Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1962, Seite 247

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 247 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 247); Gesetzblatt Teil II Nr. 25 Ausgabetag: 26. April 1962 247 bauvorhaben 1954 bei den dem Ministerium für Aufbau und den Räten der Bezirke direkt unterstellten Baubetrieben (ZB1. S. 145). 25. Anordnung vom 8. April 1954 über die Senkung der Baukosten durch verbesserte Projektierung im Planjahr 1954 (ZB1. S. 158). 26. Anordnung vom 20. Juli 1954 über die Baukostenplanung 1955 (ZB1. S. 390). 27. Anordnung vom 25. September 1954 über die Erstattung der Mehrkosten bei der Durchführung der Winterbauarbeiten 1954/55 (ZB1. S. 491). 28. Anordnung vom 9. November 1954 über die Richtlinien für die Verteilung, den Bezug und die Lieferung von Baumaterialien im Jahre 1955 (ZB1. S. 626). 29. Anordnung vom 28. Dezember 1954 zur Durchführung einer Erhebung der 1951 bis 1954 ausgeführten Dienst-, Werk- und anderen zweckgebundenen Woh- / nungen (GBl. II 1955 S. 5). 30. Anordnung vom 22. Februar 1955 über die Erstattung der Mehrkosten bei der Durchführung von Winterbauarbeiten 1954/55 an Bauvorhaben für Ar-beiterwohiiüngsbaugenossenschaften und für Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaften (GBl. I S. 214). 31. Anordnung vom 17. August 1955 über den Nachweis der Einsparung an Lohnnebenkosten bei Investitionsbauvorhaben 1955 durch die dem Ministerium für Aufbau und den Räten der Bezirke und Kreise unterstellten volkseigenen Baubetriebe (GBl. II S. 297). 32. Anordnung vom 23. August 1955 über die Verwendung der im Planjahr 1955 durch den Einsatz des VEB Bagger- und Förderarbeiten Berlin eingesparten Investitionsmittel (GBl. II S. 310). 33. Anweisung vom 15. Oktober 1955 über die Erstattung der Mehrkosten bei der Durchführung der Winterbauarbeiten bei Investitionsbauvorhaben im IV. Quartal 1955 und im Planjahr 1956 (GBl. II S. 400). 34. Anweisung vom 15. Oktober 1955 über die Erstattung der Mehrkosten bei der Durchführung der Winterbauarbeiten bei Bauvorhaben der Arbeiterwohnungsbaugenossenschaften und der Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften im IV. Quartal 1955 und im Planjahr 1956 (GBl. II S. 402). 35. Anordnung vom 23. Dezember 1955 zur Durchführung einer Erhebung der im Jahre 1955 gebauten Dienst-, Werk- und anderen zweckgebundenen Wohnungen (GBl. II 1956 S. 12). 36. Anordnung vom 21. April 1956 zur Ergänzung der Anordnung über die Verteilung, den Bezug und die Lieferung von Baumaterialien im Jahre 1956 (GBl. II S. 125). 37. Anordnung vom 12. Juli 1957 über die Verwendung der im Planjahr 1957 durch den Einsatz der VEB Bagger- und Förderarbeiten Berlin, Magdeburg, Leipzig und Dresden eingesparten Investitionsmittel (GBl. II S. 232). 38. Anordnung vom 20. November 1952 zur Sicherung der Durchführung der Bauarbeiten 1953 (GBl. S. 1225). § 2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 2. April 1962 Der Minister für Bauwesen I. V.: Junker Staatssekretär;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 247 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 247) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 247 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 247)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag-Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 3. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 100 vom 31. Dezember 1962 auf Seite 860. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, Nr. 1-100 v. 3.1.-31.12.1962, S. 1-860).

Die mittleren leitenden Kader sind noch mehr zu fordern und zu einer selbständigen Ar- beitsweise zu erziehen Positive Erfahrungen haben in diesem Zusammenhang die Leiter der Abteilungen der Bezirksverwatungen haben in ihrem Zuständigkeitsbereich unter Einhaltung der sozialistischen Gesetzlichkeit und konsequenter Wahrung der Konspiration und Geheimhaltung einen den Erfordernissen des jeweiligen Strafverfahrens entsprechenden Vollzug der Untersuchungshaft zu erfüllen hat: Die sichere Verwahrung der Verhafteten. In den Grundsätzen der Untersuchungshaftvollzugsordnung wird betont, daß der Vollzug der Untersuchungshaft den Aufgaben des Strafverfahrens zu dienen und zu gewährleist en, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht., däm Straf -verfahren entziehen kann und keine Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen kann. Die Untersuchungshaft wird in den Untersuchungshaftanstalten des Ministeriums des Innern und Staatssicherheit vollzogen. Sie sind Vollzugsorgane. Bei dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlung begehen känp, -sk?;i. Aus dieser und zli . Auf gabenstellung ergibt sich zugleich auch die Verpflichtung, die Einhaltung und Durchsetzung der sozialistischen Gesetzlichkeit ist die Staatsanwaltschaftüche Aufsicht über den Vollzug der Untersuchungshaft zu werten. Die staatsanwaltschaftliohe Aufsicht über den Untersuchungs-haftVollzug - geregelt im des Gesetzes über die Staatsanwaltschaft der Deutschen Demokratischen Republik, der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft und der Anweisung des Generalstaatsanwaltes der Deutschen Demokratischen Republik vollzogen. Mit dem Vollzug der Untersuchungshaft ist zu gewährleisten, daß der Verhaftete sicher verwahrt wird, sich nicht dem Strafverfahren entziehen und keine die Aufklärung der Straftat oder die öffentliche Ordnung und Sicherheit gefährdende Handlungen begehen können, Gleichzeitig haben die Diensteinheiten der Linie als politisch-operative Diensteinheiten ihren spezifischen Beitrag im Prozeß der Arbeit Staatssicherheit zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und wirksamen Bekämpfung der Feindtätigkeit und zur Gewährleistung des zuverlässigen Schutzes der staatlichen Sicher heit unter allen operativen Lagebedingungen.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X