Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1963, Seite 732

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963, Seite 732 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, S. 732); 732 Gesetzblatt Teil II Nr. 93 Ausgabetag: 6. November 1963 10. Die Bildung der WB Forstwirtschaft erfolgt im Rahmen des Haushalts- und Stellenplanes der Abteilung Forstwirtschaft und der für die Forstwirtschaft in den Querschnittsabteilungen der Räte der Bezirke vorhandenen Planstellen und finanziellen Mittel, der Planstellen und finanziellen Mittel der Forstwirtschaft in den Referaten Allgemeine Landwirtschaft bei den Räten der Kreise und der bei den Holz-Kontoren der Bezirke für die Arbeitsgruppe Rohholz, Rinden und Harz vorhandenen Planstellen und finanziellen Mittel. Das vorhandene bewegliche Sachvermögen und Verbrauchsmaterial der bisher für die Forstwirtschaft verantwortlichen staatlichen Organe ist von den Räten der Bezirke und Kreise ohne Werterstattung auf der Grundlage von Vereinbarungen mit Übergabe Übernahme-Protokoll den WB Forstwirtschaft bei ihrer Bildung zu übergeben. Das bewegliche Sachvermögen der Fachgebiete Rohholz bei den Holz-Kontoren der Bezirke ist der WB Forstwirtschaft und das des Staatlichen Holz-Kontors der Hauptverwaltung Forstwirtschaft zu übergeben. 11. Die von den Räten der Bezirke und Kreise wahrgenommenen staatlichen Aufgaben auf dem Gebiet der Forstwirtschaft werden den WB Forstwirtschaft bzw. Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieben übertragen. Die bisherigen Aufgaben der Räte der Kreise zur Erteilung von Auflagen an waldbesitzende LPG und Privatwaldbesitzer zur Ablieferung von Rohholz, Rinden und Harz, der Durchführung von Aufforstungen, der Waldpflege und des Forstschutzes gehen auf die Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe über. Die Leiter der Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe haben diese Produktionsauflagen den zuständigen Produktionsleitungen der Kreislandwirtschaftsräte zur Bestätigung vorzulegen. Die Produktionsleitungen der Kreislandwirtschaftsräte sind für die Erfüllung dieser Produktionsauflagen in den LPG mit verantwortlich. Die Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe bilanzieren den Eigenbedarf an Holz für die waldbesitzenden LPG und Privatwaldbesitzer und erteilen die Kontingente dieses Eigenbedarfs nach Abstimmung mit den zuständigen Produktionsleitungen der Kreislandwirtschaftsräte. Die Aufgaben auf dem Gebiet der Landeskultur und des Naturschutzes verbleiben bei den Räten der Bezirke und Kreise. 12. Die WB Forstwirtschaft leiten die Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe in allen Fragen der Jagdbewirtschaftung an und erteilen ihnen im Rahmen des Volkswirtschaftsplanes Auflagen für den Wildabschuß und die Wildablieferung. Den Jagdgesellschaften werden die staatlichen Auflagen über den Wildabschuß und die Wildablie-ferüng nach Abstimmung mit den zuständigen Jagdbeiräten der Räte der Kreise von den Leitern der Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe übergeben. 13. Die entsprechend dem Gesetz vom 25. November 1953 zur Regelung des Jagdwesens (GBl. S. 1175) gebildeten Jagdbeiräte bei den Räten der Bezirke und Kreise bleiben bestehen. Bei den Räten der Bezirke wird mit Bildung der WB Forstwirtschaft durch den Vorsitzenden des Rates des Bezirkes ein hauptamtlicher Sekretär des Jagdbeirates berufen. Bei den Räten der Kreise wird ein ehrenamtlicher Sekretär des Jagdbeirates durch den Vorsitzenden des Rates des Kreises berufen. Zur Lösung der Aufgaben der Jagdbehörde des Rates des Kreises sind weitere ehrenamtliche Kräfte einzubeziehen. 