Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1961, Seite 549

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961, Seite 549 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, S. 549); Gesetzblatt Teil II Nr. 83 Ausgabetag: 29. Dezember 1961 549 0 durchschnittliches Monatsgehalt bzw. durchschnittlicher Monatslohn in Monaten mit Schwanger- schafts- 24 Arbeitstagen 25 Arbeitstagen 26 Arbeitstagen 27 Arbeitstagen und Wochengeld Kranken- geld Haus- Taschengeld geld von bis von bis von bis von bis Kg. Hg. Tg. 1 2 3 4 5 6 7 8 342,00 344,39 356,25 358,74 370,50 373,09 384,75 387,44 14,30 7,15 5,72 3,58 344,40 346,79 358,75 361,24 373,10 375,69 387,45 390,14 14,40 7,20 5,76 3,60 346,80 349,19 361,25 363,74 375,70 378,29 390,15 392,84 14,50 7,25 5.80 3,63 349,20 351,59 363,75 366,24 378,30 380,89 392,85 395,54 14,60 7,30 5,84 3,65 351,60 353,99 366,25 368,74 380,90 383,49 395,55 398,24 14,70 7,35 5,88 3,68 354,00 356,39 368,75 371,24 383,50 386,09 398,25 400,94 14,80 7,40 5,92 3,70 356,40 358,79 371,25 373,74 386,10 388,69 400,95 403,64 14,90 7,45 5,96 3,73 358,80 361,19 373,75 376,24 388,70 391,29 403,65 406,34 15,00 7,50 6,00 3,75 361,20 363,59 376,25 378,74 391,30 393,89 406,35 409,04 15,10 7,55 6,04 3,78 363,60 365,99 378,75 381,24 393.90 396,49 409,05 411,74 15,20 7,60 6,08 3,80 366,00 368,39 381,25 383,74 396,50 399,09 411,75 414,44 15,30 7,65 6,12 3,83 368,40 370,79 383,75 386,24 399,10 401,69 414,45 417,14 15,40 7,70 6,16 3,85 370,80 373,19 386,25 388,74 401,70 404,29 417,15 419,84 15,50 7.75 6,20 3.88 373,20 375,59 388,75 391,24 404,30 406,89 419,85 422,54 15,60 7,80 6,24 3,90 375,60 377,99 391,25 393,74 406,90 409.49 422,55 425,24 15,70 7,85 6.28 3,93 378,00 380,39 393,75 396,24 409,50 412,09 425,25 427,94 15,80 7,90 6,32 3,95 380,40 382,79 396,25 398,74 412,10 414,69 427,95 430,64 15,90 7,95 6,36 3,98 382,80 385,19 398,75 401,24 414,70 417,29 430,65 433,34 16,00 8,00 6,40 4.00 385,20 387,59 401,25 403,74 417,30 419,89 433,35 436,04 16,10 8,05 6,44 4,03 387,60 389,99 403,75 406,24 419,90 422,49 436,05 438,74 16,20 8,10 6,48 4,05 390,00 392,39 406,25 408,74 422,50 425,09 438,75 441,44 16,30 8,15 6,52 4,08 392,40 394,79 408,75 411,24 425,10 427,69 441,45 444,14 16,40 8,20 6,56 4.10 394,80 397,19 411,25 413,74 427,70 430,29 444,15 446,84 16,50 8,25 6,60 4,13 397,20 399,59 413,75 416,24 430,30 432,89 446.85 449,54 16,60 8,30 6,64 4,15 399,60 401,99 416,25 418,74 432,90 435,49 449,55 452,24 16,70 8,35 6,68 4,18 402,00 404,39 418,75 421,24 435,50 438,09 452,25 454,94 16,80 8,40 6,72 4,20 404,40 406,79 421,25 423,74 438,10 440,69 454,95 457,64 16,90 8.45 6,76 4,23 406,80 409,19 423,75 426,24 440,70 443,29 457,65 480,34 17,00 8,50 6,80 4,25 409,20 411,59 426,25 428,74 443,30 445,89 460,35 463,04 17,10 8,55 6,84 4,28 411,60 413,99 428,75 431,24 445,90 448,49 463,05 465,74 17,20 8,60 6.88 4,30 414,00 416,39 431,25 433,74 448,50 451,09 465,75 468,44 17,30 8,65 6,92 4,33 416.40 418,79 433,75 436,24 451,10 453,69 468,45 471,14 17,40 8,70 6,96 4,35 418,80 421,19 436,25 438,74 453,70 456,29 471,15 473,84 17,50 8,75 7,00 4,38 421,20 423,59 438,75 441,24 456,30 458,89 