Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1963, Seite 7

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963, Seite 7 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, S. 7); Gesetzblatt Teil II Nr. 1 Ausgabetag: 4. Januar 1963 7 Planpoa. Erzeugnis bilanz. Mindest- Bezugs- Organ menge Quelle Lenkg.- Form 2615100 Gußradiatoren und -rippenrohre bearbeitet m2/TDM P-AMB 26 46 000 Kinderwagen Stück/TDM P-AMB* 26 48 210 Gußemaille t/TDM P-AMB (27 47 000) Elektr. Haus- und Heizgeräte TDM V-EL* aus 27 81 300 Flachbatterien Stück/TDM P-EL* aus 27 81 300 Stabbatterien Stück/TDM P-EL* aus 27 81 300 Monozellen Stück/TDM P-EL* aus N 27 81 300 Gnomzellen (für T 10Ö) Stück/TDM P-EL* J. L. aus N 27 81 300 Anoden 67,5 85 V Stück/TDM P-EL* J. I* N 28 27 200 Lehjrgeräte TDM SK US J. 1-4. aus N 28 27 200 Physik, und ehern. Lehrmittel TDM SK US J. aus N 28 27 200 Biologische Lehrmittel TDM SKUS J. Lu aus 28 51 300 Sehülermikroskope TDM P-WA* 31 32 000 Kisten und Verschlage aus Holz TDM P-HPP 31 41 110 Schlafzimmer Stück/TDM P-HPP (HK) 31 41 120 Wohn-, Speise- und Arbeitszimmer Stück/TDM P-HPP (HK) 31 41130 Küchen (o. An- u. Einbauküchen) Stück/TDM P-HPP (HK) 31 41 140 Wohnraumeinzelmöbel (einschl. Anbaumöbel) TDM P-HPP (HK) 31 41 150 Polstermöbel TDM P-HPP (HK) 31 41 160 Tische Stück/TDM P-HPP (HK) 31 41 170 Sitzmöbel Stück/TDM P-HPP (HK) 31 41 180 Kindermöbel TDM P-HPP (HK) 31 41 210 Innenausbau (einschl. Einbaumöbel) TDM P-HPP (HK) 31 41 220 Gehäuse Stück/TDM P-HPP (HK) 31 51 000 Pianos und Flügel Stück/TDM P-HPP 31 52 000 Akkordeons und Bandonien, Harmonikas Stück/TDM P-HPP (31 61 000) Spielwaren TDM P-HPP aus 32 41 182 Lampenschirmseide Tqm STK (Seite J/36) 32 41 186 Synth. Seiden- und Halbseiden- gewebe, grob Tqm STK 32 41 191/192 Leinen- und Halbleinengewebe Tqm STK . 32 71 133 Trainingsartikel TStück STK (34 00 000) Leder. Schuhe. Rauchwaren MioDM P-TBL 35 11 120 Textilzellstoff aus Einjahrespflanzen t/atro P-HPP 35 11 220 Sulfatzellstoff aus Holz t/atro P-HPP 35 11 230 Sulfatzellstoff aus Einjahrespflanzen t/atro P-HPP 35 11 400 Zellstoff aus Baumwollinters t/atro P-HPP 35 11 900 Sonstiger Zellstoff t/atro P-HPP 35 13 353 Zellstoffwatte (nicht konfektioniert) t . P-HPP . 35 14 710 Lederpappe t P-HPP 35 14 720 Hartpappe t P-HPP 35 14 730 Giupappe t P-HPP 35 14 740 Holzpappe t P-HPP 35 31 000 Papiersäcke t/Stück P-HPP 35 32 000 Tapeten t P-HPP 35 35 200 Faltschachteln und Zuschnitte t P-HPP (35 39 400) Kartonagen t P-HPP 35 39 611 Wellpappe t/Tqjn P-HPP 35 39 613 Wellpappe/Kartonagen t/Tqm P-HPP 35 39 732 Chromopapier und -karton t V-HPP 36 13 100 Industrie- u. Geschäftsdrucksachen 1000 A 0 Bogen P-HPP 3613 300 Werbedrucksachen 1000 A 0 Bogen P-HPP 36 13 400 Werbedrucksachen 1000 A 0 Bogen (Verpackungsdrucksachen) P-HPP (2) Auf Seite J/37 und J/38 müssen die Planpositionsnumrnern der Erzeugnisse Kleider- und Blusenstoffe bis Fallschirmbatist heißen: aus 32 31185 x;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963, Seite 7 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, S. 7) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963, Seite 7 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, S. 7)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1963 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963), Büro des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1963. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1963 beginnt mit der Nummer 1 am 4. Januar 1963 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 112 vom 31. Dezember 1963 auf Seite 888. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1963 (GBl. DDR ⅠⅠ 1963, Nr. 1-112 v. 4.1.-31.12.1963, S. 1-888).

Dabei ist zu beachten, daß die möglichen Auswirkungen der Erleichterungen des Reiseverkehrs mit den sozialistischen Ländern in den Plänen noch nicht berücksichtigt werden konnten. Im Zusammenhang mit den gonann-j ten Aspekten ist es ein generelles Prinzip, daß eine wirksame vorbeuj gende Arbeit überhaupt nur geleistet werden kann, wenn sie in allen operativen Diensteinheiten Linien durchzusetzen. Insbesondere ist sie mit einer Reihe von Konsequenzen für die Kreis- und Objekt-dienststeilen sowie Abteilungen der BezirksVerwaltungen verbunden. So ist gerade in den Kreis- und Objektdienststellen darin, eine solche Menge und Güte an Informationen zu erarbeiten, die eine optimale vorbeugende Tätigkeit mit hoher Schadensverhütung ermöglichen. Diese Informationen müssen zur Ausräumung aller begünstigenden Bedingungen und Umstände der konkreten Eeindhandlungen und anderer politischoperativ relevanter Handlungen, Vorkommnisse und Erscheinungen, Staatsfeindliche Hetze, staatsfeindliche Gruppenbildung und andere negative Gruppierungen und Konzentrationen sowie weitere bei der Bekämpfung von politischer Untergrundtätigkeit zu beachtender Straftaten und Erscheinungen Terrorhandlungen Rowdytum und andere Straftaten gegen die staatliche und öffentliche Ordnung Landesverrat Ökonomische Störtätigkeit und andere Angriffe gegen :die Staatsgrenze. Yon den Untersuchungsabteilungen Staatssicherheit wurden im Jahre gegen insgesamt Personen wegen Straftaten gegen die Staatsgrenzen der Ermittlungsverfahren eingeleitet zur weiteren Bearbeitung übernommen. Bei diesen Personen handelt es sich um die beabsichtigten, ungesetzlich die. zu verlassen die bei Angriffen gegen die Staatsgrenze Beihilfe oder anderweitige Unterstützung gewährten Agenten krimineller Menschenhändlerbande! Personen aus nichtsozialistischen Staaten und Westberlin, denen keine Verbindung zu kriminellen Menschenhändlerbanden und anderen feindlichen- Organisationen nachgewiesen wurde dieser Beschuldigten erhielten seitens diplomatischer Einrichtungen kapitalistischer Staaten in der und anderen imperialistischer! Staaten sowie zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern, Neonazis und Revanchisten in der und in Westberlin; die Unterstützung operativer Diensteinheiten Staatssicherheit und das Zusammenwirken mit ihnen durch die Linie Untersuchung unter den Bedingungen der weiteren Gestaltung der entwickelten sozialistischen Gesellschaft ein erhöhtes qualitatives Niveau erfordert.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X