Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 421

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 421 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 421); Gesetzblatt Teil II Nr. 61 Ausgabetag: 19. Juni 1965 421 § 9 In Kreisen mit Anbaumöglichkeilen von jährlich mindestens 15 000 Stück Pappeln oder Baumweiden sind bei den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieben Aktivs für den Pappelanbau zu bilden. Diese Aktivs haben insbesondere Projekte zu begutachten und Maßnahmen zur Durchführung des Holzanbaues außerhalb des Waldes zu beraten. In die Aktivs sollten Vertreter folgender Organe und Betriebe nach Zustimmung des zuständigen Leiters vom Direktor des Staatlichen Forstwirtsehaflsbelriebes ernannt werden: Staatlicher Forstwirtschaftsbetrieb, Produktionsleitung des Kreislandwirtschaftsrates, im Anbaugebiet liegende sozialistische Landwirtschaftsbetriebe, Kreisbauamt, VEB Meliorationsbau, Volkseigener Straßenobstbaubetrieb, Oberflußmeisterei und Kreisnaturschutzverwaltung. § 10 Zur Verbesserung der Koordinierung aller Aufgaben der Bewirtschaftung und Verwertung der Pappel in der Deutschen Demokratischen Republik sowie zur Sicherung der internationalen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Pappelwirtschaft und Pappelforschung ist beim Staatlichen Komitee für Forstwirtschaft unter Leitung des Vorsitzenden eine „Zentrale Kommission für Pappel Wirtschaft“ zu bilden. Diese Kommission setzt sich aus Mitarbeitern folgender Organe zusammen: Staatliches Komitee für Forstwirtschaft beim Landwirtschaftsrat der Deutschen Demokratischen Republik, WB Landwirtschaftlicher Meliorations-, Tief- und Wegebau, Amt für Wasserwirtschaft, Volkswirtschaftsrat, Abteilung Holz/Papier/Poly-grafie, Staatliche Plankommission, Ministerium für Verkehrswesen, Vertreter der Land- und Forstwissenschaften, Vertreter eines VE Straßenobstbaubetriebes. Die Mitglieder der Kommission werden vom Vorsitzenden des Staatlichen Komitees für Forstwirtschaft nach Zustimmung der zuständigen Leiter ernannt. § 11 (1) Mit einem Verweis oder einer Ordnungsstrafe von 10 MDN bis 500 MDN kann bestraft werden, wer als Nutzungsberechtigter gemäß § 1 Abs. 2 vorsätzlich a) Flächen, die für die Rohholzerzeugung außerhalb des Waldes geeignet sind, nach Aufforderung durch den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb ohne berechtigte Gründe nicht aufforslet, b) die Anpflanzungen verkommen läßt oder ohne berechtigte Gründe vorzeitig einschlägt. (2) Die Durchführung des Ordnungsstrafverfahrens obliegt dem Direktor des zuständigen Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes. (3) Für die Durchführung des Ordnungsstrafverfahrens und den Ausspruch von Ordnungsstrafmaßnahmen gilt die Ordnungsstrafverordnung vom 5. November 1963 (GBl. II S. 773). § 12 Durchführungsbestimmungen erläßt der Vorsitzende des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik. § 13 (1) Diese Verordnung tritt am 1. Juni 1965 in Kraft. (2) Gleichzeitig tritt die Anordnung vom 18. August 1953 über die Durchführung des Pappelanbauplanes (ZB1. S. 431) außer Kraft. Berlin, den 21. Mai 1965 Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik S t o p h Vorsitzender Der Vorsitzende des Landvvirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik Ewald Minister Siebente Durchführungsbestimmung* zur Neuererverordnung. Die Aufgaben der Neuererbewegung bei der Durchsetzung der Standardisierung und die Bearbeitung von Neuerungen, die Standards betreffen Vom 31. Mai 1965 Auf Grund des § 43 Abs. 1 der Neuererverordnung vom 31. Juli 1963 (GBl. II S. 525) wird im Einvernehmen mit dem Leiter des Amtes für Standardisierung und mit den Leitern der anderen zuständigen zentralen staatlichen Organe folgendes bestimmt: Die Orientierung der Werktätigen auf die planmäßige Lösung von Standardisierungsaufgaben §1 (1) Der Plan Neue Technik soll neben den innerhalb der Arbeitspflichten zu lösenden Standardisierungsaufgaben auch solche enthalten, die außerhalb der Arbeitspflichten zu lösen und deshalb als Neuereraufgaben in den Plan der Aufgaben für die Neuerer aufzunehmen sind Die Lösung dieser Aufgaben muß Neuerungen * 6. DB (GBl. II 1964 Nr. 126 S. 1033);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 421 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 421) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 421 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 421)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmerikom-plere zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit zur Entwicklung und Bearbeitung Operativer Vorgänge Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit und die damit erlassenen Ordnungs- und Verhaltens-regeln für Inhaftierte in den Untersuchungshaftanstatt Staatssicherheit - Hausordnung - die Gemeinsame Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und den dazu erlassenen Anweisungen die Kräfte und Mittel des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen Grundsätze des Wach- und Sicherungs- dienstes - Aufgaben des Wachschichtleiters, Aufgaben des Stellvertreters des Wachschichtleiters, Aufgaben und Befugnisse des Wach-. und Sicherungsdienstes Einsatzformen des Wach- und Sicherungsdienstes in den Abteilungen ergebenen Aufgabenstellung, Der politisch-operative Wach- und Sicherungsdienst beim Vollzug der Untersuchungshaft Bestimmungen für die operative Durchführung und Organisation des Wach- und Sicherungsdienstes und organisiert die Kontrolle. Der Leiter der Abteilung hat durch eine wirksame politischoperative Anleitung und Kontrolle im Prozeß der täglichen Dienstdurchführung die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes der Abteilung Dem Wachschichtleiter sind die Angehörigen des Wach- und Sicherungsdienstes unterstellt. Er ist dem Vorführer gegenüber weisungs- und kontrollberechtigt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X