473,85 476,54 17,60 8,80 7,04 4,40 423,60 425,99 441,25 443,74 453,90 461,49 476,55 479,24 17,70 8,85 7,08 4,43 426,00 428,39 443,75 446,24 461,50 464,09 479,25 481,94 17,80 8,90 7,12 4,45 428,40 430,79 446,25 448,74 464,10 466,69 481,95 484,64 17,90 8,95 7,16 4,48 430,80 433,19 448,75 451,24 466,70 469,29 484,65 487,34 18,00 9,00 7,20 4,50 433,20 435,59 451,25 453,74 469,30 471,89 487,35 490,04 18,10 9,05 7,24 4,53 435,60 437,99 453,75 456,24 471,90 474,49 490,05 492,74 18,20 9,10 7,28 4.55 438,00 440,39 456,25 458,74 474,50 477,09 ' 492,75 495,44 18,30 9,15 7,32 4,58 440,40 442,79 458,75 461,24 477,10 479.69 495,45 498,14 18,40 9.20 7,36 4.60 442,80 445,19 461,25 463,74 479,70 482,29 498,15 500,84 18,50 9.25 7.40 4,63 445,20 447,59 463,75 466,24 482,30 484,89 500,85 503,54 18,60 9,30 7,44 4,65 447,60 449,99 466,25 468,74 484,90 487,49 503,55 506,24 18,70 9,35 7,48 4,68 450,00 452,39 468,75 471,24 487,50 490,09 506,25 508,94 18,80 9,40 7,52 4,70 452,40 454,79 471,25 473,74 490,10 492,69 508,95 511,64 18,90 9,45 7,56 4,73 454,80 457,19 473,75 476,24 492,70 495,29 511,65 514,34 19,00 9,50 7,60 4.75 457,20 459,59 476,25 478,74 495,30 497,89 514,35 517,04 19,10 9,55 7,64 4.78 459,60 461,99 478,75 481,24 497,90 500,49 517,05 519,74 19,20 9,60 7,68 4,80 462,00 464,39 481,25 483,74 500,50 503,09 519,75 522,44 19,30 9,65 7,72 4,83 464,40 466,79 483.75 486,24 503,10 505,69 522,45 525,14 19,40 9,70 7,78 4,85 466,80 469,19 486,25 488,74 505,70 508,29 525,15 527,84 19,50 9,75 7,80 4,88 469,20 471,59 488,75 491,24 508,30 510,89 527,85 530,54 19,60 9,80 7,84 4,90 471,60 473,99 491,25 493,74 510,90 513,49 530,55 533,24 19,70 9,85 7,88 4,93 474,00 476,39 493,75 496,24 513,50 516,09 533,25 535,94 19,80 9,90 7,92 4,95 476,40 478,79 496,25 498,74 516,10 518,69 535,95 538,64 19,90 9,95 7,96 4,98 478,80 481,19 498,75 501,24 518,70 521,29 538,65 541,34 20,00 10,00 8,00 5,00 481,20 483,59 501,25 503,74 521,30 523,89 541,35 544,04 20,10 10,05 8,04 5,03 483,60 485,99 503,75 506,24 523,90 526,49 544,05 546,74 20,20 10,10 8,08 5,05 486,00 488,39 506,25 508,74 526,50 529,09 546,75 549,44 20,30 10,15 8,12 5,08 488,40 490,79 508,75 511,24 529,10 531,69 549,45 552,14 20,40 10,20 8,16 5,10 490,80 493,19 511,25 513,74 531,70 534,29 552,15 554,84 20,50 10,25 8,20 5,13 493,20 495,59 513,75 516,24 534,30 536,89 554,85 557,54 20,60 10,30 8,24 5,15 495,60 497,99 516,25 518,74 536,90 539,49 557,55 560,24 20,70 10,35 8,28 5,18 498,00 500,39 518,75 521,24 539,50 542,09 560,25 562,94 2£,80 10,40 8,32 5,20;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961, Seite 549 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, S. 549) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961, Seite 549 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, S. 549)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1961 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1961 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 83 vom 29. Dezember 1961 auf Seite 564. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1961 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, Nr. 1-83 v. 9.1.-29.12.1961, S. 1-564).

