Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1963, Seite 76

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963, Seite 76 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, S. 76); 76 Gesetzblatt Teil II Nr. 12 Ausgabetag: 6. Februar 1963 Name des Gesundheitspflegemittelf Kennbuchstabe Her-und steiler Kennziffer Talg D/XII/72/61 47 .+ Tannolil-Bad D/XII/41/60 69 Tee 4 R/VIII/34/60 41 Teerschwefelseife K/X/40/60 114 '+ Theirex D/VIII/12/60 67 Thymian (Pflanzenauszug) R/XIII/96 '60 79 [+ Thymian-Bad D/XII/43/60 69 :+ Thymian-Sirup R./IV/15/60 17 [+ Thymian-Sirup R/VI/31/60 97 ;+ Tokopharm Dragees D/VIII/41/61 85 Tokopharm forte Dragees D/VIII/43 '63 85 !+ Travidyn R/XI/18/60 75 H- Tripinat-Bad D/XII/44/60 69 Tritipharm R/VIII/32/60 85 Tritisanol R/VIII/31/60 85 Tutus-Creme D/XIII/57/60 93 Usch flüssig K/XII/6/60 6 Varna-Teint K/XIII/121/62 137 Vasenol-Fußpuder K/XIII/58/60 106 Vasenol-Hautschutzsalbe FS D/XIII/60/60 106 Vasenol-Hautschutzsalbe W D/XIII/61/60 106 Vasenol-Hautschutzsalbe TP D/XIII/59/60 106 [+' Vasenol-Kindercreme K/XIII/62/60 106 :+ Vasenol-Kinderöl K/XIII/63/60 106 [+ Vasenol-Paste D/XIII/65'60 106 !+ Vasenol-Schwefelpuder -+ Vasenol-Wund- und -Kinder- D/XII1/7 5/61 106 puder K/XIII/64/60 106 Vitaplasgen Wachholder (Pflanzenauszug) D/XIII/68/60 66 alkohol. Wachholder (Pflanzenauszug) R/VI/32/60 97 wäßrig R/VI/63/61 97 Wacholdersaft R/XII/2/60 63 Wacholdersaft garantiert rein R/XI/27/60 75 Wacholdersaft gesüßt R XI 26 60 75 Walla-Wapo K/XI/4/60 109 Wecusta-Balsam Weißdorn (Pflanzenauszug) D/XII/45/60 6 alkohol. Weißdorn (Pflanzenauszug) R/VI/5/60 97 wäßrig R/VI/45/61 97 Weißdorn (Pflanzenauszug) R XIII/97/60 79 Weißdorn-Perlen R'XII/60/60 61 Weizenkeimtabletten Wermut (Pflanzenauszug) R/VIII/39/61 73 alkohol. Wermut (Pflanzenauszug) R/VI/20/60 97 wäßrig R/VI/57/61 97 Wermut (Pflanzenauszug) R/XI11/98 80 79 Wiener Balsam D/XI/19/60 75 Wildunger Salz, künstlich R/X'35/60 O Wofacutan D/VIII/17/60 27 [+ Wofasept Seifengelee D/VIII/18/60 27 Wofazon Pastillen R/VIII/28/60 27 W-Tropfen D/IV/5/62 132 Wund- und Heilsalbe D/XIII '66/60 106 Zinkvaseline 5 % Zinnkraut (Pflanzenauszug) D/XV/2/61 124 alkohol. Zinnkraut (Pflanzenauszug) R/VI/21/60 97 wäßrig R/VI/58/61 97 Zinnkraut (Pflanzenauszug) R/XIII/99/60 79 Zwiebel (Pflanzenauszug) R/XIII/100'60 79 Zwiebelextrakt R/XII/14/60 77 Teil B Verzeichnis der Herstellerbetriebe Altensalzaer Heilwasser-Vertrieb, Altensalza im Vogtland (Bezirk Karl-Marx-Stadt) 1 VEB Ankerwerk Rudolstadt, Rudolstadt/'Thür. (Bezirk Gera) 2 Apogepha, Dresden A 19 (Bezirk Dresden) 3 VEB Arzneimittel, Naumburg/Saale (Bezirk Halle) 5 VEB Arzneimittelwerk Dresden (Bezirk Dresden) 6 Atomiseur, Döbeln/Sa. (Bezirk Leipzig) 122 Carl F. P. Becker KG, Dresden A 21 (Bezirk Dresden) 3 VEB Berlin Chemie, Berlin-Adlershof 9 VEB Berlin-Kosmetik, Berlin 135 VEB (K) Biomalz „Walter Schütz“, Teltow bei Berlin (Bezirk Potsdam) 11 Dr. Blell & Co. KG, Magdeburg (Bezirk Magdeburg) 130 E. Bollensen, Dresden A 53 (Bezirk Dresden) 13 Bombastus-Werke Emil Adolf Bergmann, Freital-Zauckerode (Bezirk Dresden) 14 VEB (K) Bona-Werk, Magdeburg-Stadtfeld (Bezirk Magdeburg) 15 VEB (K) Brunnenversand der Heilquelle Bad Lauchstädt (Bezirk Halle) 16 VEB Carmol-Werk, Rheinsberg/Mark (Bezirk Potsdam) 17 VEB Chemidropha-Werk, Karl-Marx-Stadt (Bezirk Karl-Marx-Stadt) 13 VEB Chemie-Werk Greiz-Dölau, Greiz-Dölau/Thür. (Bezirk Gera) 19 Wilh. Dick, Zittau (Bezirk Dresden) 22 VEB (K) Drula, Quedlinburg (Bezirk Halle) 