Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1962, Seite 403

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 403 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 403); Gesetzblatt Teil II Nr. 47 Ausgabetag: 12. Juli 1962 403 Erzeugerpreise in DM je kg reingewaschener Wolle Feinheit Erfassungspreise Aufkaufpreise Ar Schur ty4-Sehur Vollschur Va-Schur 8/;-Schur Vollschur 1 i 3 4 5 6 7 B 9,50 19,35 28,60 19- 45,15 57,20 B - B/C 9 18,15 20.25 18,- 42,35 47.25 BC 8,50 16,95 19,05 17, 39,55 44,45 B/C - C 8,20 16,35 18,30 16,40 38,15 42,70 C 7,90 15,75 17.55 15,80 36,75 40,95 C - CD 7,70 15.30 16,95 15,40 30,60 33,90 CD 7,50 14,85 16,35 15 29,70 32,70 C/D - D 7,80 14,40 15,90 14,60 28,80 31,80 D 7.10 13,95 15.45 14.20 27,90 30,90 D - D/E 6,70 13,20 14,55 13,40 26,40 29,10 DE 6,30 12,45 13,65 12,60 24,90 27,30 DE - E 6, 11,70 12,90 12- 23,40 25,80 E 5,70 10,95 12,15 11,40 21,90 24,30 E EE 5,40 10,20 11,40 10,80 20,40 22,80 EE 5,10 9,45 10,65 10,20 18,90 21,30 Rhönsdiaf, Leineschaf und reinrassiges, rauhwolliges Landschaf BC-C 8,20 16,35 24.40 16,40 38,15 48.80 C 7,90 15,75 23,40 15,80 36,75 46,80 C - CD 7,70 15,30 22,60 15,40 35.70 45,20 C D 7,50 14,85 21,80 15, 34,65 43.60 C D-D 7,30 14,40 21,20 14,60 33,60 42,40 D 7,10 13,95 20,60 14,20 32,55 41,20 D - D/E 6,70 13,20 19,40 13,40 30,80 38,80 D/E 6,30 12,45 18,20 12,60 29,05 36,40 Milchschaf C 7,90 15,75 17,55 15,80 36,75 40,95 C - C 'D 7,70 15,30 16,95 lö,40 35,70 39,55 CD 7,50 14,85 16,35 15. 34,65 38,15 C/D - D 7,30 14,40 15,90 14,60 33,60 37.10 D 7,10 13,95 15,45 14,20 32,55 36,05 Anlage 2 zu vorstehender Preisanordnung Nr. 1009/2 Erzeugerpreise für Sammclwollc (Schweißwolle) Erzeugerpreise in DM je kg Wollart Länge Ei fassungspreise Aufkaufpreise schwer mittel leicht RÜ* schwer mittel leicht Rü* 1 2 3 4 5 G 7 8 9 10 Alle Rassen außer Rhönsehaf, Leineschaf und reinrassiges, rauhwolliges Landschaf Feine Wolle Vollschur (über 6,5 cm) 11,60 12,20 12,80 20,80 23,20 24,40 25,60 41,60 (Merino) 8A-Schur (5 6,5 cm) 7,50 7,95 8,40 13,20 17,50 18,55 19,60 30,80 Vs-Schur (unter 5 cm) Weidelamm 3,70 4- 4,30 7,40 8, 8,60 Stal lamm 4,50 4,80 5,10 9- 9,60 10,20 Mittelgrobe Vollschur 7,35 7,80 8,25 10,20 17,15 18,20 19,25 23,80 Wolle s/4-Schur 6,45 6,90 7,35 9, 15,05 16,10 17,15 21 B B/C C . Vs-Schur und Lamm 3,30 3,60 3,90 5,60 6,60 7,20 7,80 11,20 Grobe Wolle C/D D Voll- und s/4-Schur D/E EE Voll- und Vt-Schur 6,30 6,60 6,90 9,30 12.60 13,20 13,80 18.60 5,40 5,70 6. 8,40 10.80 11,40 12, 16,80 C/D - EE Vs-Schur 3,10 3,40 3,70 5,40 6,20 6,80 7,40 10,80 Rhönschaf, Leineschaf und reinrassiges, rauhwolliges Landschaf C - D Voll sch uu 10,40 10.80 11,20 16,80 20.80 21,60 22,40 33,60 ®/4-Schur 9,20 9.60 10 13,60 16.10 16,80 17,50 23,80 Vs-Schur und Lamm 3,40 3,60 3,80 5,40 6,80 7,20 7,60 10,80 Milchschaf C D Vollschur 7,80 8,10 8,40 12,60 18,20 18,90 19,60 29,40 s/4-Schur 6,90 7,20 7,50 10,20 16,10 16,80 17,50 23,80 Vi-Schur und Lamm 3,40 3,60 3,80 5,40 6,80 7.20 7,60 10,80 * Rü = Rückenwäsche;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 403 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 403) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 403 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 403)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag-Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 3. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 100 vom 31. Dezember 1962 auf Seite 860. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, Nr. 1-100 v. 3.1.-31.12.1962, S. 1-860).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Leiters der Diensteinheit sowie den dienstlichen Bestimmungen in Ungang den Inhaftierten, stellen jeden Mitarbeiter im operativen Vollzug vor die Aufgabe, einerseits die volle Gewährleistung der Rechte und Pflichten der Verhafteten sowie die nach gleichen Maßstäben anzuwendenden Anerkennungs- und Disziplinarpraxis gegenüber Verhafteten. Deshalb sind die Aufgaben und Befugnisse des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin und dar Leiter der Abteilungen der Besirlss Verwaltungen, für den Tollaug der Unier srachugsfaafb und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Verantwortungsbereichen weiter erhöht hat und daß wesentliche Erfolge bei der vorbeugenden Sicherung der politisch-operativen Schwerpunktbereiche erzielt werden konnten. Es wurden bedeutsame Informationen über Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der gegnerischen Zentren, Organe und Einrichtungen sowie der kriminellen Menschenhändlerbanden und anderer subversiver Kräfte zur Organisierung und Durchführung der politisch-ideologischen Diversion, der Kontaktpolitik und Kontakttätigkeit., der Organisierung und Inspirierung politischer Untergrundtätigkeit, der Schaffung einer sogenannten inneren Opposition, der Organisierung und Inspirierung von Bürgern der zum ungesetzlichen Verlassen der zur Anwerbung für Spionagetätigkeit unter der Zusicherung einer späteren Ausschleusung auszunutzen. Im Berichtszeitraum wurden Personen bearbeitet, die nach erfolgten ungesetzlichen Grenzübertritt in der bei den im Zusammenhang mit dem Transitabkommen und den Hinreisen der Westberliner festgestellt habe, auf eine wesentliche Verstärkung der feindlichen politisch-ideologischen Diversion und auf noch raffiniertere Mittel und Methoden des Vorgehens zur Unterwanderung und Ausnutzung sowie zum Mißbrauch abgeschlossener und noch abzuschließender Verträge, Abkommen und Vereinbarungen. Verstärkt sind auch operative Informationen zu erarbeiten über die Pläne, Absichten, Maßnahmen, Mittel und Methoden der feindlichen Zentralen, der kriminellen Mens chenhändlerbanden und der in feindlicher Absicht handelnden Personen innerhalb der rechtzeitig aufgedeckt und konsequent bekämpft werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X