’ x Zeile 4a) bzw. 4b) Berichtigungen Es wird darauf hingewiesen, daß die Anordnung Nr. 6 vom 22. Juni 1965 über die Lieferung und den Bezug von Erzen und metallurgischen Erzeugnissen (GBl. III S 70) richtig heißen muß: Anordnung Nr. 7 über die Lieferung und den Bezug von Erzen und metallurgischen Erzeugnissen und die Fußnote anstelle von Anordnung Nr. 5 (GBl. II 1963 Nr. 72 S. 570) Anordnung Nr. 6 (GBl. II 1965 Nr. 4 S. 20). Die Redaktion Gesetzblatt weist darauf hin. daß die Anordnung vom 26. Juni 1965 über die Material-, Aus-rüstungs- und Konsumgüterbilanzierung im neuen ökonomischen System der Planung und Leitung der Volkswirtschaft Bilanzordnung (GBi. II S. 515) wie folgt zu berichtigen ist: Im § 2 Abs. 3 muß die zweite Zeile richtig heißen „ staatliche bzw. Wirtschaftsorgane für die Bestätigung “.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 557 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 557) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 557 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 557)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Personen Personen Personen Personen Staatsfeindlicher Menschenhandel Personen Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die staatl und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, Jugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengmitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X