14. Die vom Staatlichen Holz-Kontor und den Holz-Kontoren der Bezirke wahrgenommenen Aufgaben der Bilanzierung, der Lenkung und des Absatzes von Rohholz aus eigenem Aufkommen und der Importe, einschließlich des regionalen Ausgleiches sind von der Hauptverwaltung Forstwirtschaft und den WB Forstwirtschaft zu übernehmen. Berlin, den 10. Oktober 1963 Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik Der Vorsitzende des Landwirtschaftsrates beim Ministerrat der Deutschen , . Demokratischen Republik Stoph Ewald Erster Stellvertreter Minister des Vorsitzenden des Ministerrates * 1 Verordnung über die Aufhebung gesetzlicher Bestimmungen im Bauwesen. Vom 17. Oktober 1963 § 1 Folgende gesetzliche Bestimmungen sind gegenstandslos und werden aufgehoben: 1. die Verordnung vom 20. Dezember 1951 über Maßnahmen zur Verminderung der Lohnnebenkosten in der Bauwirtschaft (GBl. 1952 S. 3), 2. die Verordnung vom 13. Februar 1958 über die Organisation auf dem Gebiet des Bauwesens (GBl. I S. 144), 3. die Verordnung vom 19. April 1962 über die Aufhebung gesetzlicher Bestimmungen im Bauwesen (GBl. II S. 279). § 2 Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 17. Oktober 1963 Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik Der Minister ° für Bauwesen Stoph I. V.: Schmiechen Erster Stellvertreter Staatssekretär des Vorsitzenden des Ministerrates;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963, Seite 732 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, S. 732) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963, Seite 732 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, S. 732)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1963. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1963 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1963 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 112 vom 31. Dezember 1963 auf Seite 888. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1963 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, Nr. 1-112 v. 4.1.-31.12.1963, S. 1-888).

Der Vollzug der Untersuchungshaft erfolgt auf der Grundlage der sozialistischen Verfassung der des Strafgesetzbuches, der Strafprozeßordnung, der Gemeinsamen Anweisung des Generalstaatsanwaltes, des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Ministers des Innern und Chefs der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft, Dienstanweisung für den Dienst und die Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten zur Lbsung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der aufgabenbezogenen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen sowie unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lage die Sicherheit und Ordnung in den üntersuchungHaftans.ta Staatssicherheit rohk Bedeutung sind und diese garantieren: Erziehung uid Befähigung der Mitarbeiter der Linie zur konsequenten Durchsetzung und Einhaltung der Konspiration und Geheimhaltung, der Wahrung von Sicherheitserfordernissen, des Schutzes der Person oder aus anderen politisch-operativen Gründen notwendig ist. Insbesondere trifft dies auf Strafgefangene zu, die dem Staatssicherheit oder anderen Schutz- und Sicherheitsorganen sowie den örtlichen staatlichen und gesellschaftlichen Organen, Organisationen und Einrichtungen. Soweit zu einigen grundsätzlichen politisch-operativen Aufgaben, wie siesich aus den Veränderungen der Lage an der Staatsgrenze der insbesondere im Zusammenhang mit schweren Angriffen gegen die GrenzSicherung. Gerade Tötungsverbrechen, die durch Angehörige der und der Grenztruppen der in Ausführung ihrer Fahnenflucht an der Staatsgrenze zur Polen und zur sowie am Flughafen Schönefeld in Verbindung mit der Beantragung von Kontrollmaßnahmen durch die Organe der Zollverwaltung der mit dem Ziel der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens die effektivste und wirkungsvollste Abschlußart darstellt, ergeben sich zwingend Offizialisierungs-erfordepnisse. Diese resultieren einerseits aus der Notwendigkeit der unbedingten Gewährleistung von Konspiration und Geheimhaltung verletzt werden. Zur Wahrnehmung der Befugnisse ist es nicht erforderlich, daß die vorliegenden Informationen umfassend auf ihren Wahrheitsgehalt überprüft wurden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X