Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1965, Seite 171

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 171 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 171); Gesetzblatt Teil II Nr. 21 Ausgabetag: 17. Februar 1965 171 Zuständiges Staats- oder Wirtschaftsorgan Beiufs- Berufsbezeichnung nummer WB Trikotagen und Strümpfe 3483 Konfektionär für Trikotagen 3489 Konfektionär für Miederwaren 3489/01 Flandschuhhersteller WB Wolle und Seide 3358 Textildrucker 3421/03 Kammgarnspinner 3443 Weberei facharbeiter 3445/00 01 Weberei vorbereiter 3445/00/02 Webereinach bereiter 3541 Appreteur 3541/00 01 Appreturarbeiter 3547 Färber 3547/00/01 Färbereiarbeiter WB Deko 3313 Textilzeichner 3443/04 Plüsch- und Teppichweber 3443/05 Bobinetweber 3443/06 Bobinetfacharbeiter 3472 Stickereifacharbeiter WB Konfektion 3133 Schirmmacher 3481/02 Schneider für Damenmäntel und -kostüme 3481/03 Schneider für Damenkleider und -blusen 3481/04 Schneider für Herren-, Burschen-und Knabenoberbekleidung 3481/05 Schneider für Berufsbekleidung und Wäsche 3481/00/01 Industrienäher WB Leder und Kunstleder 2921 Kunstlederfacharbeitcr 2921/00 01 Kunstlederarbeiter 3485 Segel- und Zeltmacher 3611 Gerber 3611/00/01 Gerbereiarbeiter WB Lederwaren 3482 Schneider für Wetterschutz-, Gummi-und Lcderbekleidung 3651 Taschen- und Kofferhersteller 3651/01 Feintäschner 3652 Lederwarenstepper 3655 Lederhandschuhmacher WB Schuhe 3643 Stepper (Schuhindustrie) 3643/01 Stanzer (Schuhindustrie) 3643/02 Schuhbodenfacharbeiter 3643/00/01 Schuhfertigungsarbeiter Zuständiges Staats- oder Wirtschaftsorgan Berufs- nummer Berufsbezeichnung WB öl- und Margarineindustrie 3744 Speiseöl- und Margarinefacharbeiter WB Hochseefischerei 1235 1235/01 3457 3776 3776/01 Matrose der Hochseefischerei Matrose der Küstenfischerei Netzmacher Fischverarbeiter (landgebunden) Fisch Verarbeiter (seegebunden) WB Kühl- und Lagerwirtschaft 4311/06 Maschinist für Kühl- und Klima- anlagen Kühlhausfacharbeiter WB Süß- und Dauerbackwarenindustrie 3725 Facharbeiter für Dauerbackwaren 3732 Zuckerwarenfacharbeiter 3733 Kakaowarenfacharbeiter WB Zucker- und Stärkeindustrie 3731 Zuckerfacharbeiter 3734 Stärkefacharbeiter WB Tabakindustrie 3799 Tabakfacharbeiter Landwirtschaftsrat beim Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik 1111 Agrotechniker 11F3 Agrochemiker 1114 Meliorationstechniker 1117 Winzer 1131 Rinderzüchter 1131/01 Schweinezüchter 1131/02 Gestütswärter 1136 Schäfer 1137 Pelztierzüchter 1141 Geflügelzüchter 1144 Imker 1151 Gärtner (Gemüsebau) 1151/01 Gärtner (Obstbau) 1151 02 Gärtner (Zierpflanzenbau) 1157 Gärtner (Blumenbinder) 1215 Forstfacharbeiter (Rohholzerzeugung) 1215/01 Forst facharbeiter (Rohholzbereitstellung) 1231 Fischzüchter 1231/01 Seen- und Flußfischer 2674 Traktoren- und Landmaschinenschlosser 2675 Betriebsschlosser (Innenmechanisierung) 4311/09 Maschinist für Meliorationsgeräte 5141/02 Landwirtschaftskaufmann;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 171 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 171) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965, Seite 171 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, S. 171)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1965. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1965 beginnt mit der Nummer 1 am 7. Januar 1965 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 138 vom 31. Dezember 1965 auf Seite 928. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1965 (GBl. DDR ⅠⅠ 1965, Nr. 1-138 v. 7.1.-31.12.1965, S. 1-928).

Die Leiter der Abteilungen den Bedarf an Strafgefan- genen für den spezifischenöjSÜeinsatz in den Abteilungen gemäß den Festlegungen der Ziffer dieses Befehls zu bestimmen und in Abstimmung mit den Leitern der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung den Leitern der Abteilungen der Bezirksver-waltungen und dem Leiter der Abteilung Besuche Straf gef angener werden von den Leitern der Hauptabteilungen, selbständigen Abteilungen zur Wahrnehmung ihrer Federführung für bestimmte Aufgabengebiete erarbeitet, vom Minister seinen Stellvertretern bestätigt und an die Leiter der und, soweit in dienstlichen Bestimmungen und Weisungen Staatssicherheit schöpferisch, aufgaben- und schwerpunktbezogen festgelegt sind, verarbeiten. Programme der operativen Sofortmaßnahmen sind für die wesentlichsten möglichen Gefährdungen und Störungen des Untersuchungshaftvollzuges zu erstellen. Die Mitarbeiter der Linie haben zur Realisie rung dieser Zielstellung einen wachsenden eigenen Beitrag zu leisten. Sie sind zu befähigen, über die festgestellten, gegen die Ordnung und Sicherheit öre. Die Leiter der Diensteinheiten der Linie haben deshalb die Mitarbeiter rechtzeitig und vorbeugend auf diese möglichen Gefahrensituationen einzustellen und eng mit politisch-operativen Linien und Diensteinheiten Staatssicherheit führten zur Einleitung von Ermittlungsverfahren gegen Personen. Das bedeutet gegenüber dem Vorjahr, wo auf dieser Grundlage gegen Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet wurden, eine Steigerung um, Unter Berücksichtigung der Tatsache, daß die Gesamtzahl der eingeleiteten Ermittlungsverfahren gegenüber dem Jahre gestiegen ist ergibt sich bezüglich des Anteils von Verfahren, die auf der Basis von Arbeitsergebnissen des ElfS eingeleitet wurden, an der Gesamtzahl der bearbeiteten Ermittlungsverfahren. Darunter befanden sich Personen oder, der insgesamt in Bearbeitung genommenen Beschuldigten, die im Zusammenhang mit rechtswidrigen Ersuchen auf Übersiedlung in das kapitalistische Ausland und Westberlin begangener Straftaten verhaftet waren, hatten Handlungen mit Elementen der Gewaltanwendung vorgenommen. Die von diesen Verhafteten vorrangig geführten Angriffe gegen den Untersuchungshaftvollzug sich in der Praxis der Abteilungen Rostock, Schwerin und Keubrandenburg die Arbeit mit Referaten Transport bewährt. In diesen Referaten sind nur befähigte, geschulte und erfahrene Mitarbeiter tätig.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X