Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 556

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 556 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 556); 556 Gesetzblatt Teil II Nr. 72 Ausgabetag: 20. Juli 1965 Name und Anschrift des Betriebes Kalkulation für Anlage 1 zu vorstehender Anordnung Warennummer: Nachkalkulation nach dem Stand vom 30. Juni 1965 mit Materialpreisen nach dem Stand vom 31. März 1964 und Gemeinkosten gemäß Anlage 3 Sp. 2 MDN* Kalkulation nach dem Stand vom 30. Juni 1965 mit Materialpreisen nach dem Stand vom 1. Januar 1965 und Gemeinkosten gemäß Anlage 3 Spalte 3 MDN* Differenz Spalte 1 : 2 l 2 1. Variables direktes Grundmateriai/Fertigungsmate-rial (einschließlich bezogener Teile, fremder Lohnarbeit) gemäß Anlage 2 2. Variabler direkter Grundlohn/Fertigungslohn 3. Summe variable direkte Grundkosten (Positionen 1 und 2) 4. Indirekt zu verrechnende Kosten (Gemeinkosten) a) °/o auf Basis Position 2 (Spalte 1) b) % auf Basis Position 2 (Spalte 2) 5. Zwischensumme 6. F- und E-Kosten 7. Selbstkosten (Positionen 5 und 6) 8. Gewinn/Verlust % auf Basis Position 2 9. Betriebspreis (Position 12 ./. Positionen 10 und 11) 10. Umsatzsteuer von Position 12 11 PA/VA % von Position 12 12.' Industrieabgabepreis ’ 13. Großhandelsspanne 14. Einzelhandelsspanne 15. Einzelhandelsverkaufspreis (Ort) (Datum) Unterschrift * Für Erzeugnisse, die erst nach dem 1. August 1965 in die Produktion aufgenommen werden, ist eine entsprechend ausgearbeitete Kalkulation einzureichen. Name und Anschrift des Betriebes Anlage 2 zu vorstehender Anordnung Nachweis des Grundmaterials (ohne Bezugskosten) zur Kalkulation für Bezeichnung Materialart ME Preis je ME alt MDN eingesetzte Menge Wert der eingesetzten Menge / alt MDN Preis je ME neu MDN Wert der eingesetzten Menge / neu MDN Differenz Spalte 5 : 7 MDN 1 2 3 4 5 6 7 3 Anmerkung: Hier ist das gesamte Grundmaterial aufzuführen, auch wenn keine Preisänderung eingetreten bzw. bekannt ist; der angegebene Wert muß mit Anlage 1 Ziff. 1 übereinstimmen. Die Handelsspanne ist je Materialart nach Strecken- und Lagergeschäft getrennt aufzuführen und darf nicht im Preis )e ME enthalten sein.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 556 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 556) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 556 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 556)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Der Leiter der Hauptabteilung hat dafür Sorge zu tragen und die erforderlichen Voraussetzungen zu schaffen, daß die Bearbeitung von Ermittlungsverfahren wegen nachrichtendienstlicher Tätigkeit und die Untersuchung damit im Zusammenhang stehender feindlich-negativer Handlungen, Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Anweisung zur einheitlichen Ordnung über das Betreten der Dienstobjekte Staatssicherheit , Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit . Anweisung zur Verstärkung der politisch-operativen Arbeit in den Bereichen der Kultur und Massenkommunikationsmittel Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung des Ministers zur Leitung und Organisierung der politischoperativen Bekämpfung der staatsfeindlichen Hetze Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Dienstanweisung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Die Bewaffnung der Angehörigen - insbesondere des Wach-und Sicherungsdienstes - hat auf der Grundlage des Bewaffnungsplanes der Abteilung zu erfolgen. Die Bewaffnung und materiell-technische Ausrüstung des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Diensteinheit - der Kapitel, Abschnitt, Refltr., und - Gemeinsame Anweisung über die Durch- Refltr. führung der Untersuchungshaft - Gemeinsame Festlegung der und der Refltr. Staatssicherheit zur einheitlichen Durchsetzung einiger Bestimmurigen der Untersuchungshaftvollzugsordnung -UHV in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit vom Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit , Ausfertigung V: Gemeinsame Festlegung der Leiser des Zentralen Medizinisehen Dienstes, der Hauptabteilung und der Abteilung zur Sicherstellung des Gesundheitsschutzes und der medizinischen Betreuung Verhafteter und Strafgefangener in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit . Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X