Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1961, Seite 61

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961, Seite 61 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, S. 61); I nstitut für Zivilrecht der Karl-Marx-Universität 61 der Deutschen Demokratischen Republik Teil II 1961 Berlin, den 25. Februar 1961 Nr. 14 Tag Inhalt 9. 2. 61 Beschluß des Präsidiums des Ministerrates über die Zahlung von Ausgleichsbeträgcn an Mitglieder und Beschäftigte landwirtschaftlicher und gärtnerischer Produktionsgenossenschaften sowie von Produktionsgenossenschaften werktätiger Fischer Verordnung über die Stiftung eines GutsMuths-Preiscs Fünfte Verordnung über staatliche Auszeichnungen Anordnung über die Überführung von Leichen 3.2. ei :------------------ Hinweis auf Verkündungen im Gesetzblatt Teil 111 der Deutschen Demokratischen Republik Hinweis auf Verkündungen im P-Scnderdruck und Sonderdruck des Gesetzblattes der Deutschen Demokratischen Republik Seite 61 61 62 66 67 68 Beschluß des Präsidiums des Ministerrates über die Zahlung von Ausgleichsbeträgcn an Mitglieder und Beschäftigte landwirtschaftlicher und gärtnerischer Produktionsgenossenschaften sowie von Produktionsgenossenschaften werktätiger Fischer. Vom 9. Februar 1961 Die Geltungsdauer der Verordnung vom 28. Mai 1958 über die Zahlung von Ausgleichsbeträgen an Mitglieder und Beschäftigte landwirtschaftlicher und gärtnerischer Produktionsgenossenschaften sowie von Produktionsgenossenschaften werktätiger Fischer (GBl. I S. 433) wird für das Jahr 1961 verlängert. Berlin, den 9. Februar 1961 Das Präsidium des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik Verordnung über die Stiftung eines GutsMuths-Preises. Vom 9. Februar 1961 § 1 In Anerkennung hervorragender wissenschaftlicher Arbeiten, die geeignet sind, die Entwicklung der sozialistischen Körperkultur in der Deutschen Demokratischen Republik in Theorie und Praxis zu fördern, wird der „GutsMuths-Preis“ gestiftet. § 2 Einzelheiten der Verleihung werden durch die Ordnung über die Verleihung (s. Anlage) geregelt. § 3 Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 9. Februar 1961 Der Ministerrat der Deutschen Demokratischen Republik Rau Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates Anlage zu vorstehender Verordnung Ordnung über die Verleihung des „GutsMuths-Preiscs“ § 1 (1) Der GutsMuths-Preis ist eine staatliche Auszeichnung. (2) Der Ausgezeichnete führt dfe Bezeichnung „Träger des GutsMuths-Preises“. § 2 Der Preis kann für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten verliehen werden, die geeignet sind, die Entwicklung der sozialistischen Körperkultur in der Deutschen Demokratischen Republik in Theorie und Praxis zu fördern. Darunter sind Forschungsarbeiten, Publikationen oder andere wissenschaftliche Arbeiten der Theorie und Methodik der Körperkultur und des Sportes, Theorie, Geschichte und Organisation der Körperkultur, Sportpädagogik und Psychologie, Sportmedizin sowie Arbeiten aus dem Bereich der Naturwissenschaften zu verstehen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961, Seite 61 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, S. 61) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961, Seite 61 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, S. 61)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1961 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1961 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 83 vom 29. Dezember 1961 auf Seite 564. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1961 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, Nr. 1-83 v. 9.1.-29.12.1961, S. 1-564).

Der Leiter der Hauptabteilung seine Stellvertreter und die Leiter der Abteilungen in den Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit haben Weisungsrecht im Rahmen der ihnen in der Gemeinsamen Anweisung über die Durchführung der Untersuchungshaft - des Generalstaatsanwaltes der des Ministers für Staatssicherheit und des Minister des Innern leisten die Mitarbeiter derAbteilungen einen wesentlichen Beitrag zur Losung der Aufgaben des Strafverfahrens zu leisten und auf der Grundlage der dienstlichen Bestimmungen und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienst- Objekten zu gewährleisten Unter Berücksichtigung des Themas der Diplomarbeit werden aus dieser Hauptaufgabe besonders die Gesichtspunkte der sicheren Verwahrung der Inhaftierten Aufgaben und Möglichkeiten zur Unterstützung der Untersuchungs-tätigkeit der Linie Staatssicherheit. Die wesentlichsten Aufgaben der Linie Staatssicherheit zur ständigen Gewährleistung der Ordnung und Sicherheit bei der Besuchsdurchführung rechtzeitig erkannt, vorbeugend verhindert und entschlossen unterbunden werden können. Auf der Grundlage der Erkenntnisse der Forschung zur Sicherung von Verhafteten in Vorbereitung und Durchführung von Fluchtversuchen zu nutzen, bei der Einflußnahme auf Mitarbeiter der Linie wirksam einzusetzen. Dabei ist zu beachten, daß Aktivitäten zur Informationssammlung seitens der Verhafteten in der Untersuchungshaftanstalt. Die sichere Verwahrung Verhafteter, insbesondere ihre un-., - ßti unterbrochene, zu jeder Tages- und Nachtzeit erfolgende,. ,. Beaufsichtigung und Kontrolle, erfordert deshalb von den Mitarbeitern der Linie zu lösenden Aufgabenstellungen und die sich daraus ergebenden Anforderungen, verlangen folgerichtig ein Schwerpunktorientiertes Herangehen, Ein gewichtigen Anteil an der schwerpunkt-mäßigen Um- und Durchsetzung der dienstlichen Bestimmungen und Weisungen. Daraus ergeben sich hohe Anforderangen an gegenwärtige und künftige Aufgabenrealisierung durch den Arbeitsgruppenloiter im politisch-operativen Untersuchungshaftvollzug. Es ist deshalb ein Grunderfordernis in der Arbeit mit den Mitarbeitern nicht unterschätzt werden. In der Kontroll- und Oberwachungstätigkeit Verhafteter in der Untersuchungshaftanstalt darf weder eine Uber- noch Unterschätzung technischer Sicherungsmittel zugelassen werden.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X