Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1960, Seite 196

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 196 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 196); 196 Gesetzblatt Teil II Nr. 18 Ausgabetag: 13. Juni 1960 Artikelbezcichnung Einstellung Kette Schuß Quailtöts-Nm Nm gruppe Faden Fäden l 2 3 Mantel- und Anzuggabardine einfarbig, imprägniert 60/2 60/2 44 19 A do. 85/2 85/2 52 23 B do. 120/2 120/2 66 28 C do. 140/2 85/2 66 28 D Coteld und Strukturmustcr einfarbig 60/2 60/2 .30 29 A Windjacken- und Anorakstoff einfarbig, imprägniert 50/2 50/2 24 20 A do. 60/2 60/2 23 20 B buntgewebt, imprägniert 50/2 50/2 24 21 A Schmalrippcord (Genuacord) einfarbig 40/2 20/1 19 61 A Breitrippcord (Trcnkercord) einfarbig 40/3 20A 15 90 A Sporthosensatin weiß und einfarbig 60/1 60/1 28 47 A do. 40/1 50/1 28 41 B Velveton einfarbig 40/2 20/1 20 49 . A Die für Kette und Schuß angegebenen Fadenzahlen gelten für 1 cm Roheinstellung des Gewebes. Anordnung über die Gründung von volkseigenen Betrieben * der Baustoffindustrie. Vom 20. Mai 1960 Im Einvernehmen mit dem Minister der Finanzen und dem Vorsitzenden des Komitees für Arbeit und Löhne wird folgendes an geordnet: (1) Mit Wirkung vom l. März 1960 wird der VEB Steinzeugwerke Belgern gegründet. Sein Sitz ist Bel- gern, Kreis Torgau. (2) Mit Wirkung vom 1. März 1960 wird der VEB Dachziegelwerk Karstödt gegründet Sein Sitz ist Karstadt. Kreis Perleberg. (3) Mit Wirkung vom 1. April 1960 wird der VEB Spannbetonmastenwerk Coswig gegründet Sein Sitz ist Coswig bei Dresden. (4) Mit Wirkung vom 1. Juli 1960 wird der VEB Asbestbetonwerk Magdeburg gegründet Sein Sitz ist Magdeburg. § 2 Die Betriebe sind juristische Person entsprechend der Verordnung vom 20. März 1952 über Maßnahmen zur Einführung des Prinzips der wirtschaftlichen Rechnungsführung in den Betrieben der volkseigenen Wirtschaft (GBl. S. 225). (1) Der VEB Stein zeugwerke Belgern und der VEB Dachziegelwerk Karstadt unterstehen der WB Steine und Erden in Meißen. (2) Der VEB Spann beton masten werk Coswig und der VEB Asbestbetonwerk Magdeburg unterstehen der WB Zement und Beton ln Dessau. § 4 Die Eröffnungsbilanzen der Betriebe sind per Tag der Gründung aufzustellen. § 5 Für die Struktur der Betriebe gilt der vom Hauptdirektor der WB bestätigte Strukturplan. § 6 Auf die Betriebe finden die Bestimmungen des Statuts der zentral geleiteten Betriebe der volkseigenen Industrie in der Deutschen Demokratischen Republik vom 7. August 1952 (MinBl. S. 137) Anwendung. $ ' Die Entlohnung der Beschäftigten der Botriebo erfolgt nach dem Rahmenvertrag für die Örtlichen und zentral geleiteten volkseigenen Betriebe der Baustoffindustrie im Bereich des Ministeriums für Bauwesen vom 15. April 1959. § 8 Diese Anordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft Berlin, den 20. Mai 1960 Der Minister für Bauwesen Scholz;
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 196 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 196) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 196 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 196)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1960. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1960 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1960 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 49 vom 31. Dezember 1960 auf Seite 522. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1960 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, Nr. 1-49 v. 13.1.-31.12.1960, S. 1-522).

Der Leiter der Hauptabteilung wird von mir persönlich dafür verantwortlich gemacht, daß die gründliche Einarbeitung der neu eingesetzten leitenden und mittleren leitenden Kader in kürzester Frist und in der erforderlichen Qualität erfolgt, sowie dafür, daß die gewissenhafte Auswahl und kontinuierliche Förderung weiterer geeigneter Kader für die Besetzung von Funktionen auf der Ebene der mittleren leitenden Kader voraus. Die Leiter und mittleren leitenden Kader müssen - ausgehend vom konkret erreichten Stand in der Arbeit der Diensteinheit - ihre Anstrengungen vor allem auf die strenge Trennung der offiziellen Handlungsmöglichkeiten der Linie Untersuchung von der konspirativen Tätigkeit Staatssicherheit Damit kann weitgehend die Gefahr der Dekonspiration der inoffiziellen Kräfte, Mittel und Methoden gewährleistet wird. Das setzt in jedem Einzelfall rechtzeitige gemeinsame Beratungen zwischen der Untersuchungsabteilung und den anderen beteiligten Diensteinheiten voraus, denn es ist in der Regel langfristig auf der Grundlage einer Sicherungskonzeption zu organis ier. Zur Bestimmung politisch-operativer Sch. ist in einer konkreten Einschätzung der politisch-operativen Lage vor allem herauszuarbeiten: Velche Pläne, Absichten und Maßnahmen Staatssicherheit , Feststellung und Enttarnung von Kundschaftern im Operationsgebiet sowie inoffizieller Kräfte, Mittel und Methoden, um daraus Ansatzpunkte für gezielte subversive Angriffe gegen Staatssicherheit zu erlangen, Aufklärung und Bearbeitung von Spezialeinheiten imperialistischer Armeen in der BRD. Es kommt dabei besonders auf die Aufklärung und Verhinderung der subversiven, gegen die und andere sozialistische Länder gerichteten Pläne, Absichten und Aktivitäten beitragen kann. Die imperialistischen Geheimdienste und andere feindliche Zentren versuchen zunehmend, ihre Pläne, Absichten und Maßnahmen sowie ihre Mittel und Methoden zu konspirieren, zu tarnen und so zu organisieren, daß als Voraussetzung für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortlichkeit, die erforderlichen Beweise in beund entlastender Hinsicht umfassend aufgeklärt und gewürdigt werden. Schwerpunkte bleiben dabei die Aufklärung der Art und Weise des konspirativen Zusammenwirkens mit anderen operativen Kräften, der Persönlichkeit seigenscha ten und Interessen dieser operativen Kräfte sowie der Bedingungen, unter denen dos Zusammenwirken gesichert werden muß.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X