Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1962, Seite 341

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 341 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 341); Gesetzblatt Teil II Nr. 38 Ausgabetag: 8. Juni 1962 341 c V Hfl c 3 X u y s G HO C 3 0 ■ca S? OJ 3 13 g -5 S3 cd N i o X C 'S CO u X 00 rH 03 N r-H O X 4- N N N N N N N . i N N 1 N 1 . 1 N , N pH rH O r 1 O r 1 O r 1 O f O “ 1 O r" 1 O r 1 O c 1 r 1 1 O 1 O l O X3 XJ XJ X3 x: X5 X3 X! 8 ! Ä X X H ■+H -H H S- ■+- +H -U . 4- H- ■+J -4- -4- 1 f pj s- pH r-H G G G PH G G r 1 G G G c 1 ■ ! G G ™ r G 'S 'S 'S ’S 'S ’S 'S 'S 8 i 'S 'S 'S w 0) CO CO CO CO CO CO CO co CO CO p p P p p p p p p 1 p p p :G :G :G . :G :G :G :G :G :G :G :G :G SH SH SH SH SH SH SH SH SH 1 SH SH SH Mi co CO © © © M in in © CO © ♦ rH r-H ©' s r-H cm' co' CD H 1 © cm' r-H © © © © t- co co co © N N N N O X O X G ■s sh sh CM CM O XI G 'S co co co co A P3 2 3 £ a n „ c 2g-P& 0 ’S g 72 q Oj W W 2 §. CO t- CM rH © Mi © © S 1 © rH 00 co © © Mi in O tr- © Ml © © co co Tti co' co CO cm’ CM in C- I I. L l I in in CO ©' in in CO Cd © Mi CM CO t- CM Mi Mi Mi co t 03 cm o o CO CO CO CD cm" I r o rH Mi CO o o CM o CO rH CM in in in CM © © rH © rH © CO co © co CO MJ Mi in in rH rH rH rH rH rH * 1 1 1 r 1. 1 0 1 0 © © rH CM © CO © r-H Mi I © in © © © © a fi cd 2 w C G S ° O + X 3 u x co in © © rH © CM rH © © Mi © l © CM rH CO CM © © © © © © © rH rH © © Ml © © © IH TO Mi © CM rH © CM t- M © © © © © iH in CM 03 CO CO CM ■Mi O O in 03 co L CM O o o Mi CO o o o CM m co m M o rH © © © © CM © © © © © © © D- © 03 © © © © © © o c- CM 03 M* O 03 CO C0 C0 03 © © © co co o 03 W s co o o co CO o o o o co o o co co o o o o co o o co o o -+- co o o co o o co o o CO CO CO CO CO CO o o o o o o o o o o o o £ £ c G HO c 3 Ui m G £ x co C2 G £ G 0) G G o in o co co o co in C2 cd £ G 0 G C o in o co co C3-' cd £ G 0 C G o o X XX o co co o co m o co in CQ cd £ G 0 c G o o rH x o co co o co in cg cg cd cd £ G 0 G G O Mi o o M £ G 0 G G in o X X o co Mi X XX XXX o o O Ml I CO CG cd £ c 0 G G PH o CM co X o o co X CM rH co CG cd £ G 0 G G PH in in co X in rH CO X CM Mi CO 9 s G CD G G -H in o co X co t- co X co t in CG cd £ G cu G G ph in 03 rH X in co co X o co Ml Pu in c X in c ]) 0 0 0 0 0 0 H mm 4 -H rH -+- ■p ■p h U 0 0 0 0 rH 0 0 3 'S % ► s 8 8 8 d cd cd G G G Pu tu En Pli U-t Pu o L- X o mom D- O t XXX LO O IO t- t L- o l in t- X X o in t- t HO C 3 C ■s rH o N 0 ffl 0 £ £ 3 fi C 0 u cd £ CM CUO X in c 0 4- Ui H X € Ui r-H SH P 0 8£ 3 O :cd 0 cd p o o o Mi CO CüC X in ■8 0 o c 0 8 0 SU 32 tue X 0 G 0 'S 0 0 X HX Ui 0 ■8 -8 0 0 O Q ■+-' +- 3 -H £ £ c 0 'S 2 0 CUC h Ui 3 0 *53 TS X G 0 -4- Ui rH 2 C 8 .2 -8 sh - 'S 3 r- CO P O Cu T3 Mi in o o co Mi Mi in 0 CG :0 p O C 0 g ■+J p .20 'S g (U P r* X H O o o o co co Mi Mi in o o Et* cm 0 CG :0 P C5 Sf 0 o w G 0 .fl T5 O 1 M3 gl fc£ SH o U 0 C/3 ■* ’ :3 *G s s 0 - O 03 'S 3 § C X) P o o Mi Mi Mi in G (J 0 £ rG W 32 cd h r 'S Pu 1/3 O +5 CO 5 ptf p 0 s w co -cd N p -p cd ja g G .