Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1964, Seite 506

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 506 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 506); 506 Gesetzblatt Teil II Nr. 56 Ausgabetag: 16. Juni 1964 § 4 Vorstand (1) Innerhalb des Ausschusses wird ein Vorstand gebildet. Dem Vorstand gehören als Mitglieder an: a) die Leiter der Sektionen Humanmedizin und Veterinärmedizin und deren Stellvertreter, b) der Hauptsekretär, c) der Sekretär der Sektion Veterinärmedizin, d) der Direktor des Deutschen Instituts für Arzneimittelwesen, e) der Direktor des Deutschen Instituts für Apothekenwesen, f) der Direktor des Staatlichen Veterinärmedizinischen Prüfungsinstituts, g) ein Kliniker, h) der Direktor für Produktion und wissenschaftliche Entwicklung der WB Pharmazeutische Industrie, i) der Direktor des Staatlichen Versorgungskontors für Pharmazie und Medizintechnik, Versorgungsbereich Pharmazie. (2) Der Minister für Gesundheitswesen ernennt im Einvernehmen mit dem Vorsitzenden des Landwirtschaftsrates beim Ministerrat ein Vorstandsmitglied zum Vorsitzenden des Vorstandes. (3) Der Vorsitzende beruft den Vorstand ein und leitet dessen Sitzungen. § 5 Aufgaben des Vorstandes' (1) Der Vorstand tritt mindestens einmal im Quartal zusammen. Er ist auf Verlangen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu weiteren Sitzungen einzuberufen. (2) Ordentliche und außerordentliche Sitzungen des Ausschusses oder seiner Sektionen sind mindestens 4 Wochen vorher in einer Vorstandssitzung vorzubereiten. (3) Der Vorstand sichtet und erörtert die eingegangenen Anträge und Anfragen und stellt hiernach die Tagesordnung für die Sitzungen des Ausschusses oder seiner Sektionen auf. Der Vorstand fordert gegebenenfalls den Antragsteller zur Beibringung weiterer Angaben, Gutachten oder Stellungnahmen auf oder holt diese selbst ein. Er ersucht einzelne Mitglieder des Ausschusses, sich zu bestimmten Fragestellungen, erforderlichenfalls anhand bestimmter Antragsunterlagen, vor oder in der Ausschußsitzung zu äußern und entscheidet, ob Beauftragte des Antragstellers oder Faehvertreter, die nicht Mitglied des Ausschusses sind (§ 10 Absätze 1 und 2), geladen werden sollen. 4 (4) Die Vorbereitung außerordentlicher Sitzungen des Ausschusses bzw. seiner Sektionen kann in besonderen Fällen vom Vorsitzenden des Ausschusses oder vom Leiter der betreffenden Sektion gemeinsam mit dem Hauptsekretär bzw. dem Sekretär der Sektion Veteri- närmedizin, jeweils in ihrem Zuständigkeitsbereich (§ 6 Abs. 2), oder einem anderen Vorstandsmitglied erfolgen. Die Bestimmungen des Abs. 3 finden hierauf entsprechende Anwendung. (5) Der Vorstand beantwortet Anfragen an den Ausschuß, soweit es sich nicht um Anfragen von grundsätzlicher Bedeutung handelt. Über die erteilten Auskünfte haben der Hauptsekretär oder der Sekretär der Sektion Veterinärmedizin, jeweils für ihren Zuständigkeitsbereich (§ 6 Abs. 2), in der folgenden Sitzung des Ausschusses oder der betreffenden Sektion zu berichten. § 6 Sekretariatsangelegenheiten (1) Der Ausschuß und jede Sektion haben je ein Sekretariat. Die Sekretariatsangelegenheiten des Ausschusses und der Sektion Humanmedizin nimmt das Deutsche Institut für Arzneimittelwesen, diejenigen der Sektion Veterinärmedizin das Staatliche Veterinärmedizinische Prüfungsinstitut, wahr. (2) Der Hauptsekretär ist der Leiter des Sekretariats des Ausschusses, zugleich Sekretariat der Sektion Humanmedizin, der Sekretär der Sektion Veterinärmedizin der Leiter des Sekretariats der Sektion Veterinärmedizin. (3) Der Hauptsekretär und der Sekretär der Sektion Veterinärmedizin nehmen die Anträge und Anfragen an den Ausschuß und an seine Sektionen, jeweils für ihren Zuständigkeitsbereich, entgegen, prüfen sie auf ihre Vollständigkeit und fordern gegebenenfalls zur Vervollständigung auf. (4) Der Hauptsekretär ist in Zusammenarbeit mit dem Sekretär der Sektion Veterinärmedizin für die ordnungsgemäße Vorbereitung der Sitzungen des Vorstandes verantwortlich. (5) Auf der Grundlage der Beschlüsse des Vorstandes bereitet der Hauptsekretär in Zusammenarbeit mit dem Sekretär der Sektion Veterinärmedizin die Sitzungen des Ausschusses vor. Die Sitzungen der Sektion Humanmedizin bereitet der Hauptsekretär, die Sitzungen der Sektion Veterinärmedizin der Sekretär dieser Sektion vor. (6) Dem Hauptsekretär und dem Sekretär der Sektion Veterinärmedizin obliegen der Schriftwechsel des Ausschusses, jeweils für ihren Zuständigkeitsbereich. Sie regeln die organisatorische Durchführung der Sitzungen und sind für die Protokollführung verantwortlich. 5 7 Sitzungen des Ausschusses, seiner Sektionen und des Vorstandes (1) Ordentliche Sitzungen des Ausschusses finden einmal im Jahr, ordentliche Sitzungen der Sektionen einmal im Quartal statt. Zu außerordentlichen Sitzungen werden der Ausschuß oder seine Sektionen bei Bedarf einberufen. (2) Sitzungen des Ausschusses oder seiner Sektionen werden auf Veranlassung des Vorstandes vom Hauptsekretär oder vom Sekretär der Sektion Veterinärmedi-;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 506 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 506) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 506 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 506)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1964 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 130 vom 30. Dezember 1964 auf Seite 1060. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1964 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, Nr. 1-130 v. 8.1.-30.12.1964, S. 1-1060).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit Auszug aus der Dissertationsschrift Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Schaffer. Der Aufbau arbeitsfähiger Netze zur Bekämpfung der Feindtätigkeit im Kalikom-binat Werra und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage - des Programmes der Partei ; der Beschlüsse des Zentralkomitees und des Politbüros des Zentralkomitees der Partei ; der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, des Strafgesetzbuches, der StrafprozeßordnUng, der Untefsuchungshaftvollzugsordnung sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organe - der Staatsanwaltschaft und den Gerichten - und organisiert in Durchsetzung der gesetzliohen Bestimmungen und Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortung das Zusammenwirken mit den Organen des sowie mit anderen staatliohen gesellschaftlichen Organen und Einrichtungen. Die rechtliche Ausgestaltung des Untersuchungshaftvoll-zuges im Staatssicherheit und die sich daraus ableitendsn prinzipiellen Anforderungen an die Angehörigen der Linie des Grundlegende Aufgaben im Rahmen der sicheren Verwahrung der Inhaftierten Aufgaben und Möglichkeiten zur Unterstützung der Untersuchungs-tätigkeit der Linie Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X