Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1964, Seite 110

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 110 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 110); 110 Gesetzblatt Teil II Nr. 13 Ausgabetag: 7. Februar 1964 Anordnung über die Bildung und das Statut der Vereinigung Volkseigener Betriebe Meliorationen (WB Meliorationen). Vom 4. Januar 1964 Im Einvernehmen mit den Leitern der zuständigen zentralen Organe des Staatsapparates wird folgendes angeordnet: §1 Rechtliche Stellung und Sitz (1) Mit Wirkung vom 1. Januar 1964 wird die Vereinigung Volkseigener Betriebe Meliorationen (nachstehend WB genannt) gebildet. (2) Die WB ist das leitende Wirtschaftsorgan des Landwirlschaflsrates beim Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik für die einheitliche Leitung der VEB Meliorationsbau, des VEB Meliorations-Projektierung, des wissenschaftlich-technischen Zentrums der WB und für die Anleitung und Unterstützung der Meliorationsgenossenschaften. (3) Die WB ist juristische Person. Sie untersteht dem Vorsitzenden des Landwirtschaftsrates beim Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik. Ihr Sitz ist Bad Freienwalde, Bezirk Frankfurt (Oder). Die WB arbeitet ab 1. Juli 1964 nach dem Prinzip der wirtschaftlichen Rechnungsführung. (4) Im Rechtsverkehr führt die WB den Namen „Vereinigung Volkseigener Betriebe Meliorationen“, Sitz Bad Freienwalde, Bezirk Frankfurt (Oder). (5) Die der WB unterstellten Betriebe und. Einrichtungen sind juristische Person. §2 Aufgaben (1) Die WB ist für die politische und ökonomische Entwicklung, Leitung und Kontrolle der ihr unterstellten VEB Meliorationsbau, des VEB Meliorationsprojektierung und des wissenschaftlich-technischen Zentrums verantwortlich. (2) Die WB ist für die zentrale Leitung und Koordinierung aller Meliorationsmaßnahmen, für die Übermittlung und Durchsetzung des wissenschaftlich-technischen Fortschritts auf dem Gebiet des Meliorationswesens sowie für die Bereitstellung ausreichender Baukapazität, die fachgerechte Ausführung der lt. Volkswirtschaftsplan festgelegten Meliorationsmaßnahmen und für die weitere Qualifizierung ihrer Mitarbeiter verantwortlich. Sie organisiert die Unterstützung und Anleitung der Meliorationsgenossenschaften und sozialistischen Landwirtschaftsbetriebe auf dem Gebiet des Meliorations Wesens: bei der Ausarbeitung der Betriebs- und Perspektivpläne für Meliorationen und deren Durchführung, bei der Bereitstellung und den} Einsatz von moderner Meliorationstechnik zur Unterhaltung der Meliorationsanlagen auf der Grundlage von Jahresarbeitsverträgen, bei der Entwicklung der sozialistischen Betriebsund Arbeitsorganisation, insbesondere durch die Unterstützung bei der Normierung der Arbeit, der Organisation der Brigadearbeit und des sozialistischen Wettbewerbs auf der Grundlage der Anwendung des Prinzips der materiellen Interessiertheit, der Einrichtung der Buchhaltung und der Abrechnung der Leistungen, bei der Qualifizierung von Maschinisten, Meliorationsfacharbeitern sowie der Erwachsenenqualifizierung und bei der Alls- und Weiterbildung der Buchhalter, bei der fachtechnischen und arbeitsschutzmäßigen Kontrolle der Meliorationsanlagen (Schöpfwerke, Wehre usw.). (3) Die WB ist auf der Grundlage der zentralen staatlichen Planaufgaben und des wissenschaftlich-technischen Fortschritts für die Ausarbeitung und Erfüllung der Pläne der ihr zugeordneten Betriebe und Einrichtungen verantwortlich. Sife trägt zur allseitigen Erfüllung der staatlichen Aufgaben, insbesondere der Staatsplanvorhaben, der Investitionen und des Planes Neue Technik bei. (4) Die WB hat unter Ausnutzung der ökonomischen Gesetze des Sozialismus die perspektivische Entwicklung der ihr unterstellten Betriebe und Einrichtungen zu gewährleisten. (5) Die WB hat die Zusammenarbeit der ihr unterstellten Betriebe sowie Einrichtungen zu organisieren. Im Rahmen der WB ist die Verallgemeinerung der besten Produktionsverfahren durch den sozialistischen Wettbewerb, Erfahrungsaustausch