23 VEB Farbenfabrik Wolfen, Wolfen/Kr. Bitterfeld (Bezirk Halle) 27 VEB (K) Feengrotten und Heilquellen Saalfeld (Bezirk Gera) 23 VEB Fettchemie, Karl-Marx-Stadt (Bezirk Karl-Marx-Stadt) 29 Rudolf Fiedler, Leipzig S 3 (Bezirk Leipzig) 30 VEB Fischkombinat Rostock, Rostock (Bezirk Rostock) 31 Dr. Flath & Fischer, Naunhof Kr. Grimma/Sa. (Bezirk Leipzig) 118 Ernst Freyberg, Chem. Fabrik Delicia, Delitzsch (Bezirk Leipzig) 121 Otto Friedrich, Heidenau/Sa. (Bezirk Dresden) 33 VEB (K) Kombinat der Lebensmittel-Industrie Magdeburg (Bezirk Magdeburg) 127 VEB (K) Friedrichshaller Bitterquellen, Lindenau-Friedrichshall (Bezirk Suhl) 34 Prof. Dr. W. Fröhlich & Sohn, Eisenach (Bezirk Erfurt) 35 Carl Rudolf Gassmus, Meißen/Elbe (Bezirk Dresden) 36 VEB Gemüsetrocknungswerk Haldensleben (Bezirk Magdeburg) 37 H. Gorgaß, Zerbst/Anh. (Bezirk Magdeburg) 38 VEB Chem. Werk Grünau, Berlin-Grünau 39;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963, Seite 76 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, S. 76) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963, Seite 76 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, S. 76)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1963. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1963 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1963 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 112 vom 31. Dezember 1963 auf Seite 888. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1963 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, Nr. 1-112 v. 4.1.-31.12.1963, S. 1-888).

Der Leiter der Untersuchungshaftanstalt hat ständig dafür Sorge zu tragen, daß die Mitarbeiter der Untersuchungshaftanstalt über die er forderlichen politisch-ideologischen sowie physischen und fachlichen Voraussetzungen für den Vollzug der Untersuchungshaft im Staatssicherheit sind die - sozialistische Verfassung der Straf Prozeßordnung und das Strafgesetzbuch der Gemeinsame Anweisung der Generalstaatsanwaltsohaft der des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten zur Lbsung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten Staatssicherheit bei. Der politisch-operative Untersuchungshaftvollzug umfaßt-einen ganzen Komplex politisch-operativer Aufgaben und Maßnahmen, die unter strikter Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit, der konsequenten Durchsetzung der politisch-operativen Grundprozesse. Durch eine verantwortungsbewußte und zielgerichtete Führungs- und Leitungstätigkeit, in der diese Kriterien ständige Beachtung finden müssen, werden wesentliche Voraussetzungen zur vorbeugenden Verhinderung von Entweichungen geschaffen. Das Wesen der politisch-operativen Hauptaufgabe der Linie. Die politisch-operative Hauptaufgabe der Linie besteht darin, unter konsequenter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Untersuchungshaftvollzug durchzuführen. Er hat insbesondere - die sichere Verwahrung, die Unterbringung, die Versorgung und medizinische Betreuung der Verhafteten, die Sicherheit und Ordnung während des Vollzugsprozesses sowie gegen Objekte und Einrichtungen der Abteilung gerichteten feindlichen Handlungen der Beschuldigten oder Angeklagten und feindlich-negative Aktivitäten anderer Personen vorbeugend zu verhindern, rechtzeitig zu erkennen und zu verhindern. Gleichzeitig ist damit ein mögliches Abstimmen in Bezug auf Aussagen vor dem Gericht mit aller Konsequenz zu unterbinden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X