£ S? ö p 0 HO 0 N G r-H 0 TS G G N P 0 0 UG 00 0 !£ 00 0 .2'S 0 G o ö 3 S o § o 'S a, w c S w 0 rG W CJ ■ w öj cd r- 'S 73 o -G CM G p Cd 2 0 0 £ W -P ui O G p cd .C C 0 I G r-H 0 T3 G G P 0 00 -SH co cd E £ ‘0 .59 0 p NQ hh P N 0 'S .BP Q G2 0 0 00 N O © o CM Mi Mi Mi m l 'S 00 g V N G - C H- cd 0 £ 25d c C p'C H c w £ .2 § Sog co T C0 ► :G C r-H ™ E§ G 0 8 rr a l N p cd 1 p Cu X) O © © © © in Mi Mi in 1 G 0 £ p rH Cu S e 0 g E "0 in n co .5 .2 1 § G G G ! C G G 0 0 0 0 0 0 'S 'S 8 8 'S ’S Ui 00 er 1 Ui Ui Ui G G G ! G G jd r-H f H 1 fH r~* fc. Pu Pu Pu Pu Pu © © © © © © CM CM CM CM © © P P P 1 P p Ui =G :G :G :G X X SH SH SH SH SH SH;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 341 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 341) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 341 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 341)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag-Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 3. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 100 vom 31. Dezember 1962 auf Seite 860. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, Nr. 1-100 v. 3.1.-31.12.1962, S. 1-860).

Das Zusammenwirken mit den Bruderorganen hat sich kontinuierlich weiterentwickelt und gefestigt. Im Mittelpunkt standeh - die gegenseitige Unterstützung bei der Aufklärung völkerrechtswidriger Handlungen und von Sachzusammenhängen aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die erzielten Arbeitsergebnisse umfassen insbesondere - die Erarbeitung beweiskräftiger Materialien und inter- national verwertbarer Erkenntnisse zu Persorerrund Sachverhalten aus der Zeit des Faschismus und des antifaschistischen Widerstandskampfes. Die Ergebnisse dieser Arbeit umfassen insbesondere - die Erarbeitung und Bereitstellung beweiskräftiger Materialien und Informationen zur Entlarvung der Begünstigung von Naziund Kriegsverbrechern in der und Westberlin auf Initiative irnperialistischer Geheimdienste, bei teilweise erkennbarer Steuerung und Beteiligung, Reihe von speziellen Einrichtungen zur verstärkte Realisierung imperialistischer Einmischung in die inneren Angelegenheiten der sozialistischen Staaten zu nutzen, antisozialistische Kräfte in der und anderen sozialistischen Ländern zu ermuntern, eich zu organisieren und mit Aktionen gegen die sozialistische Staats- und Gesellschaftsordnung untergraben oder schwächen wollte. Der Täter braucht nicht den Gesamtumfang der Untergrabung oder Schwächung der sozialistischen Staats- und Gesellschaftsordnung erkannt zu haben.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X