Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 311

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 311 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 311); Preisgebiet 1 Preisgebiet 2 Häute- und Fellart Gewichtsklasse Gattung Gefälle Konservierung Güteklasse Güteklasse Gesetzblatt Teil II Nr. 44 Ausgabetag': 17. April 1965 311 0 IM t M © © CO 0 L- CO 10 lO Tb CO Tb £ O 0" 0" 0" © © © ©" ©" O 0 OS 03 IO © © © M o ! Cl 03 CO to i M ft ft © o*' o" © ©" ©" rH CO M O Tb Tb LO © 03 rjt CO Mx r 1 © 03 IO r-t ft ft ft © s r O © M CO M 03 0 LO f Tb CO M CO ft C- rH rH ©' r t 0 M =f M I M CO t CO TT O © to Tb LO 0 O 0' O ©' ©*~ © © 0" Ci CO Ci C3 CO C3 Tb © 0 l 03 r 03 M ** * © © ©" © cc M O Tb M CO Tb Tb 03 CO © M CO (M 03 H LO ’“r ** * ©" r iH 0 Tb © © © Ci © LO ft Tb LO Tb © CO I r-T t-T rH t-T P ft r-T p ft ccccsccc NNNNNNNN WCGOTCßCGCflCGCG 0 (!) L 0 0 0 0 (D ÖD CD 'OJ0 ÖD ÖD ÖD ÖD ÖD 3 3 3 3 rC ,3 J£ -3 3 3 ■3 £ CflCGCGCGEGCGCGCG N N N N s t, S- to CC CO 05 7J & & & £ 4” ooo-S€-So £c c c C C $ A £ 8 ,2 £ :ffl ’S 3 a ä 'S 3 3 s feOfflfeOCQW M O is A c 3 W & c ÖD CD 3 a 3 :Q ;3 3 ß (D u Cß :3 5m m a il ÖDÖDÖDÖDÖDÖDÖDÖD ++++++++o oooooooo : PQ 3=2 a P (D DD i C CU ?3C 'S S O . 3 cb 0 0 1°: s t-. P £ P ÖD D a CD 3 ÖD 'S CD T5 -C 'S N ü O E-ai 2 *r! cu C S 5P 5 a a § .2 CO CU “ ■ &6i 000000000 -M-M-M-M-M-M-M-M-M 333333333 :CT3 :3 :3 :3 c3 :3 :3 :3 :3 ’O'O’O’O'O'D'D’O ggggggdöß ig 222222 2 5 3 :3 -3 M a o W ÖD 3 3 3 O w jD :3 M o ÖD 3 3 -M tö o £ (D Ü CD P TS 3 3 3 :3 X 3 Öß3 - (D 'S-g .2 o CD * CD T* & T3 3 3 7} £ Q £ D D ÖD 3 ß *01 £h 'S £ Pt ÖD 3* 0 a 0 P ’fB S 3 :3 33 0 3 0 £ 'S c/5 £ p 'S :3 0 a P N ©*‘ O ÖD Tb IO Ci LO © © © to © Tb © ©" © ©" rH Tb Ci © Ci Tb Tb Tb to rH 10 © M rH P' © © oT p' 3 cg 0 0/5 3 T 0 'S'S 3 3 S w 0" 3 rp 0 0 -ß M O P P '0 g P s V, ß ß 33 ß 3 äS ß 3 iS O X 3 r0 2 o p £} 0 'OD 3 3 3 C 0 ;cd M a :0 M 3 3 3 0 T3 O a :0 -3 0 £5 & P £ 0 ÖD 3 0 ■8 P ÖD SP ß 3 t-i P P SS 'S 2 DD w - 0 0 a a -M 0 3 ß ÖD 0 0 s (D DD 'OD . x U T5 0 0 0 0 t- f-4 o'S a nj ß* 0 T3 U 0 2 M .2 t3 n, 0 PC o 0 -M 3- :3 .3 M a o W b- t- t- O ffi C5 OOOOOO 3 3 3 0 0 0 N N N 3 3 3 CG 3 CG 0 0 0 ÖD ÖD ÖD 3 3 3 3 3 3 --000 -S -S -S -g -g -g .2 .2 .2 o o o c I i I I I I 2 Q lä 0 ÖD 3 0 3 ÖD 0 ÖD 0 0 0 0 0 0 ’OD ’OD ÖD ÖD ÖD ÖD 3 3 3 3 3 3 :3 :3 :3 :3 :3 :3 O O E ß 0 w 0 S N + I O O £ & S O ja 0 ß TH N I + I £ £ 0 a P 3 'S OT 3 'S w 3 o 3 :3 M a o M;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 311 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 311) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 311 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 311)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Durch die Leiter der zuständigen Diensteinheiten der Linie ist mit dem Leiter der zuständigen Abteilung zu vereinbaren, wann der Besucherverkehr ausschließlich durch Angehörige der Abteilung zu überwachen ist. Die Organisierung und Durchführung von Besuchen verhafteter Ausländer mit Diplomaten obliegt dem Leiter der Hauptabteilung in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der zuständigen Abteilungen der Abteilung in eigener Verantwortung organisiert. Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung Durchführung der Besuche Wird dem Staatsanwalt dem Gericht keine andere Weisung erteilt, ist es Verhafteten gestattet, grundsätzlich monatlich einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung der Staatssicherheit ; sein Stellvertreter. Anleitung und Kontrolle - Anleitungs-, Kontroll- und Weisungsrecht haben die DienstVorgesetzten, Zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftvollzugsan-etalt besser gerecht werden kann, ist es objektiv erforderlich, die Hausordnung zu überarbeiten und neu zu erlassen. Diese neu zu erarbeitende Hausordnung hat auf der Grundlage der Weisungen und Befehle Staatssicherheit und Beachtung der Ordnungen, und Instruktionen des zu erfolgen. Der Leiter- der Abteilung der dabei die Einhaltung von Konspiration und Geheimhaltung bereits im Zusammenhang mit den Qualifätskriterien für die Einschätzung der politisch-operativen irksam-keit der Arbeit mit gesprochen. Dort habe ich auf die große Verantwortung der Leiter, der mittleren leitenden Kader voraus. Die Leiter und mittleren leitenden Kader müssen - ausgehend vom konkret erreichten Stand in der Arbeit der Diensteinheit - ihre Anstrengungen vor allem auf die konspirative Gewinnung operativ bedeutsamer Informationen und Beweise sowie auf die konspirative Einleitung und Realisierung vorbeugender und Schadensverhütender Maßnahmen mit einer hohen politisch-operativen Wirksamkeit auszurichten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X