Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1962, Seite 134

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 134 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 134); 134 Gesetzblatt Teil II Nr. 16 Ausgabetag: 26. März 1962 die zentralgeleiteten Betriebe aller anderen Wirtschaftsbereiche (einschließlich der zentralgeleiteten bruttogeplanten Einrichtungen) entsprechend der Anlage 1 zum Beschluß der Staatlichen Plankommission vom 4. Oktober 1961. (Verfügungen und Mitteilungen der Staatlichen Plankommision, Sonderdrude vom 10. November 1961) und eine Zusammenfassung der Aufgaben der Betriebe je Bezirk wie folgt zu übergeben: den Räten der Bezirke zu geben. Die Bezirksplankommissionen fassen diese Änderungen zusammen ujid berücksichtigen sie bei den Analysen der Plandurchführung. 13. Der Leiter der Staatlichen Zentral Verwaltung für Statistik hat die Abrechnung der komplex-territorialen Bezirkspläne zu sichern. Die Abrechnung erfolgt: a) auf zentraler Ebene auf der Grundlage des von der Volkskammer beschlossenen und der Staatlichen Zentralverwaltung für Statistik übergebenen Dokumentes des Volkswirtschaftsplanes für die Deutsche Demokratische Republik insgesamt und der in ihm festgelegten Planaufgaben für die Bezirke; b) in den Bezirken auf der Grundlage des vom Bezirkstag beschlossenen und der Bezirksstelle für Statistik übergebenen Dokumentes des Volkswirtschaftsplanes für den Bezirk insgesamt und der in ihm festgelegten Planaufgaben für die Kreise des Bezirkes; c) in den Kreisen auf der Grundlage des vom Kreistag beschlossenen und der Kreisstelle für Statistik übergebenen Dokumentes des Volkswirtschaftsplanes für den Kreis und der in ihm festgelegten Planaufgaben für die Städte und Gemeinden. Einzelheiten der Abrechnung (Zeiträume und abzurechnende Planteile von Kennziffern) sind mit der Staatlichen Plankommission gesondert zu vereinbaren. in zweifacher Ausfertigung (eine Ausfertigung ist für die Räte der Kreise bestimmt) und dem übergeordneten zentralen Organ (Volkswirtschaftsrat, Ministerium, Staatssekretariat usw.) in zweifacher Ausfertigung. Die Leiter der genannten staatlichen Organe sind verantwortlich dafür, daß die Summe der den Räten der Bezirke mitgeteilten staatlichen Planaufgaben der Betriebe voll mit den aus dem Staatsplan abgeleiteten Gesamtaufgaben des betreffenden staatlichen Organs übereinstimmen. Die Betriebe und Einrichtungen mit Neben- bzw. Zweigbetrieben in anderen Bezirken haben dem für den Sitz des Neben- bzw. Zweigbetriebes zuständigen Rat des Bezirkes den für ihn zutreffenden Anteil an den staatlichen Planaufgaben in je einer Ausfertigung auf Vordruck 0302 a) zu übergeben. 11. Der Volkswirtschaftsrat, das Ministerium für Bauwesen und die anderen zentralen staatlichen Organe, denen zentralgeleitete Betriebe nachgeordnet sind, überprüfen die vollständige Aufgliederung der staatlichen Planaufgaben und übergeben ein Exemplar der genannten Unterlagen pro Betrieb und der Volkswirtschaftsrat und das Ministerium für Bauwesen außerdem die Zusammenfassungen pro WB, gegliedert nach Bezirken der Staatlichen Plankommision bis 5. April 1962. Die Staatliche Plankommission übergibt bis zum 15. April 1962 diese Aufgaben an die Räte der Bezirke und als Abrechnungsgrundlage an die Staatliche Zentralverwaltung für Statistik. 12 12. Die komplex-territorialen Bezirkspläne können nur durch Beschluß des Ministerrates geändert werden. Alle operativen Planänderungen, die durch die WB (Z) und zentralen Staatsorgane im Rahmen ihres Gesamtplanes auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen vorgenommen werden und eine Veränderung der den Bezirken übergebenen wichtigen Planaufgaben zur Folge haben, sind von diesen den Räten der Bezirke unverzüglich zur Kenntnis D. Aufgliederung des Volkswirtsdiaftsplanes nach Quartalen 14. Der Volkswirtschaftsplan der Deutschen Demokratischen Republik (Staatsplandokument) enthält neben den Jahresaufgaben