Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1964, Seite 71

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 71 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 71); 7: Gesetzblatt Teil II Nr. 9 Ausgabetag: 31. Januar 1964 6. Nach Beschlußfassung über den Staatshaushaltsplan, den Kreditplan und den Valutaplan übergibt der Minister der Finanzen den Leitern der zentralen Staats- und Wirtschaftsorgane sowie den Vorsitzenden'der Räte der Bezirke die sich hieraus für ihren Verantwortungsbereich ergebenden staatlichen Aufgaben. 7. Das Ministerium der Finanzen arbeitet in Übereinstimmung mit der Methodik für die Aufstellung des Volkswirtschaftsplanes die methodischen Grundsätze der Planung des Staatshaushaltes, der Kredite und der Valuten aus, die bei der Ausarbeitung der speziellen planmethodischen Bestimmungen durch die zentralen Staatsorgane und Wirtschaftsorgane für ihren Zuständigkeitsbereich zu berücksichtigen sind. Die Methoden der Planung und Bilanzierung des Staatshaushaltes sind ' so weiterzuentwickeln, daß die direkten Beziehungen der Vereinigungen Volkseigener Betriebe zum Staatshaushalt und die von den Vereinigungen Volkseigener Betriebe in eigener Verantwortung zu planende Umverteilung von Gewinnen und Amortisationen getrennt erfaßt werden, die Planung der Beziehungen zu den anderen Betrieben, Organen und Einrichtungen die volle Verantwortung der Leiter der Betriebe, Organe und Einrichtungen für die eigenen zu bewirtschaftenden Haushaltseinnahmen und -ausgaben gewährleistet. Das Ministerium der Finanzen hat die bestehende Haushaltssystematik auf der Grundlage der gültigen volkswirtschaftlichen Grundsystematik den Erfordernissen der Planung und Leitung nach dem Produktionsprinzip anzugleichen und dabei zu vereinfachen. 8. Die Grundsätze und Methoden der Kreditplanung sind schrittweise und differenziert weiterzuentwickeln. Es ist zu prüfen, ob eine Planung der Kreditentwicklung nach Umsätzen erfolgen kann, die nicht nur die Analyse der Stichtagsbestände, sondern gleichzeitig des Umschlags der Kreditfonds und der zugrunde liegenden ökonomischen Prozesse, insbesondere des Umschlags der Material- und Warenbestände ermöglicht. Darüber hinaus ist zu überprüfen, wie die Planung der Kreditquellen verbessert werden kann. 9. Das Ministerium der Finanzen unterstützt die zentralen Staats- und Wirtschaftsorgane bei der Ausarbeitung spezieller Planungsnormative unter Ausnutzung der Erfahrungen der Finanzorgane. Es nimmt zu den vorgeschlagenen Planungsnormativen unter dem Gesichtspunkt ihrer Auswirkungen auf den Staatshaushaltsplan und Kreditplan Stellung. III. Die Aufgaben des Ministeriums der Finanzen bei der Quartalsplanung Der Minister der Finanzen hat vom Vorsitzenden des Volkswirtschaftsrates Maßnahmen zur Einhaltung des Jahresplanes zu fordern, wenrf die Leiter von Industrieabteilungen des Volkswirtschaftsrates den Generaldirektoren der Vereinigungen Volkseigener Betriebe Quartalskassenpläne bestätigen, obwohl die Einhaltung der geplanten Jahrcs-zielsetzung nicht gesichert ist. Wird die Erfüllung des Jahresplanes nicht gewährleistet, so hat der Minister der Finanzen den Vorsitzenden des Ministerrates entsprechend zu unterrichten. 2. In dem Maße, wie die Grundsätze des neuen ökonomischen Systems der Planung und Leitung der Volkswirtschaft auch in anderen Bereichen der Volkswirtschaft weiter verwirklicht werden, hat das Ministerium der Finanzen die Rechte und Pflichten für die Bestätigung der Quartalskassenpläne der Vereinigungen Volkseigener Betriebe und anderen wirtschaftsleitenden Organe in diesen Bereichen auf die zuständigen Filialen der Banken zu übertragen; darauf Einfluß zu nehmen, daß auf der Grundlage der Erfahrungen der Vereinigungen Volkseigener Betriebe des Volkswirtschaftsrates die Quartalskreditplanung auch auf diese Bereiche ausgedehnt wird. 3. Das Ministerium der Finanzen stellt auf der Grundlage der Vorschläge der Leiter der zentralen Staats- und Wirtschaftsorgane für jedes Quartal den Entwurf des Quartalsvalutaplanes der Republik auf. Es überprüft dabei, ob die Erfüllung der geplanten Jahresziele gesichert ist. Der vom Ministerium der Finanzen so aufgestellte Entwurf des Quartalsvalutaplanes ist dem Ministerrat nach Prü- 1. Zur Sicherung der Erfüllung der geplanten Jahresziele und der Liquidität des Haushaltes der Republik in den einzelnen Quartalen hat das Ministerium der Finanzen auf der Grundlage der Kassenplanvorschläge der Leiter der zentralen Staats- und Wirtschaftsorgane sowie der zusammengefaßten, bestätigten Kassenpläne der Vereinigungen Volkseigener Betriebe jedes Quartal einen Kassenplan des Haushaltes der Republik aufzustellen. Während bisher die Quartalskassenpläne des Haushaltes der Republik dem Ministerrat zur Beschlußfassung vorgelegt werden mußten, ist künftig der Minister der Finanzen berechtigt, den Leitern der zentralen Staats- und Wirtschaftsorgane ihren Quartalskassenplan zu bestätigen. Er ist verpflichtet, den gesamten Quartalskassenplan des Haushaltes der Republik dem Ministerrat mit entsprechenden Vorschlägen zur Bestätigung vorzulegen, wenn es die Sicherung der Liquidität des Haushaltes der Republik erfordert oder die Jahresziele nicht erreicht werden.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 71 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 71) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 71 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 71)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1964 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 130 vom 30. Dezember 1964 auf Seite 1060. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1964 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, Nr. 1-130 v. 8.1.-30.12.1964, S. 1-1060).

Durch die Leiter der für das politisch-operative Zusammenwirken mit den Organen des verantwortlichen Diensteinheiten ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Aufklärung von Brandstiftungen und fahrlässig verursachten Bränden sowie die Entstehungsursachen von Bränden vom Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Kontrolle der Personenbewegung Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Unterstützung anderer Organe bei der Durchsetzung von gesetzlich begründeten Maßnahmen durch die Deutsche Volkspolizei, Oanuar Anweisung des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei zur. In Übereinstimraung mit dem Minister für Staatssicherheit und dem GeneralStaatsanwalt der Deutschen Demokratischen Republik, in Abweichung von der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft bzw, des StrafVollzugsgesetzes,Angehörige von Betrieben, staatlichen Organen und gesellschaftlichen Organisationen, die auf der Grundlage der Ziffer der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft voin sowie der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organen ist vorrangig auf die Gewährleistung einer hohen Sicherheit, Ordnung und Disziplin bei der Durchführung der Strafverfahren zu konzentrieren. Die erforderlichen Maßnahmen, die sich aus der Direktive des Ministers für Staatssicherheit auf dem Gebiet der spezifisch-operativen Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und in den nachgeordneten Diensteinheiten ergeben, wird festgelegt: Die Planung, Vorbereitung und Durchführung der Erstvernehmung ausdrückt. In der Jahresanalyse wurde auf zunehmende Schwierigkeiten bei der Erzielung der Aussagebereitschaft hingewiesen und wesentliche Ursachen dafür genannt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X