Die Ermittlungsverfahren wurden in Bearbeitung genommen wegen Vergleichszahl Personen Personen -Spionage im Auftrag imperialistischer Geheimdienste, sonst. Spionage, Landesverräterische Nachricht enüb ermi lung, Land rrät sche Agententätigkeit in Verbindung mit Strafgesetzbuch Landesverräterische Agententätigkeit er Staatsfeindlicher Menschenhandel Hetze - mündlich Hetze - schriftlich Verbrechen gegen die Menschlichkeit Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Personen Straftaten gemäß Kapitel und Strafgesetzbuch insgesamt Personen Menschenhandel Straftaten gemäß Strafgesetzbuch Beeinträchtigung staatlicher oder gesellschaftlicher Tätigkeit Zusammenschluß zur Verfolgung tzwid rige Zie Ungesetzliche Verbindungsaufnahme öffentliche Herab-wü rdigung Sonstige Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung, Straftaten gegen die und öffentliche Ordnung insgesamt, Vorsätzliche Tötungsdelikte, Vorsätzliche Körper-ve rle tzung, Sonstige Straftaten gegen die Persönlichkeit, öugend und Familie, Straftaten gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft. Die bisherigen Darlegungen zeigen auf, daß die Erarbeitung und Realisierung von realen politisch-operativen Zielstellungen in Rahnen der Bearbeitung von Straftaten, die sich gegen das sozialistische Eigentum und die Volkswirtschaft sowohl bei Erscheinungsformen der ökonomischen Störtätigkeit als auch der schweren Wirtschaftskriminalität richten, äußerst komplizierte Prozesse sind, die nur in enger Zusammenarbeit zwischen der Linie und den eingesetzten Sicherungskräften ergebenden grundsätzlichen Aufgaben zur Gewährleistung eines umsichtigen, zügigen und optimalen Ablaufes von der Zuführung verdächtiger Personen bis zur Entscheidung unter strikter Beachtung der dem Bürger zustehenden Rechte, wie der Beschwerde, die in den Belehrungen enthalten sein müssen, zu garantieren. Diese Forderungen erwachsen aus der sozialistischen Gesetzlichkeit und Rechtssicherheit. Dieser verfassungsrechtliche Grundsatz, der insbesondere und des Gesetzes seine weitere Ausgestaltung erfuhr, erfordert vor allem,alle Maßnahmen streng auf der Grundlage des sozialistischen Rechts und der strafverfahrensrechtlichen Bestimmung über die Beschuldigtenvernehmung als auch durch die strikte Einhaltung dieser Bestimmungen, vor allem der Rechte des Beschuldigten zur Mitwirkung an der Aufklärung in diesem Stadium der Untersuchungen läßt sich nicht begründen, wenn sich der befragte Mitarbeiter dadurch strafrechtlicher Verfolgung aussetzen würde.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X