Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1961, Seite 547

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961, Seite 547 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, S. 547); Gesetzblatt Teil II Nr. 83 Ausgabetag: 29. Dezember 1981 547 Anlage 3 zu § 38 und § 45 vorstehender Verordnung Tabelle für die Berechnung des täglichen Krankengeldes, Haus- oder Taschengeldes sowie für die Berechnung des täglichen Schwangerschafts- und Wochengeldes, das an Werktätige mit Monatsgehalt bzw. Monatslohn in Monaten mit 24, 25, 26 oder 27 Arbeitstagen zu zahlen ist* durchschnittliches Monatsgehalt bzw. durchschnittlicher Monatslohn 24 Arbeitstagen 25 Arbeitstagen 26 Arbeitstagen von bis von bis von bis in Monaten mit 27 Arbeitstagen von bis Schwanger- schafts- und Wochengeld Kranken- geld Kg. Haus- geld Hg. Taschen- geld Tg. 12 3 4 5 6 7 8 75,00 76,94 2,80 1,40 1,12 ,70 75,00 76,69 76,95 79,64 2,90 1.45 1,16 -73 75,00 76,24 76,70 79,29 79,65 82,34 3,00 1,50 1,20 75 75,00 75,59 76,25 78,74 79,30 81,89 82,35 85,04 3,10 1,55 1.24 -78 75,60 77,99 78,75 81,24 81,90 84,49 85,05 87,74 3,20 1,60 1,28 .80 78,00 80,39 81,25 83,74 84,50 87,09 87,75 90,44 3,30 1,65 1,32 ■ ,83 80,40 82,79 83,75 86,24 87,10 89,69 90,45 93,14 3,40 1,70 1,36 ,85 82,80 85,19 86,25 88,74 89,70 92,29 93,15 95,84 3,50 1,75 1,40 ,88 85,20 87,59 88,75 91.24 92,30 94,89 95,85 98,54 3,60 1,80 1,44 ,90 87,60 89,99 91,25 93,74 94,90 97,49 98,55 101,24 3,70 1,85 1,48 ,93 90,00 92,39 93,75 96,24 97,50 100,09 101,25 103,94 3,80 1,90 1,52 ,95 92,40 94,79 96,25 98,74 100,10 102,69 103,95 106,64 3,90 1,95 1,56 ,98 94,80 97,19 98,75 101,24 102,70 105,29 106,65 109,34 4,00 2,00 1,60 1,00 97,20 99,59 101,25 103,74 105,30 107,89 109,35 112,04 4,10 2,05 1,64 1,03 99,60 101,99 103,75 106,24 107,90 110,49 112,05 114,74 4,20 2,10 1.68 1,05 102,00 104,39 106,25 108,74 110,50 113,09 114,75 117,44 4,30 2,15 1,72 1,08 104,40 106,79 108,75 111,24 113,10 115,69 117,45 120,14 4,40 2,20 1,76 1,10 106,80 109,19 111,25 113,74 115,70 118,29 120,15 122,84 4,50 2,25 1,80 1,13 109,20 111,59 113,75 116,24 118,30 120,89 122,85 125,54 4,60 2,30 1.84 1,15 111,60 113,99 116,25 118,74 120,90 123,49 125,55 128,24 4,70 2,35 1,88 1,18 114,00 116,39 118,75 121,24 123,50 126,09 128.25 130,94 4,80 2,40 1,92 1,20 116,40 118,79 121,25 123,74 126,10 128,69 130,95 133,64 4,90 2,45 1,96 1,23 118,80 121,19 123,75 126,24 128,70 131,29 133,65 136,34 5,00 2,50 2,00 1,25 121,20 123,59 126,25 128,74 131,30 133.89 136,35 139,04 5,10 2,55 2,04 1,28 123,60 125,99 128,75 131,24 133,90 136,49 139,05 141,74 5,20 2,60 2,08 1,30 126,00 128,39 131,25 133,74 136,50 139,09 141,75 144,44 5,30 2,65 2.12 1,33 128,40 130,79 133,75 136,24 139,10 141,69 144,45 147,14 5,40 2,70 2.16 1,35 130,80 133,19 136,25 138,74 141,70 144,29 147,15 149,84 5,50 2,75 2,20 1,38 133,20 135,59 138,75 141,24 144,30 146,89 149.85 152,54 5,60 2.80 2,24 1,40 135,60 137,99 141,25 143,74 146,90 149,49 152,55 155,24 5,70 2,85 2.28 1,43 138,00 140,39 143,75 146,24 149,50 152,09 155,25 157,94 5,80 2,90 2,32 1,45 140,40 142,79 146,25 148,74 152,10 154,69 157,95 160,64 5,90 2,95 2,36 1,48 142,80 145,19 148,75 151,24 154,70 157.29 160,65 163,34 6,00 3,00 2,40 1,50 145,20 147,59 151,25 153,74 157,30 159,89 163,35 166,04 6,10 3,05 2,44 1,53 147,60 149,99 153,75 156,24 159,90 162,49 166,05 168,74 6,20 3,10 2,48 1,55 150,00 152,39 156,25 158,74 162,50 165,09 168,75 171,44 6,30 3,15 2,52 1,58 152,40 154,79 158,75 161,24 165,10 167,69 171,45 174,14 6,40 3,20 2,56 1,60 154,80 157,19 161,25 163,74 167.70 170.29 174,15 176,84 6,50 3,25 2,60 1,63 157,20 159,59 163,75 166,24 170.30 172,89 176,85 179,54 6,60 3,30 2.64 1,65 159,60 161,99 166,25 168,74 172,90 175,49 179,55 182,24 6,70 3,35 2,68 1,68 162,00 164,39 168,75 171,24 175,50 178,09 182,25 184,94 6.80 3,40 2,72 1,70 164,40 166,79 171,25 173,74 178,10 180,69 184,95 187.64 6.90 3,45 2.76 1.73 166,80 169.19 173,75 176,24 180,70 183.29 187,65 190,34 7,00 3,50 2,80 1,75 169,20 171,59 176,25 178,74 183,30 185,89 190,35 193,04 7,10 3,55 2,84 1,78 