Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1962, Seite 675

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 675 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 675); 675 ESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik Teil II 1962 Berlin, den 11. Oktober 1962 Nr. 75 Tag Inhalt Seite 22. 9. 62 Verordnung über die Pflichten und Rechte der Lehrkräfte und Erzieher. -Arbeitsordnung für pädagogische Kräfte der Volksbildung 675 Verordnung über die Pflichten und Rechte der Lehrkräfte und Erzieher. Arbeitsordnung für pädagogische Kräfte der Volksbildung Vom 22. September 1962 Die Lehrkräfte und Erzieher der Deutschen Demokratischen Republik leisten durch den Aufbau eines sozialistischen Volksbildungswesens einen bedeutsamen Beitrag für den Sieg des Sozialismus in unserer Republik. Sie sind die wichtigsten Helfer der Werktätigen bei der sozialistischen Bildung und Erziehung der Jugend. Durch ihre verantwortungsvolle pädagogische Arbeit legen sie die Grundlage für die Entwicklung unseres Volkes zu einer gebildeten sozialistischen Nation. Diese wichtigen gesellschaftlichen Aufgaben lösen sie unter der zielklaren Führung der Partei der Arbeiterklasse und unseres Arbeiter-und-Bauern-Staates. Dabei haben sie in zunehmendem Maße die Unterstützung der gesamten Bevölkerung der Deutschen Demokratischen Republik. Gemäß § 107 Abs. 4 des Gesetzbuches der Arbeit der Deutschen Demokratischen Republik vom 12. April 1961 (GBl. I S. 27) wird im Einvernehmen mit dem Zentralvorstand der Gewerkschaft Unterricht und Erziehung folgendes verordnet: §1 Geltungsbereich (1) Diese Verordnung gilt für: a) Lehrer und Erzieher an allgemeinbildenden Schulen, einschließlich Schulhorten und Internaten; b) Lehrer, Abteilungsleiter, Instrukteure für Kultur und Sport, Ausbildungsleiter, Lehrobermeister, Lehrmeister, Lehrausbilder, Heimleiter und Heimerzieher an Einrichtungen der Berufsausbildung (Betriebsberufsschulen, Medizinische Schulen, Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation, Gewerbliche Berufsschulen, Landwirtschaftliche Berufsschulen, Kaufmännische Be- rufsschulen, Allgemeine Berufsschulen* Zentral-berufsschulen, Lehrwerkstätten, Lehrlingswoha-heime); c) Lehrer, Bereichsleiter, Instrukteure an Einrichtungen zur Ausbildung und Qualifizierung der Werktätigen (Volkshochschulen* Betriebsakademien u. a.); d) Lehrer, Dozenten und andere pädagogische Mitarbeiter an Einrichtungen der Lehrer-, Lehrmeister-, Jugendfürsorger- und Erzieherbildung mit Ausnahme der Lehrkräfte an Universitäten und Hochschuleinrichtungen, einschließlich der Pädagogischen Institute; e) Erzieher und Lehrer an Einrichtungen der Vorschul- und Heimerziehung; f) Lehrer und andere pädagogische Mitarbeiter an Einrichtungen für die außerunterrichtliche Bildung und Erziehung, einschließlich Jugendherbergen und ähnlichen Einrichtungen; g) Erzieher an Kinderkureinrichtungen des staatlichen Gesundheits- und Sozialwesens; zu den Buchstaben a bis g nachstehend Lehrkräfte und Erzieher genannt; h) Leiter und Stellvertreter von Leitern (einschließlich Direktoren, Stellvertreter der Direktoren der in Buchstaben a bis g genannten Einrichtungen) nachstehend Leiter genannt. (2) Für nicht vollbeschäftigte und ihnen gleichgestellte Lehrkräfte und für nicht vollausgebildete Jugendherbergsleiter gilt die Verordnung gemäß § 20. §2 Aufgaben, Pflichten und Rechte (1) Die wichtigste gesellschaftliche Aufgabe der Lehrkräfte, Erzieher und Leiter ist die Durchführung bzw. Leitung und Sicherung einer qualifizierten sozialistischen Bildungs- und Erziehungsarbeit zur allseitigen Entwicklung der geistigen und körperlichen Fähigkeiten der Kinder, Jugendlichen und Werktätigen sowie der Studenten der pädagogischen Ausbildungseinrichtungen zum Wohle des Volkes und der Nation.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 675 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 675) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 675 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 675)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag-Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 3. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 100 vom 31. Dezember 1962 auf Seite 860. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, Nr. 1-100 v. 3.1.-31.12.1962, S. 1-860).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen, Die Aufdeckung und Überprüf ung operativ bedeutsamer Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtungen nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der . Die Vervollkommnung der Planung der Arbeit mit auf der Grundlage von Führungskonzeptionen. In der Richtlinie des Genossen Minister sind die höheren Maßstäbe an die Planung der politisch-operativen Arbeit gedankliche Vorbereitung und das vorausschauende Treffen von Entscheidungen über die konkreten politisch-operativen Ziele, Aufgaben und Maßnahmen im jeweiligen Verantwortungsbereich, den Einsatz der operativen Kräfte und Mittel im Verteidigungszustand die Entfaltung der Führungs- und Organisationsstruktur im Verteidigungszustand und die Herstellung der Arbeitsbereitschaft der operativen Ausweichführungsstellen die personelle und materielle Ergänzung Staatssicherheit und der nachgeordneten Diensteinheiten bestimmt. Grundlage der Planung und Organisation der Mobilmachungsarbeit im Ministerium für Staatssicherheit und den nachgeordneten Diensteinheiten sind die Befehle, Direktiven und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit. Die Mobilmachung wird durch den Vorsitzenden des Nationalen Verteidigungsrates der Deutschen Demokratischen Republik angeordnet. Auf der Grundlage der Anordnung über die Mobilmachung der Deutschen Demokratischen Republik Geheime Verschlußsache öStU. StrafProzeßordnung der Deutschen Demo gratis chen Republik Strafvollzugs- und iedereingliederun : Strafvöllzugsordnung Teil Innern: vom. iSgesetzih, der Passung. des. Ministers des. Richtlinie des Ministers für Staatssicherheit über die operative Personenkont rolle Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Gemeinsame Anweisung des Generalstaatsanwalts der des Ministers für Staatssicherheit und des Ministers des Innern und Chef der Deutschen Volkspolizei über die Durchführung der Untersuchungshaft - Untersuchungshaftvclizugsordnung - sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Abteilung den Haftzweck oder die Sicherheit und Ordnung, der Untersuchungshaftanstalten beeinträchtigen, hat der Leiter deAbteilung seine Bedenken dem Weiiyvaf sungserteilenden vorzutragen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X