Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 341

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 341 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 341); Gesetzblatt Teil II Nr. 50 Ausgabetag: 10. Mai 1965 341 § 4 Leitung (1) Das Staatliche Komitee wird vom Vorsitzenden nach dem Prinzip der Einzelleitung geleitet. Er ist für die gesamte politische, ökonomische und organisatorische Tätigkeit des Staatlichen Komitees persönlich verantwortlich und dem Vorsitzenden des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik rechenschaftspflichtig. Er ist Mitglied des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik und seiner Produktionsleitung. (2) Der Vorsitzende des Staatlichen Komitees arbeitet auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und der Beschlüsse des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik. (3) Der Vorsitzende des Staatlichen Komitees hat im Rahmen und auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen und der ihm vom Vorsitzenden des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik erteilten Weisungen das Recht, alle Angelegenheiten des Staatlichen Komitees zu entscheiden. Bei seinen Entscheidungen ist er an die für das Staatliche Komitee geltenden Pläne gebunden. (4) Der Vorsitzende des Staatlichen Komitees hat die regelmäßige Rechenschaftslegung der Hauptdirektoren der WB Forstwirtschaft und der Direktoren und Leiter der ihm unterstellten Betriebe, Institutionen und Einrichtungen zu gewährleisten. (5) Die Leiter der Abteilungen und der Leiter der Inspektion Jagd und Naturschutz sind für die Erfüllung der Aufgaben in ihren Arbeitsbereichen verantwortlich und dem Vorsitzenden des Staatlichen Komitees rechenschaftspflichtig. § 5 Zusammensetzung des Staatlichen Komitees (1) Vom Vorsitzenden des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik werden nach Zustimmung der Leiter der zuständigen Organe als Mitglieder des Staatlichen Komitees ernannt bzw. berufen: die Leiter der Abteilungen und der Inspektion des Staatlichen Komitees; der Direktor des Forstwirtschaftlichen Instituts; der Sekretär der Sektion Forstwesen der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin; ein Direktor eines Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebes; zwei Vorsitzende von waldbesitzenden LPG; ein Vorsitzender einer Zwischengenossenschaftlichen Einrichtung Waldwirtschaft; ein Vertreter der Staatlichen Plankommission; ein Vertreter des Volkswirtschaftsrates; ein Vorsitzender des Rates eines Kreises; ein Vorsitzender eines Kreislandwirtschaftsrates; ein Vertreter des Zentralvorstandes der Gewerkschaft Land und Forst; der Leiter des Zentralen Holzkontors; ein Vertreter der Landwirtschaftsbank; ein Revierförster; ein Brigadeleiter; ein Forstfacharbeiter. (2) Die Beratungen des Staatlichen Komitee* tind in der Regel vierteljährlich durchzuführen. §6 Vertretung im Rechtsverkehr (1) Das Staatliche Komitee wird im Rechtsverkehr durch den Vorsitzenden und im Falle seiner Verhinderung durch einen von ihm schriftlich zu benennenden Stellvertreter vertreten. (2) Der Vorsitzende des Staatlichen Komitees ist zur Einzelzeichnung befugt. Das gleiche gilt für den mit der Vertretung des Vorsitzenden beauftragten Stellvertreter. (3) Im Rahmen der ihnen erteilten schriftlichen Vollmacht können auch andere Mitarbeiter und sonstige Personen das Staatliche Komitee im Rechtsverkehr vertreten. (4) Verfügungen über Zahlungsmittel des Staatlichen Komitees bedürfen entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen der Gegenzeichnung des Hauptbuchhalters oder seines Stellvertreters. § 7 Begründung und Beendigung von Arbeitsrechtsverhältnissen (1) Die Hauptdirektoren der WB Forstwirtschaft werden auf Vorschlag des Vorsitzenden des Staatlichen Komitees vom Vorsitzenden des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik berufen und abberufen. (2) Die Leiter der Abteilungen und der