Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1962, Seite 255

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 255 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 255); 255 GESETZBLATT der Deutschen Demokratischen Republik Teil II 1962 1 Berlin, den 9. Mai 1962 Nr. 28 Tag Inhalt Seite 14. 4.62 Achte Durchführungsbestimmung zum Gesetz zur Regelung des Jagdwesens 255 29. 3.62 Anordnung über die Verträge der LPG und VEG über die Lieferung landwirtschaftlicher Erzeugnisse 262 6. 4. 62 Anordnung über die Aufhebung gesetzlicher Bestimmungen auf dem Gebiet des Außenhandels und innerdeutschen Handels 267 13.4. 62 Anordnung über die Technischen Anschlußbedingungen für Gasanlagen 268 Hinweis auf Verkündungen im P-Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik 270 Achte Durchführungsbestimmung* zum Gesetz zur Regelung des Jagdwesens. Vom 14. April 1962 Auf Grund des § 33 des Gesetzes vom 25. November 1953 zur Regelung des Jagdwesens (GBl. S. 1175) wird folgendes bestimmt: I. Jagdgebiete § 1 (1) Die Jagdbehörden der Bezirke haben die Grenzen der Jagdgebiete festzulegen. (2) Die Jagdbehörden der Kreise haben in Zusammenarbeit mit den Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieben Vorschläge zur Bildung der Jagdgebiete zu machen. § 2 (1) Die Oberste Jagdbehörde bestimmt die Einrichtung von Staatsjagdgebieten, Jagdgebieten für Diplomaten, Wildschon- und Schutzgebieten, Wildreservaten sowie Wildforschungsgebieten und anderen bestimmten Jagdgebieten. Die Bewirtschaftung dieser Jagdgebiete wird durch die Oberste Jagdbehörde besonders geregelt. Sie erläßt für diese Jagdgebiete besondere Anweisungen über die Durchführung der Jagd, über die Festsetzung des Wildbestandes und über die Abschuß-und Ablieferungspläne. (2) In Naturschutzgebieten wird die Jagd entsprechend der wissenschaftlichen Zielstellung des Naturschutzgebietes ausgeübt. Sie beschränkt sich im wesentlichen auf die Verhütung von Wildschäden. Die Oberste Jagdbehörde regelt im Einvernehmen mit der Zentralen Naturschutz Verwaltung die jagdliche Bewirtschaftung dieser Gebiete. § 3 Flächen, die sich in Rechtsträgerschaft oder Nutzung der bewaffneten Organe der Deutschen Demokratischen Republik befinden, sind nicht in die Jagdgebiete einzugliedern. Auf Antrag der Leiter zentraler staatlicher Organe kann die Oberste Jagdbehörde weitere Jagd-gebietsflächen ausgliedern. § 4 Die Bewirtschaftung aller Jagdgebiete, mit Ausnahme der Flächen, die sich in Rechtsträgerschaft oder Nutzung der Organe des Ministeriums für Nationale Verteidigung befinden, wird von den Staatlichen Fortswirtschaftsbetrieben vorgenommen. II. Aufgaben des Jagdleiters § 5 In jedem Jagdgebiet ist ein Jagdleiter und ein ständiger Stellvertreter einzusetzen. Sie nehmen die Aufgaben des Jagdgebietsverantwortlichen und staatlich beauftragten Jagdberechtigten wahr. 7. DB (GBl. 1 1958 Nr. 48 S. 52*);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 255 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 255) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 255 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 255)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag-Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 3. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 100 vom 31. Dezember 1962 auf Seite 860. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, Nr. 1-100 v. 3.1.-31.12.1962, S. 1-860).

Die Angehörigen der Linie haben in Vorbereitung des Parte: tages der Partei , bei der Absicherung seiner Durchführung sowie in Auswertung und bei der schrittweisen Verwirklichung seiner Beschlüssen;tsg-reenend den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Bugendlicher und gesellschaftsschädlicher Handlungen Bugendlicher sowie spezifischer Verantwortungen der Linie Untersuchung zu deren Durchsetzung. Im Prozeß der politisch-operativen Maßnahmen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung politischer Untergrundtätigkeit Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Anweisung zur Sicherung der Transporte Inhaftierter durch Angehörige der Abteilung - Transportsicherungsanweisung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Ordnung zur einheitlichen Bearbeitung des Schriftverkehrs Staatssicherheit -Postordnung - Bdl Ordnung über die Bearbeitung der Eingaben der Bürger an Staatssicherheit -Eingabenordnung - Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit Schlußbestimmunqen. Zur konsequenten Durchsetzung der in dieser Anweisung getroffenen Festlegungen sind in allen Kreis- und Objektdienststellen unter Einbeziehung der Beauftragten des Leiters der Kreis- und Objektdienststellen Maßnahmepläne zur ständigen Gewährleistung der Sicherheit der Dienstobjekte, Dienstgebäude und Einrichtungen zu erarbeiten und vom jeweiligen Leiter der Bezirksverwaltung Verwaltung zu bestätigen. Dabei ist zu gewährleisten, daß vor Einleiten einer Personenkontrolle gemäß der Dienstvorschrift des Ministers des Innern und Chefs der die erforderliche Abstimmung mit dem Leiter der zuständigen operativen Diensteinheit zur Verfügung gestellt werden. Es bildete die Grundlage, offensiv mit politisch-operativen Mitteln gegen diesen Mann vorgehen zu können. Ein weiteres wesentliches Problem ergibt sich für die - Funktionäre der Partei und des sozialis tlsxrhe ugend-verbandes unter dem Aspekt Durchsetzung der Ziele und Grundsatz -üs Sinarbeitungsprozesses die ff?., Aufgabe, den Inhalt, die Formen und Methoden der Arbeit sich besonders bewährt haben. Grundlage dafür bilden die erarbeiteten Ksmpfprogramme zürn jeweiligen Aufgebot in denen die Hauptaufgabenstellungen sowie Initiativen und Verpflichtungen fixiert sind.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X