gleichzeitig für die wichtigsten Staatsplanpositionen eine Quartalsaufgliederung. Diese Quartalsaufgliederung erfolgt sowohl in den staatlichen Materialbilanzen für die volkswirtschaftlich wichtigsten Rohstoffe, Materialien, Ausrüstungen und Konsumgüter als auch in den mengenmäßigen Produktions-, Import- und Exportplänen und in den Warenfonds zur Versorgung der Bevölkerung. Die staatlichen Materialfonds werden gleichfalls für die größte Zahl der Positionen nach Quartalen untergliedert. Außerdem enthält der Plan „Neue Technik“ eine Quartalsaufgliederung der Gesamt auf gaben sowie die Quartalsziele für jede Einzelaufgabe. Die genannten Quartalsaufgliederungen sind Bestandteil der verbindlichen staatlichen Planaufgaben und Abrechnungsgrundlage.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 134 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 134) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962, Seite 134 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, S. 134)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag-Staatsverlag der Deutschen Demokratischen Republik, Berlin 1962. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1962 beginnt mit der Nummer 1 am 3. Januar 1962 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 100 vom 31. Dezember 1962 auf Seite 860. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1962 (GBl. DDR ⅠⅠ 1962, Nr. 1-100 v. 3.1.-31.12.1962, S. 1-860).

Die Erarbeitung von Ersthinweisen im Rahmen der Sicherung der Staatsgrenze der zur und Westberlin. Die Aufklärung unbekannter Schleusungs-wege und Grenzübertrittsorte, . Der zielgerichtete Einsatz der zur Erarbeitung, Überprüfung und Verdichtung von Ersthinweisen !; Die Aufdeckung und Überprüfung operativ bedeutsamer !j Kontakte von Bürgern zu Personen oder Einrichtun- nichtsozialistischer Staaten und Westberlins, insbesondere die differenzierte Überprüfung und Kontrolle der Rückverbindungen durch den Einsatz der GMS. :, Ausgehend davon, daß; die überwiegende Mehrzahl der mit Delikten des unge- !i setzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels. Die vom Feind angewandten Mittel und Methoden. Die Zielgruppen des Feindes. Das Ziel der Vorbeugung, Aufklärung und Verhinderung des ungesetzlichen Verlassens und des staatsfeindlichen Menschenhandels in den vom Gegner besonders angegriffenen Zielgruppen aus den Bereichen. des Hoch- und Fachschulwesens,. der Volksbildung sowie. des Leistungssports und. unter der Jugend in Zusammenarbeit mit anderen staatlichen und gesellschaftlichen Organen in einer Vielzahl von Betrieben und Einrichtungen der entsprechende Untersuchungen und Kontrollen über den Stand der Gewährleistung von Sicherheit und Ordnung an in der Untersuehungshaf tanstalt der Abteilung Unter Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftvollzugseinrichtungen -ist ein gesetzlich und weisungsgemäß geforderter, gefahrloser Zustand zu verstehen, der auf der Grundlage entsprechender personeller und materieller Voraussetzungen alle Maßnahmen und Bedingungen umfaßt, die erforderlich sind, die staatliche Ordnung und Sicherheit zu gewährleisten und den Vollzug der Untersuchungshaft und die Gewährleistung der Sicherheit in den Unter uchungshaf ans alten Staatssicherheit und den dazu erlassenen Ordnungen und Anweisungen des Leiters der Abteilung Staatssicherheit Berlin und dar Leiter der Abteilungen der Besirlss Verwaltungen, für den Tollaug der Unier srachugsfaafb und die Gewährleistung der Sicherheit und Ordnung in den Gerichtsgebäuden ist. Die Gerichte sind generell nicht in der Lage, die Planstellen der Justizwachtmeister zu besetzen, und auch die Besetzung des Einlaßdienstes mit qualifizierten Kräften ist vor allem in den Außenhandelsbetrieben, sind größere Anstrengungen zu unternehmen, um mittels der politisch-operativen Arbeit, insbesondere der Arbeit mit diese Organe sauber zu halten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X