und Betriebsvergleich zu sichern (6) Es ist Aufgabe der WB, in den ihr unterstellten Betrieben und Einrichtungen die Werktätigen, insbesondere auf der Grundlage von jährlich abzuschließenden Betriebskollektivverträgen bzw. Betriebsvereinbarungen, in die Leitung einzubeziehen. Dazu sind regelmäßig Produktionsberatungen, ökonomische Konferenzen sowie die Arbeit in Arbeitsgruppen und Kommissionen zu organisieren. (7) Die WB hat durch die ihr unterstellten Betriebe und Einrichtungen eine enge Zusammenarbeit mit den Bereis- und Bezirkslandwirtschaftsräten, den Räten der Kreise und Bezirke und den Organen der Wasserwirtschaft zu sichern. (8) Der Hauptdirektor organisiert über das wissenschaftlich-technische Zentrum der WB die Zusammenarbeit mit den sozialistischen Arbeitsgemeinschaften, wissenschaftlichen Institutionen und mit den zuständigen Sektionen der Deutschen Akademie der Landwirtschaftswissenschaften zu Berlin. §3 Leitung (1) Die WB wird vom Hauptdirektor geleitet. Er ist für die gesamte politische und wirtschaftliche;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 110 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 110) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964, Seite 110 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, S. 110)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1964 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1964. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1964 beginnt mit der Nummer 1 am 8. Januar 1964 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 130 vom 30. Dezember 1964 auf Seite 1060. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1964 (GBl. DDR ⅠⅠ 1964, Nr. 1-130 v. 8.1.-30.12.1964, S. 1-1060).

Die Leiter der Bezirksverwaltungen Verwaltungen haben zu gewährleisten, daß die Aufgaben- und Maßnahmenkomplexe zur abgestimmten und koordinierten Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlas-sens und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Instruktion zum Befehl des Ministers für Staatssicherheit zur Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens der und der Bekämpfung des staatsfeindlichen Menschenhandels. Im engen Zusammenhang damit ergibt sich die Notwendigkeit der allseitigen Klärung der Frage er ist wer? besonders unter den Personen, die in der Vergangenheit bereits mit disziplinwidrigen Verhaltens weisen in der Öffentlichkeit in Erscheinung traten und hierfür zum Teil mit Ordnungsstrafen durch die belegt worden waren. Aus Mißachtung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit MdI-Publikat ionsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit MdI-Publikat ionsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung Pflichten und Befugnisse des Volkspolizisten zur Gewährleistung der öffentlichen Ordnung und Sicherheit Mdl-Publikationsabteilung. Die Vernehmung von Zeugen und Beschuldigten Mdl-Publikat ionsabteilung. Die Anzeigenaufnahme und die Prüfung des Sachverhaltes Mdl-Publikationsabteilung Grundfragen der Beweisführung im Ermittlungsverfahren Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Kleines Lexikon für Kriminalisten Ministerium des Innern - Publikationsabteilung. Die Methoden zur Wiedererkennung von Personen und von Sachen Ministerium des Innern - Publikationsabteilung, Grundsätzliche Bemerkungen zum Beweis-wert der Aussagen von Beschuldigtem Forum der Kriminalistik, Sozialistische Kriminalistik Allgemeine kriminalistische Theorie und Methodologie Lehrbuch, Deutscher Verlag der Wissenschaften Berlin Bedürfnisse und Interessen als Triebkräfte unseres Handelns, Schriftenreihe Wissenschaftlicher Kommunismus -Theorie und Praxis, Dietz Verlag Berlin. Zur Wechselwirkung von objektiven und subjektiven Faktoren bei der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialis tischen Gesellschaft spezifische und grundsätzliche Forschungsergebnisse von Zank О.,vgl Honecker, Bericht des Zentralkomitees der an den Parteitag,a.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X