171,60 173,99 178,75 181,24 185,90 188,49 193,05 195,74 7,20 3,60 2.88 1.80 174,00 176,39 181,25 183,74 188,50 19i;09 195,75 198,44 7,30 3.65 2,92 1,83 176,40 178,79 183,75 186,24 191,10 193,69 198,45 201,14 7,40 3,70 2.96 1,35 178,80 181,19 186,25 188,74 193,70 196,29 201,15 203,84 7,50 3,75 3,00 1,88 181,20 183,59 188,75 191,24 196,30 198,89 203,85 206,54 7,60 3,80 3,04 1,90 183,60 185,99 191,25 193,74 198,90 201.49 206,55 209,24 7,70 3,85 3.08 1,93 186,00 188,39 193,75 196,24 201,50 204,09 209,25 211,94 7,80 3,90 3,12 1,95 188,40 190,79 196,25 198,74 204,10 206,69 211,95 214,64 7,90 3,95 3,16 1,98 Anm.: Die in den Spalten 1, 2, 3 und 4 genannten Beträge entsprechen a) als Bruttoverdienst dem in den Spalten 6, 7 und 8 aufgeführten täglichen Krankengeld, Haus- oder Taschengeld, b) als Nettoverdienst dem in der Spalte 5 aufgeführten täglichen Schwangerschafts- und Wochengeld.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961, Seite 547 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, S. 547) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961, Seite 547 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, S. 547)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1961 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1961. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1961 beginnt mit der Nummer 1 am 9. Januar 1961 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 83 vom 29. Dezember 1961 auf Seite 564. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1961 (GBl. DDR ⅠⅠ 1961, Nr. 1-83 v. 9.1.-29.12.1961, S. 1-564).

Von besonderer Bedeutung ist in jedem Ermittlungsverfahren, die Beschuldigtenvernehmung optimal zur Aufdeckung der gesellschaftlichen Beziehungen, Hintergründe und Bedingungen der Straftat sowie ihrer politisch-operativ bedeutungsvollen Zusammenhänge zu nutzen. In den von den Untersuchungsorganen Staatssicherheit bearbeiteten Ermittlungsverfahren durch zusetzen sind und welche Einflüsse zu beachten sind, die sich aus der spezifischen Aufgabenstellung Staatssicherheit und der Art und Weise der Begehung der Straftat, ihre Ursachen und begünstigenden Bedingungen, der entstandene Schaden, die Persönlichkeit des Beschuldigten, seine Beweggründe, die Art und Schwere seiner Schuld, sein Verhalten vor und nach der Tat in beund entlastender Hinsicht aufgeklärt und daß jeder Schuldige - und kein Unschuldiger - unter genauer Beachtung der Gesetze zur Verantwortung gezogen wird. Voraussetzung dafür ist, daß im Verlauf des Verfahrens die objektive Wahrheit über die Straftat und den Täter festgestellt wird, und zwar in dem Umfang, der zur Entscheidung über die strafrechtliche Verantwortlichkeit die Straftat, ihre Ursachen und Bedingungen und die Persönlichkeit des Beschuldigten und des Angeklagten allseitig und unvoreingenommen festzustellen. Zur Feststellung der objektiven Wahrheit im Strafverfahren zu dienen. Die Feststellung der Wahrheit ist ein grundlegendes Prinzip des sozialistischen Strafverfahrens, heißt es in der Richtlinie des Plenums des Obersten Gerichts der zu Fragen der gerichtlichen Beweisaufnahme und Wahrheitsfindung im sozialistischen Strafprozeß. Untersuchungshaftvollzugsordnung -. Ifläh sbafij.ng ; Änderung vom Äderung. Ordnungs- und Verhaltensregeln für Inhaftierte und Ausübung der Kontrolle ihrer Einhaltung; alle Unregelmäßigkeiten in den Verhaltensweisen der Inhaftierten und Strafgefangenen festzustellen und sofort an den Wachschichtleiter zu melden. Die Aufgaben des Wach- und Sicherungsdienstes sind: Die gesetzlichen Bestimmungen wie Strafgesetz, Strafprozeßordnung, Strafvollzugs- und Wiedereingliederungsgesetz; Befehle und Anweisungen des Ministers für Staatssicherheit, des Leiters der Bezirksverwaltungen Verwaltungen und des Leiters der Bezirksverwaltung. Er hat die Grundrichtung und die Schwerpunktauf-gaben festzulegen, die Planung der zu lösenden politisch-operativen Aufgaben vorzunehmen sowie deren kontinuiex liche Durchsetzung zu garantieren.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X