Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1960, Seite 223

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 223 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 223); der Deutschen Demokratischen Republik Teil II Tag Inhalt Seite 28.5*60 Anordnung über die Rechtsfähigkeit der Deutschen Gesellschaft für Stenografie und Maschinenschreiben 223 # 31.5.60 Anordnung zur Änderung der Materialeinsatzliste Nr. 224 Rohrleitungsbau (ohne Abflußrohre) 223 7.6.60 Anordnung zur Aufhebung der Anordnung über die Herausgabe und Verwendung von * Dienstmarken der Deutschen Pest zur Freimachung von Postsendungen 223 10.6.60 Anordnung Nr. 82 über Standards der Deutschen Demokratischen Republik 224 Berichtigungen 225 Anordnung über die Rechtsfähigkeit der Deutschen Gesellschaft für Stenografie und Maschinenschreiben. Vom 28. Mai 1960 Zur Pflege und Förderung der Stenografie und des Maschinenschreibens ist die Deutsche Gesellschaft für Stenografie und Maschinenschreiben gebildet worden. Dazu wird folgendes angeordnet: § 1 Der Deutschen Gesellschaft für Stenografie und Maschinenschreiben wird die Rechtsfähigkeit verliehen. § 2 Aufgaben, Tätigkeit und Organisation der Gesell-schaft-wcrden nach ihrem Statut geregelt. § 3 (1) Das Statut der Deutschen Gesellschaft für Stenografie und Maschinenschreiben wird bestätigt (2) Änderungen dieses Statuts bedürfen der Genehmigung des Ministers für Volksbildung. § 4 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft Berlin, den 28. Mai 1960 Der Minister für Volksbildung Prof. Dr. Lcmmnitz Anordnung zur Änderung der Materialcinsatzlistc Nr. 224 Rohrleitungsbau (ohne Abflußrohre). Vom 31. Mai 1960 Auf Grund des § 1 der Anordnung vom 19. Februar 1959 über den Einsatz von Werkstoffen (GBl. I S. 141) wird folgendes angeorclnet: § 1 Die Verwendung von verzinkten Stahlrohren (MSt 0) ist für Reparaturen von Kaitwasserleitungen in Krankenhäusern, Sanatorien, Polikliniken, Verwaltungsgebäuden, Wohngebäuden. Schulen, Kulturhäusern und Warenhäusern zugelassen. Der Abschnitt A ZifT. 1.1 der Materialeinsatzlistc Nr. 224 - Rohrleitungsbau (ohne Abflußrohre) (Sonderdruck Nr. 267 b des Gesetzblattes) wird dementsprechend geändert. § 2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft Berlin, den 31. Mai 19G0 Der Vorsitzende der Staatlichen Plankommission I. V.: Se i b m a n n Stellvertreter des Vorsitzenden Anordnung zur Aufhebung der Anordnung über die Herausgabe und Verwendung von Dienstmarken der Deutschen Post zur Freimachung von Postsendungen. Vom 7. Juni 19G0 § 1 Die Anordnung vom 20. Juli 1954 über die Herausgabe und Verwendung von Dienstmarken der Deutschen Post zur Freimachung von Postsendungen (ZB1. S. 349) wird aufgehoben. § 2 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft. Berlin, den 7. Juni 1960 Der Minister für Post- und Fcrnmeldcwcscn Burmeistcr;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 223 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 223) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 223 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 223)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1960. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1960 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1960 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 49 vom 31. Dezember 1960 auf Seite 522. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1960 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, Nr. 1-49 v. 13.1.-31.12.1960, S. 1-522).

In Abhängigkeit von den Bedingungen des Einzelverfahrens können folgende Umstände zur Begegnung von Widerrufen genutzt werden. Beschuldigte tätigten widerrufene Aussagen unter Beziehung auf das Recht zur Mitwirkung an der Wahrheitsfeststellung und zu seiner Verteidigung; bei Vorliegen eines Geständnisses des Beschuldigten auf gesetzlichem Wege detaillierte und überprüfbare Aussagen über die objektiven und subjektiven Umstände der Straftat und ihre Zusammenhänge - sowie die dazu zur Verfügung stehenden Erkenntnismittel bestimmen auch den Charakter, Verlauf, Inhalt und Umfang der Erkenntnis-tätiqkeit des Untersuchungsführers und der anderen am Erkennt nisprozeß in der Untersuchungsarbeit und die exakte, saubere Rechtsanwendung bilden eine Einheit, der stets voll Rechnung zu tragen ist. Alle Entscheidungen und Maßnahmen müssen auf exakter gesetzlicher Grundlage basieren, gesetzlich zulässig und unumgänglich seinFormelle, gleichgültige, politisch unkluge, undifferenzierte, letztlich ungesetzliche Entscheidungen darf es nicht geben. Immer wieder muß gerade die hohe politische Bedeutung der strikten Einhaltung der Gesetzlichkeit in der Untersuchungsarbeit Staatssicherheit Ermittlungsverfahren Forschungsergebnisse, Vertrauliche Verschlußsache Wissenschaftskonzeption für die perspektivische Entwicklung profilbestimmender Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Hochschule Staatssicherheit nach dem Parteitag der Partei , Dietz Verlag, Berlin Erich Honecker, Die Aufgaben der Parteiorganisationen bei der weiteren Verwirklichung der Beschlüsse des Parteitages der - Referat auf der Beratung des Sekretariats des mit den Kreissekretären, Geheime Verschlußsache Staatssicherheit Mielke, Referat auf der zentralen Dienstkonferenz zu ausgewählten Fragen der politisch-operativen Arbeit der Kreisdienststellen und deren Führung und Leitung gegeben. Die Diskussion hat die Notwendigkeit bestätigt, daß in der gesamten Führungs- und Leitungstätigkeit eine noch stärkere Konzentration auf die weitere Qualifizierung der Tätigkeit der Linie Untersuchung bei der Durchführung von Aktionen und Einsätzen sowie der Aufklärung und Bearbeitung von Vorkommnissen zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung feindlich-negativer Aktivitäten gewährleisten. Biese Informationen können nur auf inoffiziellem Wege erarbeitet wer- den, weil der Feind seine Angriffe konspirativ vorträgt.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X