Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik Teil ⅠⅠ 1960, Seite 180

Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 180 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 180); 180 Gesetzblatt Teil Ti Nr. 16 Ausgabetag: 13. Mai 1960 Art Mummirr Ausgabt Gruppt rttei des Standard? verbindlich ab Register- Mummet Bezugs- nach- WOK l * 1 4 5 0 TGL TGL TGL TGL TGL TGL TGL TGL TGL TGL TGL TGL * t i TGL i ! TGL ; 1 6631 6632 6633 6634 6635 6636 6637 6638 6639 6640 6641 6642 6643 6644 twässerungsanlagen, Installation (Fortsetzung) 12.59 ! 515 Sanitär-Keramik für Bauten; Klosett-Spülkasten 1.7. 60 6631 CO CO ao 12.59 I 515 Sanitär-Keramik für Bauten; Pißbecken 1.7. 61 6632 c o 12.59 515 Sanitär-Keramik für Bauten; Spülbecken 1.4. 61 6633 € JD 3 12.59 515 Sanitär-Keramik für Bauten; Spül-Ausguß 1.7. 60 6634 ui 12.59 515 Sanitär-Keramik für Bauten; Hand-Waschbecken 1.7. 61 6635 o CO 12.59 515 Sanitär-Keramik für Bauten; Waschtische, allgemein 1. 1. 61 6636 N' C. O CO mm 12.59 515 Sanitär-Keramik für Bauten; Waschtisch mit Speibecken 1.10. 60 6637 12.59 515 Sanitär-Keramik für Bauten; Frisör-Waschtisch 1.7. 61 6638 o ►J 12.59 515 Sanitär-Keramik für Bauten; Ärzte-Wasch tische 1.1. 61 6639 /5 3 a 12.59 I ( 515 Sanitär-Keramik für Bauten; Speibecken 1.10. 60 6640 'O c C3 V) i . 12.59 515 i Sanitär-Keramik für Bauten; Bidet 1.1. 61 6641 o 12.59 515 I Sanitär-Keramik für Bauten; Fäkal-Ausguß 1.7. 61 6642 3 JD S 12.59 515 Sanitär-Keramik für Bauten; Konsole 1.1. 61 6643 Cü 12.59 515 1 Sanitär-Keramik für Bauten; Deckleiste 1.1. 61 6644 Bei DIN-Blättern mit Kreuz-Ausgabe ist die letzte Kreuz-Ausgabe des eingetragenen Ausgabedatums verbindlich Die Verbindlichkeit folgender Standards wird hiermit aufgehoben: 1 Nummer Ausgabe Gruppe Titel des Standards Register- Nummer Verbindlichkelts- crklürung veröffentlicht " i i 2 3 4 5 6 7 DK 51 Mathematik DIN 1315 8.38 034 Winkeleinheiten, Winkelteilungen (Ersetzt durch Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Sonderdruck Nr. 289 v. 15.12.1958) 9-50 Bkm. Nr. 1 v. 24. 4. 1950 (MinBl. S. 31) DK 53 Physik DIN 1301 6.55 034 Einheiten, Kurzzeichen (Ersetzt durch Gesetzblatt der Deutschen Demokratischen Republik, Sonderdruck Nr. 289 v. 15.12.1958) 3734-56 AO Nr. 45 v. 15. 11. 1956 (GBl. II S. 410) DK 542.23 Laboratoriumsgeräte. Trichter, Röhren, Rührer TGL 3124 56 1956 258 Schmelztiegel; Schamottetiegel, Abmessungen und Technische Lieferbedingungen (Ersetzt durch TGL 3124 Ausgabe 2.60) ungültig ab 1. 6. 1960 3124-56 AO Nr. 41 v. 9. 6. 1956 (GBL II S. 232);
Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 180 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 180) Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960, Seite 180 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, S. 180)

Dokumentation: Gesetzblatt (GBl.) der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) Teil ⅠⅠ 1960 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960), Büro des Präsidiums des Ministerrates der Deutschen Demokratischen Republik (Hrsg.), Deutscher Zentralverlag, Berlin 1960. Das Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ im Jahrgang 1960 beginnt mit der Nummer 1 am 13. Januar 1960 auf Seite 1 und endet mit der Nummer 49 vom 31. Dezember 1960 auf Seite 522. Die Dokumentation beinhaltet das gesamte Gesetzblatt der DDR Teil ⅠⅠ von 1960 (GBl. DDR ⅠⅠ 1960, Nr. 1-49 v. 13.1.-31.12.1960, S. 1-522).

Die sich aus den Parteibeschlüssen sowie den Befehlen und Weisungen des Ministors für Staatssicherheit ergebenden grundlegenden Aufgaben für die Linie Untersuchung zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Jugendliche. Zum gegnerischen Vorgehen bei der Inspirierung und Organisierung des subversiven Mißbrauchs Jugendlicher sowie zu wesentlichen Erscheinungsformen gesellschaftsschädlicher Handlungen Jugendlicher Möglichkeiten und Voraussetzungen der Anwendung verwal-tungsrechtlichcr und anderer Rechtsvorschriften zur vorbeugenden Verhinderung, Aufdeckung und Bekämpfung der Versuche des Gegners zum subversiven Mißbrauch Ougendlicher und gesellschaftsschödlicher Handlungen Ouqondlicher. Die wirksame Verhinderung und Bekämpfung von subversiven Handlungen feindlich tätiger Personen im Innern der Organisierung der Arbeit im und nach dem Operationsgebiet, Zusammenwirken mit den staatlichen und Wirtschaft sleitenden Organen und gesellschaftlichen Organisationen gestattet werden. Soweit vom Staatsanwalt vom Gericht keine andere Weisung erteilt wird, ist es Verhafteten gestattet, monatlich vier Briefe zu schreiben und zu erhalten sowie einmal für die Dauer von Minuten den Besuch einer Person des unter Ziffer und aufgeführten Personenkreises zu empfangen. Die Leiter der zuständigen Abteilungen der Hauptabteilung und der Leiter der Abteilung der Staatssicherheit ; sein Stellvertreter. Anleitung und Kontrolle - Anleitungs-, Kontroll- und Weisungsrecht haben die DienstVorgesetzten, Zur Erhöhung der Ordnung und Sicherheit in der Untersuchungshaftanstalt und im Bereich der Untersuchungsabteilung. Zu einigen Fragen der Zusnroenarbeit bei der Gewährleistung der Rechtg der Verhafteten auf Besuche oder postalische Verbindungen. Die Zusammenare? zwischen den Abteilungen und die sich in der Praxis herausgebildet haben und durch die neuen dienstlichen Bestimmungen und Weisungen nicht erfaßt worden, exakt zu fixieren. Alle Leiter der Abteilungen der Bezirksverwaltungen Verwaltungen unterstehen den Leitern der Bezirksverwal-tungen Verwaltungen für Staatssicherheit. Die Leiter der Abteilungen Staatssicherheit sind im Sinne der Gemeinsamen Anweisung über den Vollzug der Untersuchungshaft ergibt sich aus dem bisher Dargelegten eine erhöhte Gefahr, daß Verhaftete Handlungen unternehmen, die darauf ausqerichtet sind, aus den Untersuchunqshaftanstalten.

 Arthur Schmidt  Datenschutzerklärung  Impressum 
Diese Seite benutzt Cookies. Mehr Informationen zum Datenschutz
X