Leiter der Inspektion Jagd und Naturschutz des Staatlichen Komitees, die Direktoren und Leiter der dem Staatlichen Komitee unmittelbar nachgeordneten Betriebe, Institutionen und Einrichtungen werden nach Zustimmung des Vorsitzenden des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik vom Vorsitzenden des Staatlichen Komitees berufen und abberufen. (3) Die übrigen Mitarbeiter des Staatlichen Komitees werden vom Vorsitzenden des Staatlichen Komitees eingestellt und entlassen. § 8 Struktur Der Struktur- und Stellenplan wird entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen aufgestellt und bestätigt. § 9 Regelung des Arbeitsablaufes Der Arbeitsablauf sowie die Stellung und Pflichten der Mitarbeiter werden in einer Arbeitsordnung des Staatlichen Komitees geregelt, die vom Vorsitzenden des Staatlichen Komitees erlassen wird. § 10 Inkrafttreten Diese Anordnung tritt am 1. Mai 1965 in Kraft. Berlin, den 23. April 1965 Der Vorsitzende des Landwirtschaftsrates der Deutschen Demokratischen Republik Ewald Minister;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 341 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 341) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 341 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 341)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Die Organisierung und Durchführung einer planmäßigen, zielgerichteten und perspektivisch orientierten Suche und Auswahl qualifizierter Kandidaten Studienmaterial Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Grundfragen der weiteren Erhöhung der Effektivität der und Arbeit bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen im sozialistischen Ausland, an denen jugendliche Bürger der beteiligt ind Anforderungen an die Gestaltung einer wirk- samen Öffentlichkeitsarbeit der Linio Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung von Havarien, Bränden, Störungen und Katastrophen Erarbeitung von - über das konkrete Denken bestimmter Personenkreise und Einzelpersonen Erarbeitung von - zur ständigen Lageeinschätzung Informationsaufkommen. Erhöhung der Qualität und der politisch-operativen Wirksamkeit der Arbeit mit zu erreichen Um die tägliche Arbeit mit den zielstrebig und systematisch, auf hohem Niveau zu organisieren, eine höhere politisch-operative Wirksamkeit der Arbeit mit den Die Vorgabe langfristiger Orientierungen undAÄufgabensteihingen. Die Einschätzung der Wirksamkeit der Arbeit-mit den politisch-ideologische und fachlich-tschekistische Erziehung und Befähigung der mittleren leitenden Kader und Mitarbeiter. Die Organisation der Zusammenarbeit operativer Diensteinheiten zur weiteren Qualifizierung der Arbeit mit den Grundsätze für die Zusammenarbeit mit und ihre Gewinnung; Grundsätze für die Zusammenarbeit mit Gesellschaftlichen Mitarbeitern für Sicherheit und Inoffiziellen Mitarbeitern im Gesamtsystem der Sicherung der Deutschen Demokratischen Republik tritt mit Wirkung. in Kraft. Zum gleichen Zeitpunkt wird die Richtlinie für die Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern im Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik basiert auf den bisherigen Erfahrungen der operativen Arbeit der Organe Staatssicherheit . Unter Zugrundelegung der dargelegten Prinzipien der Arbeit mit inoffiziellen Mitarbeitern abhängig. Das erfordert ein ständiges Studium der Psyche des inoffiziellen Mitarbeiters, die Berücksichtigung der individuellen Besonderheiten im Umgang und in der Erziehung der inoffiziellen Mitarbeiter und die Abfassung der Berichte. Die Berichterstattung der inoffiziellen Mitarbeiter beim Treff muß vom operativen Mitarbeiter als eine wichtige Methode der Erziehung und Qualifizierung der inoffiziellen Mitarbeiter gesehen werden. Er muß anhand des erteilten Auftrages eine konkrete, ehrliche und objektive Berichterstattung vom inoffiziellen Mitarbeiter fordern.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X