Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1964, Seite 712

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 712 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 712); 712 Gesetzblatt Teil II Nr. 82 Ausgabetag: 22. August 1964 Lfd. Nr. Erzeugnisse Preisverordnung/ Preisanordnung, Warennummer nach deren Bestimmungen die selbständige Preisermittlung bisher erfolgt ist* Selbständige Preisermittlung wird aufgehoben für Zuständiges Zentralreferat des Büros der Regierungskommission für Preise 1 2 3 4 5 6 Handtaschen und sonstige Taschen und Beutel 62 35 10 00 62 35 29 00 Preisanordnung Nr. 948/3 vom 13. November 1962 Handtaschen (Sonderdruck Nr. P 2242 des Gesetzblattes) volkseigene Betriebe Zentralreferat Leder Schuhe Rauchwaren, Halle/Saale, Alter Markt 2 Straßenschuhwerk aus Leder 62 50 00 00 Preisanordnung Nr. 1144 vom 15. September 1958 Anordnung über die Preise für Schuhwerk aus Leder (Sonderdruck Nr. P 550 des Gesetzblattes) Betriebe, denen die selbständige Einstufung (ohne Vorlage der Einstufungsunterlagen beim Preisbildungsorgan) bewilligt wurde Zentralreferat Leder Schuhe Rauchwaren, Halle/Saale, Alter Markt 2 Arbeitsschuhwerk aus sonstigen Stoffen (z, B. Pantinen, Zweischnaller und Galoschen mit Holzsohle und Lederoberteil, Dachdeckerschuhe) 62 66 00 00 einschlägige Handwerkspreisverordnungen und -anordnungen Betriebe aller Eigentumsformen Zentralreferat Leder Schuhe Rauchwaren,. Halle/Saale, Alter Markt 2 Hüte, Mützen und Kappen für Herren, Damen und Kinder Stoffhüte für Damen und Kinder 64 72 00 00 64 75 00 00 einschlägige Handwerkspreisverordnungen und . -anordnungen Betriebe aller Eigentumsformen Zentralreferat Leder Schuhe Rauchwaren, Halle/Saale, Alter Markt 2 Pelzkleidung 64 85 00 00 Preisanordnung Nr. 1874 vom 5. August 1959 Pelzkleidung (Sonderdruck Nr. P 1570 des Gesetzblattes) Betriebe aller Eigentumsformen Zentralreferat Leder Schuhe Rauchwaren, Halle/Saale, Alter Markt 2 Anlage 3 zu vorstehender Preisanordnung Nr. 3001/4 Verzeichnis der Erzeugnisse, für die ab 1, November 1964 die selbständige Preisermittlung aufgehoben wird Lfd. Nr. Erzeugnisse Preisverordnung/ Preisanordnung. Warennummer nach deren Bestimmungen die selbständige Preisermittlung bisher erfolgt ist* Selbständige Preisermittlung wird aufgehoben für Zuständiges Zentralreferat des Büros der Regierungskommission für Preise 1 2 3 4 5 6 1 Beleuchtungsglas 52 16 00 00 Preisanordnung Nr. 698 Betriebe aller Zentralreferat (Veredelung) vom 5. November 1956 Eigentumsformen Glas/Keramik, Anordnung über die Erfurt, Anger 57 ' Preise und Handels- spannen für Beleuchtungs-Hohlglas, unveredelt und veredelt (Sonderdruck Nr. 214 des Gesetzblattes) * Die gemäß § 1 Abs. 1 aufgehobenen Preisbewilligungen, die zur selbständigen Ermittlung der Preise für die Erzeugnisse laut Spalte 2 berechtigen, sind hier nicht besonders aufgeführt. Herausgeber: Büro des Ministerrales der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin C 2, Klosterstraße 47 Redaktion: Berlin C 2, Klosterstraße 47. Telefon: 209 36 22 Für den Inhalt und die Form der Veröffentlichungen tragen die Leiter der staatlichen Organe die Verantwortung, die die Unterzeichnung vornehmen Ag 134/64/DDR Verlag: (610/62) Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin C 2, Telefon 51 05 21 Erscheint nach Bedarf Fortlaufender Bezug nur durch die Post -Bezugspreis: Vierteljährlich Teil I 1,20 MDN, Teil II 1,80 MDN und Teil III 1,80 MDN - Einzelabgabe bis zum Umfang von 8 Seiten 0,15 MDN, bis zum Umfang von 16 Seiten 0,25 MDN, bis zum Umfang von 32 Seiten 0,40 MDN, bis zum Umfang von 48 Seiten 0,55 MDN je Exemplar, je weitere 16 Seiten 0,15 MDN mehr - Bestellungen beim Zentral-Versand Erfurt, Erfurt, Postschließfach 696, sowie Bezug gegen Barzahlung in der Verkaufsstelle des Verlages, Berlin C 2, Roßsträße 6 - Druck: Staatsdruckerei der Deutschen Demokratischen Republik Index 31 817;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 712 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 712) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 712 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 712)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1964 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 130 vom 30. Dezember 1964 auf Seite 1060. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1964 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, Nr. 1-130 v. 8.1.-30.12.1964, S. 1-1060).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlunqen Jugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linieig Untersuchung und deren Durchsetzung. Die rechtlichen Grundlagen der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Feindes zum Mißbrauch der Kirchen für die Inspirierung und Organisierung politischer Untergrundtätigkeit und die Schaffung einer antisozialistischen inneren Opposition in der Vertrauliche Verschlußsache . Die Anforderungen an die Diensteinheiten der Linie Untersuchung bei der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen, an denen Dugendliche beteiligt ind, im Rahmen von Aktionen und Einsätzen sind hohe Anforderungen an die Informationsübermittlung zu stellen, zu deren Realisierung bereits in der Phase der Vorbereitung die entsprechender. Maßnahmen einzuleiten sind. Insbesondere im Zusammenhang mit der darin dokumentierten Zielsetzung Straftaten begingen, Ermittlungsverfahren eingeleitet. ff:; Personen wirkten mit den bereits genannten feindlichen Organisationen und Einrichtungen in der bei der Organisierung der von diesen betriebenen Hetzkampagne zusammen. dieser Personen waren zur Bildung von Gruppen, zur politischen Untergrundtätigkeit, zun organisierten und formierten Auftreten gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsorönung der verwertet worden. Bei nachweislich der in Bearbeitung genommenen Personen sind derartige Veröffentlichungen in westlichen Massenmedien erfolgt. Von den in Bearbeitung genommenen Personen zeigt sich die Wirksamkeit der vom Gegner betriebenen politisch-ideologischen Diversion und Kontaktpolitik Kontakttätigkeit in der Herausbildung ihrer feindlich-negativen Einstellungen zur sozialistischen Staats- und Gesellschaftaordnung und ihrer weltanschaulichen Grundlage, dem Marxismus-Leninismus. Feindliche können zu Handlungen führen, die offen oder getarnt dem Ziel dienen, die Entwicklung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung der anzugreifen oder gegen sie aufzuwiegeln. Die staatsfeindliche hetzerische Äußerung kann durch Schrift Zeichen, bildliche oder symbolische Darstellung erfolgen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X