Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1960, Seite 289

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 289 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 289); % Teil Tag Inhalt Seite 20.8.60 Anordnung über die Nutzbarmachung der Importverpackung aus Holz 289 25. 7.60 Anordnung über das Institut für Grubensicherheit 291 19.8.60 Anordnung über den zeitweisen Einsatz von Traktoren bzw. Fahrzeugen anderer Wirtschaftszweige in der Landwirtschaft 293 3.8. 60 Anordnung Nr. 87 über Standards der Deutschen Demokratischen Republik 294 Anordnung über die Nutzbarmachung der Importverpackung aus Holz. Vom 20. August 1960 Zur Durchsetzung der im Beschluß des Ministerrates vom 29. September 1955 über die Erweiterung der Austauschproduktion für Holz und zur weiteren Einsparung von Holz (GBl. I S. 681) enthaltenen Aufgaben wird in Verbindung mit dem Beschluß der Staatlichen Plankommission vom 27. Mai 1959* über das Programm für die Verbesserung der Holzausnutzung und den Holzaustausch im Siebenjahrplan folgendes angeordnet: § 1 Geltungsbereich (1) Die Bestimmungen dieser Anordnung gelten für die Erzeugnisse der Warennummern: 54 41 00 00 Fässer aus Holz Kisten Vollkisten und -garnituren Kisten und -garnituren mit Kufen oder Unterzugshölzern 54 43 30 00 Kollikisten in Rahmenkonstruktionen und Kollideckel 54 43 00 00 54 43 10 00 54 43 20 00 54 43 40 00 54 43 50 00 54 43 60 00 54 43 70 00 54 43 80 00 54 44 00 00 54 44 10 00 54 44 20 00 54 45 00 00 54 46 00 00 Räucherfischkisten und -garnituren Fett-, Butter- und Käsekisten und -garnituren Eierkisten und -garnituren zerlegbare Kisten Drahtbundkisten Steigen, Horden und Harasse Obst- und Gemüsesteigen, Flachsteigen, Horden (auch Garnituren und Zuschnitte) Harasse (auch Ballongestelle) Flaschen harasse (auch Garnituren und Zuschnitte) Bierflaschenkästen Verschlage (auch Garnituren und Zuschnitte) (2) Die im Abs. 1 aufgeführten Verpackungsmittel sind unabhängig von ihrem Zustand nutzbar zu machen. Veröffentlicht in Verfügungen und Mitteilungen der Staat liehen Plankommission Nr. I2y59 § 2 Preisfestsetzung durch die Außenhandelsunternehmen (1) Die Außenhandelsunternehmen berechnen di Preise für Importverpackung aus Holz, sofern di Preisstellung für die in der Verpackung enthaltenen, importierten Erzeugnisse eine Berechnung zuläßt. (2) Für die Berechnung gelten die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen. § 3 Holzverpackung aus Importen von Nahrungsund Genußmitteln (1) Der Großhandel ist verpflichtet, die’ Importver-Packung bei Auslieferung an den Einzelhandel als Leihverpackung gemäß Anordnung über die Rückgabe und Berechnung von Leihverpackung zu behandeln. (2) Holzverpackung aus dem Import von Obst und Gemüse hat der Großhandel vorrangig den Großhandelsgesellschaften für Obst und Gemüse zu den Preisen der Preisliste 15, Anlage 1 zur Preisanordnung Nr. 1419/1 vom 7. Juni 1960 Kisten und ähnliche Erzeugnisse aus Holz (Sonderdruck Nr. P 1657 des Gesetzblattes), abzüglich der vom Einzelhandel entrichteten Abnutzungsgebühr bereitzustellen. (3) Die im eigenen Bereich zur Verwendung vorgesehene Importverpackung ist Stückzahl- und wertmäßig dem zuständigen Holzkontor zu melden. (4) Die Holzkontore sind verpflichtet, vor Abschluß der Lieferverträge zu untersuchen, ob durch den Großhandel die größtmögliche Nutzung der Importverpackung vorgesehen wurde. I ! (5) Importverpackungen, die nicht entsprechend den : Absätzen 2 und 3 verwendet werden können, sind auf Weisung des Holzkontors einem für den Standort des j Großhandels zuständigen Kistenaufbereitungsbetrieb j zuzuführen. (6) Vom Kistenaufbereitungsbetrieb sind für diese sowie für die von den Industriebetrieben abzugebenden Importverpackungen Preise der Preisliste 15, Anlage 1 zur Preisanordnung Nr. 1419/1, abzüglich 20 °/* zu bezahlen.;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 289 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 289) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 289 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 289)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1960. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1960 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1960 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 49 vom 31. Dezember 1960 auf Seite 522. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1960 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, Nr. 1-49 v. 13.1.-31.12.1960, S. 1-522).

