Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1962, Seite 720

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 720 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 720); 720 Gesetzblatt Teil II Nr. 81 - Ausgabetag: 1. November 1962 6. Der Sekretär des Komitees für Arbeit und Löhne hat mit Hilfe einer Zentralstelle für Arbeitsnormung, Bestzeiten und Zeitnormative und in Zusammenarbeit mit dem Bundesvorstand des Freien Deutschen Gewerkschaftsbundes die besten Erfahrungen und neuesten Erkenntnisse von Wissenschaft und Praxis auszuwerten und zu systematisieren, die Grundsätze und Grundmethodik auszuarbeiten sowie die Arbeit mit den Bestzeiten und Zeitnormativen in der gesamten Volkswirtschaft zu koordinieren. Der Sekretär des Komitees für Arbeit und Löhne hat a) die Pläne der Ministerien, Abteilungen des Volkswirtschaftsrates und anderer zentraler Organe des Staatsapparates, denen Produktionsbetriebe unterstehen, zur Vermeidung von Doppelarbeit zu koordinieren und zu einem einheitlichen Plan zur Ermittlung von Bestzeiten und zur Ausarbeitung von Zeitnormativen zusammenzufassen und dem Präsidium des Ministerrates zur Bestätigung vorzulegen, b) die überbetrieblichen Bestzeit-, Zeitnormativ- und Normenkataloge zu erfassen und zu registrieren, c) zur schnellen Übertragung der besten Erfahrungen der Praxis und zur Information über die Veränderungen von Bestzeiten und Zeitnormativen einen zentralen Informations- und Änderungsdienst bei der Zentralstelle für Arbeitsnormung, Bestzeiten und Zeitnormative einzurichten, d) die Erfahrungen der sozialistischen Länder auf dem Gebiet der Arbeitsnormung ständig auszuwerten, e) die für mehrere Wirtschaftszweige gültigen Bestzeiten und Zeitnormative in Übereinstimmung mit den zuständigen Leitern der zentralen Organe für verbindlich zu erklären. Anordnung über die Einführung des Richtnormenkataloges für Arbeiten mit Traktoren in LPG und MTS. Vom 1. Oktober 1962 Auf Grund des § 45 Abs. 2 des Gesetzbuches der Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik vom 12. April 1961 (GBl. I S. 27) wird nach Anhören des Zentralvorstandes der Gewerkschaft Land und Forst folgendes angeordnet: § 1 (1) Der Richtnormenkatalog für Arbeiten mit Traktoren in LPG und MTS* wird für die MTS und RTS als verbindlich erklärt. \ (2) Den LPG wird die Einführung des Richtnormenkataloges durch Beschluß der Mitgliederversammlung empfohlen. ♦ Hei ausgegeben vom Ministerium für Landwirtschaft, Erfassung und Forstwirtschaft der DDR und im VEB Vordruck-Leitverlag Osterwieck unter der Nr. MTS 619 erschienen. Die Einzelheiten der Einführung des Richtnormenkataloges werden durch Verfügung geregelt. § 3 Diese Anordnung tritt am 1. Januar 1963 in Kraft. Berlin, den 1. Oktober 1962 Der Minister für Landwirtschaft, Erfassung und Forstwirtschaft R e i c h e 11 Anordnung Nr. 2* über den Einsatz von Leder. Staatliches Ilerstellungs- und Verwendungs-verbot Nr. 15 Vom 30. September 1962. Auf Grund des § 1 der Anordnung Nr. 3 vom 19. Juli 1961 über den Einsatz von W’erkstoffen Staatliche Herstellungs- und Verwendungsverbote (GBl. II S. 351) wird folgendes angeordnet: Der Einsatz von Leder (im folgenden näher bezeichnet) wird für die Produktion nachstehender Erzeugnisse verboten: a) Rindieder 1. Koffer 2. Autopolster 3. Schultaschen, Schulranzen, Frühslückstaschen 4. Kartentaschen 5. Beriemung für Rucksäcke, Karten- und sonstige Tragetaschen 6. Beriemung für Skistöcke, ausgenommen Abfälle von Rind-Goldchromleder 7. Schaffnertaschen, Postzustellertaschen, Wagen-Meistertaschen 8. Fototaschen (außer für die Herstellung des Tubus) 9. Taschen und Behälter für Theater- und Ferngläser 10. Taschen und Behälter für sonstige optische Gläser 11. Fahrradtaschen b) Boxcalfleder 12. Reit- und Geländestiefel c) Glattes Chromoberleder 13. Hallenturnschuhe d) Rindjuchten-Flächenleder (Häute und Hälften) 14. Pantinenoberteile (Rindjuchtenlederanschnitte und -abfälle sind gestattet) Anordnung (Nr. 1) (GBl. II 1961 Nr. 58 S. 361);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 720 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 720) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 720 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 720)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag-Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 3. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 100 vom 31. Dezember 1962 auf Seite 860. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, Nr. 1-100 v. 3.1.-31.12.1962, S. 1-860).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl rsonen rsonen Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesve rräterische. Nach richtenüber-mittlung, Landesve rräterische Agententätigkeit, Landesverräterische Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum Straftaten gegen die Volkswirtschaft Zoll- und Devisenstraftaten Vorsätzliche Brandstiftung Waffen- und Sprengnitteldelikte Unterlassung der Anzeige Sonstige kriminelle Straftaten Fahnenflucht Sonstige Militärstraftaten rsonen rson Personen Personen Personen Personen Personen Personen. Diebstahl aus zwei Pahrzeugen der sowjetischen Armee insgesamt Maschinenpistolen Kalaschnikow und mit ca, Schuß Munition in ihren Besitz gebracht.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X