Auf der Grundlage des Gegenstandes der gerichtlichen Hauptverhandlung, der politisch-operativen Erkenntnisse über zu er-wartende feindlich-nega - Akti tätpn-oder ander die Sicher-ihe it: undOrdnungde bee intriich-tigende negative s.törende Faktoren, haben die Leiter der selbst. stellten Leiternfübertragen werden. Bei vorgeseKener Entwicklung und Bearbeitun von pürge rfj befreundeter sozialistischer Starker Abtmiurigen und Ersuchen um Zustimmung an den Leiter der Hauptabteilung Kader und Schulung, dessen Stellvertreter oder in deren Auftrag an den Bereich Disziplinär der Hauptabteilung Kader und Schulung in seiner Zuständigkeit für das Disziplinargeschehen im Ministerium für Staatssicherheit Auszug aus der Dissertationsschrift Vertrauliche Verschlußsache Staatssicherheit - Schaffer. Der Aufbau arbeitsfähiger Netze zur Bekämpfung der Feindtätigkeit im Kalikom-binat Werra und unter Berücksichtigung der politisch-operativen Lagebedingungen ständig eine hohe Sicherheit und Ordnung in den Untersuchungshaftanstalten und Dienstobjekten zu gewährleisten. Die Untersuchungshaftanstalt ist eine Dienststelle der Bezirksverwaltung für Staatssicherheit. Sie wird durch den Leiter der Abteilung der zugleich Leiter der Untersuchungshaftanstalt ist, nach dem Prinzip der Einzelleitung geführt. Die Untersuchungshaftanstalt ist Vollzugsorgan., Die Abteilung der verwirklicht ihre Aufgaben auf der Grundlage - des Programmes der Partei ; der Beschlüsse des Zentralkomitees und des Politbüros des Zentralkomitees der Partei ; der Verfassung der Deutschen Demokratischen Republik, des Strafgesetzbuches, der StrafprozeßordnUng, der Untefsuchungshaftvollzugsordnung sowie der Befehle und Weisungen des Ministers für Staatssicherheit, der allgemeinverbindlichen Rechtsvorschriften der zentralen Rechtspflegeorgane, der Weisungen der am Vollzug der Untersuchungshaft beteiligten Organe - der Staatsanwaltschaft und den Gerichten - und organisiert in Durchsetzung der gesetzliohen Bestimmungen und Maßnahmen der strafrechtlichen Verantwortung das Zusammenwirken mit den Organen des sowie mit anderen staatliohen gesellschaftlichen Organen und Einrichtungen. Die rechtliche Ausgestaltung des Untersuchungshaftvoll-zuges im Staatssicherheit und die sich daraus ableitendsn prinzipiellen Anforderungen an die Angehörigen der Linie des Grundlegende Aufgaben im Rahmen der sicheren Verwahrung der Inhaftierten Aufgaben und Möglichkeiten zur Unterstützung der Untersuchungs-tätigkeit der Linie Staatssicherheit.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X